Johann Carl Friedrich Behrend, Kaufmann und Essigfabrikant, Stadtrat Berlin (um1770-v.1850)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4859

    #16
    Die Schwester vom Johann Friedrich Carl hinterläßt 3 major. Geschwisterkinder. Wenn er noch leben würde würde er auch genannt sein.
    Also sollte der Tod zw. Juni 1838 (Heirat eines Sohnes) und Februar 1844 (Tod der Schwester) sein. Die Adreßbucheinträge würde ich nicht zu wichtig nehmen.

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2813

      #17
      Hallo Martina,

      Du bist großartig vielen Dank.
      Es ist ja nicht zufassen, wie viele Varianten ancestry da hat:
      Behrendt Behrend Behrndt Bährendt Berendt Berndt, Hehrendt, Zehrendt etc.

      Und ja, beim nächsten Mal werde ich alles auf den Tisch legen. Auch die Tatsache, dass der Vorbesitzer der Jüden 54 Johann Piper hieß...

      Schönen Sonntag

      jele
      Zuletzt geändert von jele; 27.02.2022, 13:45.

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4859

        #18
        >Auch die Tatsache, dass der Vorbesitzer der Jüden 54 Johann Piper hieß...<

        das ist jetzt nicht dein Ernst....
        Die Witwe Schulze als Zwischenbesitzerin ist dann evt. eine weitere Tochter?

        Die Schreibweisen sind nicht unbedingt nur von Ancestry falsch gedeutet sondern auch in den KB sehr unterschiedlich. Aber wenn ich Namensreg. durchsehe bleibt alles was annähernd "Behrend" heißen könnte, hängen. Der Suchmaske mußt du es sagen nach was sie suchen soll.

        Sterbe vom J F C findet sich aber trotzdem nicht...

        Martina

        Kommentar

        Lädt...
        X