Urkundenbestellung Standesamt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaminari
    Benutzer
    • 29.05.2021
    • 22

    Urkundenbestellung Standesamt

    Hallo zusammen,

    ich habe momentan ein „Problem“, konkret mit dem Standesamt Pankow.

    Ich hatte im August eine Mail zwecks Bestellung einer Sterbeurkunde (+ eventuelle Sammelakte) geschickt, woraufhin ich keine Antwort bekam. Als ich dann noch mal genauer auf der Internetseite gelesen hab, stand da, dass das momentan nur online möglich ist. Mea culpa, hätte ich gleich mal richtig gelesen. Mail-Anfragen sind zudem generell nicht aufgeführt (?).

    Heute hab ich es dann online versucht, da ist es aber nur möglich, die Urkunde an sich zu bestellen, da es keine Möglichkeit für Kommentare gibt. Aber es ist eben genau die Sammelakte, die mir hier besonders wichtig wäre. Okay, die Urkunde an sich möchte ich der Vollständigkeit halber auch, aber mit der allein komme ich nicht weiter.

    Ebenso ist es in diesem System auch nicht möglich, ungenauere Anfragen zu stellen. Zum Beispiel muss man auch das Geburtsdatum der Person angeben, das man u. U. vielleicht gar nicht kennt.
    Jetzt hab ich auch gelesen, dass es in Berlin bei den Standesämtern schon länger Probleme gibt, und verstehe auch, dass die Leute dort Wichtigeres zu bearbeiten haben. Aber es wurmt mich, weil ich eben diesen „Hänger habe“. Und ich befürchte bald, dass die Urkunde eher im Archiv landet, als dass dort mal wieder Normalbetrieb herrscht


    Also, lange Rede kurzer Sinn: Fasse ich es richtig auf, dass momentan nur Bestellungen von Urkunden an sich möglich und auch dann nur, wenn man das genaue Datum kennt? Oder entgeht mir etwas? (Bin auf dem Gebiet noch Frischling.)


    Danke!
    LG
    Kaminari
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4784

    #2
    Liegt die Urkunde außerhalb des Datenschutzes (30 Jahre für Sterbe) liegt sie im Landesarchiv Berlin. Da macht dann eine Anfrage beim Standesamt keinen Sinn.
    Es sollte auf der Webseite aber auch darauf hingewiesen werden.

    Bis 1955 sind zumindest die Urkunden online bei Ancestry.
    Zuletzt geändert von Martina Rohde; 11.11.2021, 18:50. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Kaminari
      Benutzer
      • 29.05.2021
      • 22

      #3
      Hallo Martina,

      danke für deine Antwort, aber das war nicht meine Frage. Das Sterbedatum ist leider weit entfernt von 1955 und auch noch ein paar Jahre vom Ende der Schutzfrist; es geht um 1997.

      Und wie gesagt geht es mir explizit um die Sammelakte, da Geburtsdatum und Eltern bereits bekannt sind. Ich erhoffe mir daraus einen Hinweis auf ihre Heirat, da ich bei ihrem (Ex-)Mann nicht weiter komme. Denn auch da hab ich ohne genaues Datum momentan ja keine Chance, weiterzukommen.

      Meine Frage drehte sich also eher um den (momentanen) Umgang/Kontakt mit den Standesämtern. Darauf bezog sich auch meine Bezeichnung als Frischling, bzw. generell auf die Forschung in Berlin, da ich bisher nur in Schlesien unterwegs war.

      Wenn du oder jemand anderes dazu also noch mehr sagen könnte, würde ich mich sehr freuen


      LG
      Kaminari
      LG
      Kaminari

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Hallo Kaminari,

        normalerweise stehen Angaben zur Heirat schon im Sterbeeintrag selbst, dazu wäre die Sammelakte nicht nötig. Ich weiß aber nicht, wie es bei Geschiedenen ist, ob dann im Sterbeeintrag die inzwischen geschiedene Ehe angegeben wurde. Da könnte tatsächlich die Todesanzeige in der Sammelakte helfen.

        Soweit ich es auf der Webseite sehen kann, wäre die Anforderung der Urkunde per Online-Formular nicht die einzige Möglichkeit. Du könntest deine Anfrage auch per Post oder Fax stellen. Nach meiner Erfahrung kann auch ein Anruf beim Standesamt helfen, um vor einer schriftlichen Anfrage noch offene Fragen zu klären. Die Mitarbeiter vor Ort können dir sicher am besten sagen, wie du an die Sammelakte gelangen kannst.

        Grüße
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • Kaminari
          Benutzer
          • 29.05.2021
          • 22

          #5
          Hallo Basil,

          vielen Dank für die Antwort!

          Zum Vergleich habe ich die Sterbeurkunde des Ex-Mannes, der erneut verheiratet war, da steht auch nur „war verheiratet mit NAME“, also kein konkreter Hinweis. Die Sammelakte wäre meine einzige Chance, würde ich sagen, obwohl ich auch da etwas Zweifel hab, ob die Heirat angegeben ist, da geschieden. Aber versuchen sollte ich es auf jeden Fall.

          In dem Corona-Hinweis auf der Unterseite der Urkundenstelle steht: „Urkunden beantragen Sie bitte online.“
          Im Corona-Hinweis auf der „Startseite“ ist dagegen die Rede von
          „ausschließlich online oder briefpostalisch“, das hatte ich übersehen. Gut dann hat sich meine Frage wohl tatsächlich geklärt, vielen Dank bei der Lösungsfindung. Ist zwar umständlich, aber so werde ich es dann wohl machen.

          LG
          Kaminari
          LG
          Kaminari

          Kommentar

          • Basil
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2015
            • 2603

            #6
            Zitat von Kaminari Beitrag anzeigen
            Zum Vergleich habe ich die Sterbeurkunde des Ex-Mannes, der erneut verheiratet war, da steht auch nur „war verheiratet mit NAME“, also kein konkreter Hinweis. Die Sammelakte wäre meine einzige Chance, würde ich sagen, obwohl ich auch da etwas Zweifel hab, ob die Heirat angegeben ist, da geschieden. Aber versuchen sollte ich es auf jeden Fall.
            Hast du eine richtige Sterbeurkunde oder eine Fotokopie des Eintrags im Sterbebuch?

            Im Sterbebuch gibt es am Ende der Seite ein Feld Eheschließung de... Verstorbenen am ..., in dem Datum, Standesamt und Reg.-Nr. eingetragen werden konnten. Aber wie schon geschrieben, ich weiß nicht, ob das bei Geschiedenen ausgefüllt wurde. In der Todesanzeige, die vermutlich in der Sammelakte ist, sollte aber in jedem Fall die letzte Eheschließung erfasst sein, auch wenn die Ehe nicht mehr bestand. Jedenfalls ist das Formular für Todesanzeigen so gestaltet.

            Viel Erfolg bei deiner Anfrage!
            Basil
            Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
            Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
            Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
            Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


            Kommentar

            • Kaminari
              Benutzer
              • 29.05.2021
              • 22

              #7
              Hallo Basil,

              stimmt, ich habe „nur“ die Urkunde, die zudem noch aus DDR-Zeiten ist, also eher nicht aussagekräftig. Auch da hatte ich mir die Sammelakte (Todesanzeige) im Archiv bestellt, da war die Ehe angegeben, nur leider nicht die, die ich brauchte

              Aber mit der Sammelakte mach ich wohl nichts falsch.

              Zitat von Basil Beitrag anzeigen
              Viel Erfolg bei deiner Anfrage!
              Basil
              Danke dir! Ich hoffe, dass ich die gewünschte Information bekomme.


              LG
              Kaminari
              LG
              Kaminari

              Kommentar

              • Sittichkatze
                Erfahrener Benutzer
                • 10.10.2013
                • 224

                #8
                Hallo Kaminari,
                in der Sammelakte/Sterbefallanzeige wird definitiv, wenn überhaupt noch, nur die zuletzt geschlossene Ehe erwähnt. Die vorherige Heirat ist dort nicht eingetragen. Du kannst nur rückwärts über die letzte Ehe an die vorherige Heirat kommen, hier auch nur über evtl. vorhandene Aufgebotsunterlagen.
                Es ist auch möglich, dass Du überhaupt keine Auskunft bekommst, es sei denn, Du bist in erster Linie mit dem Verstorbenen verwandt. Ansonsten sieht es sowieso übel aus.
                LG Sittichkatze

                Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

                Kommentar

                • Kaminari
                  Benutzer
                  • 29.05.2021
                  • 22

                  #9
                  Hallo Sittichkatze,

                  danke, dass du den Punkt noch mal aufgreifst.

                  Zitat von Sittichkatze Beitrag anzeigen
                  Hallo Kaminari,
                  in der Sammelakte/Sterbefallanzeige wird definitiv, wenn überhaupt noch, nur die zuletzt geschlossene Ehe erwähnt. Die vorherige Heirat ist dort nicht eingetragen. Du kannst nur rückwärts über die letzte Ehe an die vorherige Heirat kommen, hier auch nur über evtl. vorhandene Aufgebotsunterlagen.
                  Meinst du damit, ich hätte also generell eher weniger Chancen darauf, so der gesuchten Heirat auf die Spur zu kommen?
                  Dass ich durch die Sterbefallanzeige des wiederverheirateten Mannes nur die letzte Hochzeit in Erfahrung bringen konnte, war wohl auch ein Anfängerfehler, da ich diese Tatsache zu dem Moment auch komplett verdrängt hatte.
                  Die Frau, um deren Sterbefall es mir gerade geht, war allerdings nur geschieden, da wäre zumindest keine zweite Ehe "im Weg".
                  War das alles auf den Mann bezogen?


                  Zitat von Sittichkatze Beitrag anzeigen
                  Es ist auch möglich, dass Du überhaupt keine Auskunft bekommst, es sei denn, Du bist in erster Linie mit dem Verstorbenen verwandt. Ansonsten sieht es sowieso übel aus.
                  Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, was du mit erster Linie meinst. Es geht um meine Großmutter.

                  LG
                  Kaminari
                  Zuletzt geändert von Kaminari; 12.11.2021, 17:19.
                  LG
                  Kaminari

                  Kommentar

                  • Sittichkatze
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.10.2013
                    • 224

                    #10
                    Hallo Kaminari,
                    Ja, das war alles auf den Mann bezogebn.
                    Bei der geschiedenen Frau, ergo deiner Großmutter, kommt es drauf an. Ist sie bis 1990 verstorben, sind die Sachen im Archiv, also problemlos.
                    Ansonsten, erste Linie heißt bei den Standesämtern in der Regel die Eltern deiner Großmutter erhalten Auskunft.
                    Sollten die Unterlagen noch im Standesamt sein, kannst Du es einfach nur probieren. Sei aber nicht enttäuscht, wenn deine Anfrage abgelehnt wird. Dann musst Du eben warten, bis der Sterbejahrgang ins Archiv abgegeben wurde.
                    Auch wenn Martina jetzt widersprechen würde, ich erhalte nicht einmal Auskunft über meine verstorbene kleine Schwester, nur meine Mutter, weil ich nicht in erster Linie mit ihr verwandt bin.
                    LG Sittichkatze

                    Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

                    Kommentar

                    • Martina Rohde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2012
                      • 4784

                      #11
                      Nein, ich widerspreche nicht. Schwester ist nicht gerade Linie. Sollte sie aber länger wie 30 Jahre tot sein dann bekommst du schon Auskunft, aber das weißt du ja.

                      Aber die Tochter/Sohn, Enkeltochter/sohn...., also Nachkommen in direkter Linie bekommen Auskunft. Es ist eher unwahrscheinlich das die Eltern der Großmutter noch leben. Aber ja, auch diese würden Auskunft bekommen.

                      Gerade Linie = direkte Vor- und Nachfahren der angefragten Person
                      Das ist das große Problem bei ledigen Personen. Nachfahren gibt es keine (oder es sind keine z. B. unehelichen Kinder bekannt) Eltern leben nicht mehr....

                      Viele Grüße
                      Martina

                      Kommentar

                      • osoblanco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.11.2013
                        • 640

                        #12
                        Also ich habe schon alle möglichen Urkunden von den Berliner Standesämtern bekommen, einfach mal nett nachfragen und die Sachlage erläutern!

                        Kommentar

                        • Kaminari
                          Benutzer
                          • 29.05.2021
                          • 22

                          #13
                          Zitat von Sittichkatze Beitrag anzeigen
                          Hallo Kaminari,
                          Ja, das war alles auf den Mann bezogebn.
                          Bei der geschiedenen Frau, ergo deiner Großmutter, kommt es drauf an. Ist sie bis 1990 verstorben, sind die Sachen im Archiv, also problemlos.
                          Ansonsten, erste Linie heißt bei den Standesämtern in der Regel die Eltern deiner Großmutter erhalten Auskunft.
                          Sollten die Unterlagen noch im Standesamt sein, kannst Du es einfach nur probieren. Sei aber nicht enttäuscht, wenn deine Anfrage abgelehnt wird. Dann musst Du eben warten, bis der Sterbejahrgang ins Archiv abgegeben wurde.
                          Auch wenn Martina jetzt widersprechen würde, ich erhalte nicht einmal Auskunft über meine verstorbene kleine Schwester, nur meine Mutter, weil ich nicht in erster Linie mit ihr verwandt bin.
                          Alles klar. Hatte mich nur etwas verwirrt, weil ich bei ihm schon soweit alles ausgeschöpft habe.

                          Und bei "erster Linie" war ich mir nicht sicher, ob du damit direkt verwandt meinst, oder vom Verwandtschaftsgrad sprichst. Beim Standesamt steht aber Enkelkind explizit als auskunftsberechtigt da, ich denke nicht, dass es da Probleme geben sollte. Umso weniger verstehe ich die Sache mit deiner Schwester, da das eigentlich auch abgedeckt sein müsste. Aber vielleicht ist es da auch noch abhängig davon, an wen man gerät ...

                          Ich versuche auf jeden Fall mein Glück, und auch wenn ich keinen Hinweis auf die Heirat bekomme, bringt es mich ja dennoch weiter. Zu verlieren hab ich also nichts.
                          Zuletzt geändert von Kaminari; 15.11.2021, 14:33.
                          LG
                          Kaminari

                          Kommentar

                          • Melanie_Berlin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 31.12.2007
                            • 1305

                            #14
                            Hallo Kaminari,
                            ich würde an deiner Stelle auch dort zunächst anrufen und nachfragen. In der schlimmsten Not eben über das Bürgertelefon (030) 115.
                            Leider ist es tatsächlich so, dass man in Pankow momentan möglichst alles online erledigen soll. Bei mir ging zwar bisher alles schnell (Führungszeugnis und neuer Reisepass, also andere Abteilungen im Rathaus/Bürgeramt), aber trotzdem wirkt es erst einmal wie ein Hindernis.
                            Weißt du denn sicher, dass deine Oma in Pankow verstorben ist? Die Bezirke wurden ja noch einmal reformiert und dann kamen auch Weißensee und Prenzlauer Berg nach Pankow. Nicht dass du noch im falschen Standesamt anfragst. Ich spreche aus Erfahrung, allerdings in der Uckermark und nicht in Berlin.
                            Viele Grüße,
                            Melanie

                            Kommentar

                            • osoblanco
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.11.2013
                              • 640

                              #15
                              Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
                              In der schlimmsten Not eben über das Bürgertelefon (030) 115.
                              Die können da wirklich gar nicht weiterhelfen, lieber direkt im Standesamt anrufen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X