Was geschah mit den jüdischen Schwestern Trudchen und Kätchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1930

    Was geschah mit den jüdischen Schwestern Trudchen und Kätchen?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1940
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en): jüdisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, diverse Holocaust-Datenbänke
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):





    Hallo allerseits,


    ich suche nach dem Verbleib der Schwestern Kätchen Sarner (8.9.1884 in Berlin), verheiratet mit Eugen Friedländer (20.9.1882 in Berlin) und Trudchen Sarner (19.12.1887 in Berlin), Witwe von Otto Gottschalk (1867-1937). Eltern waren Moritz Sarner und Bianka Weichmann.


    Die Mutter und zwei Schwestern wurden Opfer des Holocausts.
    Nur über Kätchen und Trudchen konnte ich nichts herausfinden.


    Bin dankbar für alle Hinweise, aber bitte nicht irgendwelche Geburtsurkunden der Geschwister von Ancestry oder Sonstiges hier posten.


    LG
    Herbstkind
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    #2
    Moin,

    Hier die Gesuchte.



    Sehr bewegter Lebenslauf.

    Auf dieser Seite div. Lebensabschnitte:


    1939 Emigration mit Ehemann Eugen Friedländer nach Shanghai
    1939 Tod Eugen Friedländer
    22.04.1941 Heirat mit Oscar Dub in Shanghai
    1947 nach Wien

    EDIT:
    Lexikoneintrag zu Oskar Dub, wo sie im oberen Teil falsch als Kätchen Friedmann geb. Sarner aufgeführt ist:


    Oskar Dub im AB 1939 für Shanghai: https://www.digibib.genealogy.net/vi...267943768D/40/


    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • russenmaedchen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 1708

      #3
      Hallo Herbstkind
      Trudchen überlebte in Österreich

      und Kätchen in Shanghai.



      Zuletzt geändert von russenmaedchen; 17.02.2022, 16:53.
      Viele Grüße
      russenmädchen






      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2013
        • 1930

        #4
        Vielen Dank an euch!


        Das Arolsen-Archiv ist wirklich ein Schatz!



        Naja sie hat wohl nicht in Österreich überlebt haben, sondern dort nach dem Krieg gelebt haben.




        LG
        Herbstkind
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4072

          #5
          katharina sarner , friedländer, dub


          was mich wundert, ich fand im döw archiv keine der gesuchten personen.
          habe ich falsch gesucht?


          wahrscheinlich liegt es daran, dass sie deutsche waren und während des krieges nicht nach österreich verschleppt waren.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Herbstkind93
            Erfahrener Benutzer
            • 29.09.2013
            • 1930

            #6
            Danke.


            PS
            Eigentlich heißt man Katharina und lässt sich Kätchen nennen, bei ihr war es andersherum!
            Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13440

              #7
              Hallo,

              für Trudchen vermute ich auch einen Aufenthalt in Shanghai, da dort in dem schon genannten Adressbuch ein Dr Josef Tuttmann genannt ist, für den in Nachkriegsquellen dieselbe Adresse wie für trudchen angegeben wird.

              Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Herbstkind93
                Erfahrener Benutzer
                • 29.09.2013
                • 1930

                #8
                Danke für den Hinweis, die Vermutung hatte ich auch bereits.
                Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4072

                  #9
                  wo wohnte trudchen?
                  Ich finde sie nicht.
                  gerne per postnachricht.


                  ich habe aufgrund des geburtsort schon die meinung, dass herr dub im döw archiv aufscheinen könte oder sollte, da er damit als österreicher zählt.
                  die nachlkommin der ehe dub wäre vielleicht, falls sie hier nicht lebte, zum erleichterten erhalt der staatsbürgerschaft berechtigt, weil nachkommin vertriebener oder zur auswanderung gezwungener juden..
                  Zuletzt geändert von sternap; 17.02.2022, 17:44.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4072

                    #10
                    herr oskar dub war nach seinen angaben beim anschluss künstlerischer leiter des colosseum in wien favoriten, das zu dem zeitpunkt bereits von der löwinger bühne, einem volkstheater bzw einer bauernbühne, bespielt wurde.
                    Landgutgasse 2–4
                    die löwinger blieben den ganze krieg über dort tätig bzw als fronttheater verpflichtet.


                    Wien Geschichte Wiki ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien.



                    über die rolle der löwinger im dritten reich fand ich nichts.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • Herbstkind93
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.09.2013
                      • 1930

                      #11
                      Trudchen lebte 1947 in der Margaretenstraße 47 in Wien. 4. Bezirk
                      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X