Lebensdaten gesucht: Osias Koller und Cecylie geb Neuer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 2000

    Lebensdaten gesucht: Osias Koller und Cecylie geb Neuer

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19/20 JH
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): jüdisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo allerseits!


    Ich suche die Lebendaten von Osias Koller und seiner Frau Cecylie/Cione Neuer. Sie besaßen eine Rauchwarenhandlung am Spittelmarkt.
    Sie hatten mindestens eine Tochter (Selma, 1903-1904).
    Die Frau lebte noch bis mindestens 1938 in der Bamberger Str 8 im Bayerischen Viertel.


    Könnte mir vorstellen, dass sie galizischer Herkunft waren.



    LG
    Herbstkind
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    1914 lebende Kinder: Philipp * 12.1.1893 Lemberg, Paula 22. o. 27.3.1897 Leipzig, heiratet 1935 in Berlin einen Georg Gindin, Charlotte 2.6.1898

    Osias K. ist am 9. oder 10.6.1914 nach vollendetem 50. Lj. in Leipzig verstorben.

    Philipp hielt sich 1939 in England auf. Später evtl. Kanada.

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 16.02.2022, 06:10.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 29.09.2013
      • 2000

      #3
      Vielen Dank!


      Lag ich ja richtig mit Galizien.


      Woher hast du die Leipziger Daten?




      LG
      Herbstkind
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Zitat von Herbstkind93 Beitrag anzeigen
        Woher hast du die Leipziger Daten?
        Aus Sterbeanzeige 1914 und der Heiratsurkunde 1935, erstere bei europeana.

        Im Adressbuch Lemberg 1902 ist übrigens ein Geschäft für Damenkonfektion Osias Koller eingetragen, kann ja aber auch ein Namensvetter gewesen sein.

        Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 16.02.2022, 16:51.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 29.09.2013
          • 2000

          #5
          Danke.


          Europeana war mir bisher nicht bekannt.


          Auf den ersten Blick würde ich auf der Seite auch nicht unbedingt solche Infos erwarten.


          Kannst du mir ein paar Worte zu dieser Seite sagen?




          LG
          Herbstkind
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #6
            Hallo!

            Vermutlich betreibst Du keine Ahnenforschung, sondern suchst nach Daten der Berliner Juden o.ä. Vl. reichen Dir daher Thomas' Daten.

            Osias läßt sich zws. 1896-1901 in den Leipziger Adressbüchern als Rauchwarenhändler nachweisen. Seit 1870 lebte dort jedoch auch ein Wolf Koller, zunächst Kommissionär, seit 1893 zusammen mit seinem Sohn Samuel als Besitzer einer Rauchwarenhandlung. Das wird schwerlich ein Zufall sein. Dessen Familie:
            Wolf Koller, Kfm und seit 28.12.1875 mit Leipziger Bürgerrecht, aus Jaroslau (Jarosław) in Galizien, * 8.7.1838, oo Lea Wagschal, * 2.10.1836.
            Kinder:
            Rahel, * Jaroslau ?
            Samuel, * Jaroslau 16.7.1859
            Sara, * Jaroslau 28.10.1860
            Hermann, * Jaroslau 25.2.1865
            Joachim, * Leipzig 14.10.1869

            Osias K. wurde (rechnerisch) am 24. März. 1864 geboren. In den Lemberger Matrikeln fehlt er. Ich vermute daher, er stammt ebenfalls aus Jaroslau. Er könnte ja sogar Wolfs Sohn sein, der womöglich bei einem Onkel in Lemberg in die Lehre ging und erst später nach Leipzig kam. Denn in seiner Todesanzeige wird er ja als "Gatte, Vater, Bruder u. Onkel" bezeichnet.


            0 Osias Koller, * 24.3.1864 vl. Jaroslau, + 9.6.1914 Leipzig (Bg Berlin-Weissensee), Rauchwarenhändler, oo Cecylie / Cione Neuer, *~1867, + ~1942 in einem KZ ermordet.
            1) Philipp Alexander Koller, * 12.1.1893 Lemberg, 28.12.1963 Toronto Grabstein, besuchte das Königliches Joachimsthalsches Gymnasium, Abitur Ostern 1911, studierte Jura u. Geschichte, später Sozialwissenschaftem, Schüler von Max Weber, Promotion 1918 in Heidelberg mit der Arbeit "Das Massen- und Führer-Problem in den freien Gewerkschaften", arbeitete in Tschechisch-Teschen als Geschäftführer, flüchtete von dort 1938 über Prag nach New York, später Kanada, wurde 20.10.1939 in London (Kensington) interniert, 1947 reiste er zurück nach Montreal über New York, zuletzt wohnhaft in 730 Eastbourne Ave Nue, Ottawa, oo Marjorie McPhee *1916, +2010.
            (1) Francis Koller.
            2) Paula Johanna Koller, * 22.3.1897 Leipzig, + 9.1.1965 Philadelphia, Sekretärin, reiste 25.7.1938 nach New York aus Berlin über Liverpool ein, 1944 eingebürgert, ooI. ? Gindin, ooII. 19.1.1935 Berlin, Georg Gindin, * 10.5.1894 Kritschew-Rußland, Kürschner.
            3) Charlotte Koller, * 2.6.1898 Leipzig - Verbleib unbekannt.
            4) Selma Koller, *~1903 Berlin, + 15.3.1904 Berlin.

            MfG
            Manni

            Kommentar

            • Herbstkind93
              Erfahrener Benutzer
              • 29.09.2013
              • 2000

              #7
              Danke, die Punkte zu Paula hatte ich inzwischen schon herausgefunden.
              Zu Philipp das meiste auch schon, Frau und Sterbedatum noch nicht. Danke.


              Ich nehme an, dass Charlotte als Kind gestorben ist.


              Woher hast du die Daten zu Cecylie?


              LG
              Herbstkind
              Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

              Kommentar

              • Manni1970
                Erfahrener Benutzer
                • 17.08.2017
                • 2396

                #8
                Ich glaube nicht, daß Charlotte als Kind starb. Beim Tod ihres Vaters 1914 wurde sie als Erbin genannt. Da hat die Familie bereits in Berlin gelebt. Die Sterbeurkunden von dort sind bei Ancestry bis 1955 online. In den verschieden Datenbanken zum Holocaust habe ich sie auch nicht gefunden. Wollen hoffen, daß sie wir ihre beiden Geschwister noch rausgekommen ist.

                Cione, Cecylie usw. Koller soll ja nach dem Adressbuch noch bis etwa Herbst 1937 (Aufnahmezeit des Jg. 1938) in Berlin gewohnt haben.

                In der Datenbank von yadvashem findet sich eine Cecilie Koller, die 1941 etwa 77 Jahre alt gewesen sein soll. Als Trauzeugin kennen wir Cecilie 1935 mit 68 Jahren. Also entweder 1864 oder 1867 geboren. Alter stimmt in etwa, der seltene Vorname auch - sollte passen. Zumal man sie weder bei einer Überfahrt nach Amerika noch in den zahlreichen Quellen bei Ancestry zu den USA u. Kanada findet. Liegen denn keine Angaben zu ihr in entspr. Verzeichnissen über deportierte Juden aus Berlin vor? Vl. lebte sie seit 1938 auch bei ihrem Sohn in Tschechien.

                Kommentar

                • russenmaedchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 1879

                  #9
                  In deepest sorrow we an- nounce that our dear mother Cecylia Koller nee Neuer and our dear sister Charlotta Koller were killed in Oswiecim in August, 1942. Dr. & Mrs. Philip Alex. Koller Montreal, Canada (formerly Cesky Tesin)
                  Quelle:
                  Viele Grüße
                  russenmädchen






                  Kommentar

                  • Manni1970
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.08.2017
                    • 2396

                    #10
                    Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
                    ... Cecylia Koller nee Neuer and our dear sister Charlotta Koller were killed
                    Danke für die Bestätigung!

                    Also hatte es Charlotte doch nicht mehr rausgeschafft ...

                    Kommentar

                    • Martina Rohde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2012
                      • 4817

                      #11
                      Im Gedenkbuch des Bundesarchivs findet sich keine Charlott* Koller oder ihre Mutter

                      Kommentar

                      • Herbstkind93
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.09.2013
                        • 2000

                        #12
                        Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen

                        Cione, Cecylie usw. Koller soll ja nach dem Adressbuch noch bis etwa Herbst 1937 (Aufnahmezeit des Jg. 1938) in Berlin gewohnt haben.

                        Vl. lebte sie seit 1938 auch bei ihrem Sohn in Tschechien.

                        1939 lebte sie in Polen.
                        Ich hatte die Vermutung, dass sie vielleicht bei der Polenaktion 1938 abgeschoben wurde.
                        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                        Kommentar

                        • Herbstkind93
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.09.2013
                          • 2000

                          #13
                          @ Russenmädchen


                          Danke.


                          @ Martina
                          Vielleicht weil sie nicht aus Deutschland deportiert worden?
                          Ich könnte mir vorstellen, dass gerade im Osten viele Daten fehlen.


                          LG
                          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X