Einwohnerbuch: 1925 "Abzug nach Berlin"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 656

    Einwohnerbuch: 1925 "Abzug nach Berlin"

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1925 ff
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): ?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo zusammen,
    aus dem Einwohnerbuch von Sallgast (heute Landkreis Elbe-Elster) 1900-1928:

    BÖBEL, Olga, Hausmädchen, Wohnort: Sallgast, Geburtsdatum: 14.8.1906, Tag des Abzugs: 16.1.1925, künftiger Wohnort: Berlin
    BÖBEL, Frieda, Hausmädchen, Wohnort: Sallgast, Geburtsdatum: 28.7.1910, Tag des Abzugs: 30.4.1925, künftiger Wohnort: Berlin

    Die genannten sind zwei von drei Töchtern des Hugo BÖBEL und seiner verstorbenen ersten Frau, der mit ihnen und der Stiefmutter 1923 von Dobristroh (später Freienhufen) nach Sallgast umgezogen ist.

    Die jüngste Tochter Martha war bis 1953 mit in Sallgast wohnhaft.

    (Ursprünglich aus Lodz in damals Russisch-Polen stammend und im März 1920 von dort in das Deutsche Reich "rückgewandert" (Eintrag Meldekarte Stadt Lodz)).

    Meine grundsätzliche Frage zuerst:
    gibt es einen sinnvollen und praktikablen Ansatz, die Spur der beiden Frauen / Mädchen in Berlin aufzunehmen, z.B. Melderegister?
    Gab es ein zentrales Melderegister?

    Die oben angegebenen Geburtsdaten sind korrekt, was bedeutet, dass Frieda BÖBEL noch vor dem 15. Lebensjahr nach Berlin ging, mutmaßlich mit Hilfe der nicht wesentlich älteren Schwester Olga.
    Ich würde aber auch vermuten, mit Zustimmung des Vaters.
    Auf den zwei Kopien kann ich auch spontan keine weiteren Personen erkennen, die mit Ziel Berlin abgegangen sind und eine Verbindung zu Böbels erkennen lassen. Aber mit Dora BEUTLER auch eine junge Frau, Dienstmädchen, die an ihrem 17. Geburtstag nach Berlin abgemeldet wurde. Hinter ihrem Eintrag als Bemerkung eingetragen: Skalitzer Str. 44.

    Zur Frieda BÖBEL eine Besonderheit:
    im Nachlaß eines Bruders vom Vater fand sich ein Zettel mit einer argentinischen Adresse und mit den Daten von Taufscheinen von ihr, ihrem Vater, der Mutter und einer Großmutter.


    Gruß
    Manfred
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1710

    #2
    Hallo Manfred,
    Olga hat in Berlin geheiratet und ist dort 1939 verstorben.
    Urkunden bei ancestry zu finden.
    Frieda hat ebenfalls in Berlin geheiratet und ist auch dort verstorben.
    Zuletzt geändert von russenmaedchen; 12.11.2021, 17:57.
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 4747

      #3
      Ebenso mit Frieda Böbel, geb. in Alt-Rokicie in Polen (Geburtsregister der evg. Kirche in Pabjanice) - sie heiratet 1936 Wilhelm Richter. Beide haben 1939 eine Tochter. Der Ehemann hat 1940 erneut geheiratet - sie ist 1939 verstorben. Alles bei Ancestry.
      Zuletzt geändert von sonki; 12.11.2021, 18:00.
      Слава Україні

      Kommentar

      • ManHen1951
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2012
        • 656

        #4
        Hallo ihr zwei,
        vielen Dank für die Informationen!
        Leider habe ich keinen Ancestry Account oder kann ich die Treffer dort auch ohne Account finden?


        Könntet ihr mir ein paar Details, Datum der Eheschließungen, Namen der Ehepartner, Ortsnamen, Sterbedaten und evtl. Kinder nennen?
        Oder die Registernummern des Standesamts.

        Das wäre wirklich toll.


        Gruß
        Manfred
        FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
        FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

        FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
        FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
        FN Mattner, Brettschneider
        in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

        Kommentar

        • russenmaedchen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 1710

          #5
          Schicke mir per PN eine Mailadresse und Du bekommst die Unterlagen.
          Viele Grüße
          russenmädchen






          Kommentar

          Lädt...
          X