Meine erste Recherche in Berlin: SPD-Funktionär Otto Wels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo Hentschel
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2012
    • 104

    Meine erste Recherche in Berlin: SPD-Funktionär Otto Wels

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1870er
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Liebe Forschungskollegen und -kolleginnen,
    erstmals führt mich eine Recherche nach Berlin. Bisher habe ich mich vor allem im ländlichen Brandenburg rumgetrieben. Der Anlass ist, dass zu meinen Ahnen die Familie Wels aus Briesen (Zauch-Belzig) stammen und aus Groß-Briesen sollen auch die Ahnen des Vorsitzenden der SPD Otto Wels stammen.
    Hier die genaueren Daten:
    Friedrich Carl Otto Wels, *15.09.1873 in Berlin, als Sohn des Gastwirtes Johann Friedrich August Wels und der Johanne Christiane Scholz.


    Bezirke oder Adressen sind mir ggw. nicht bekannt.



    Ich hoffe, dass ja vielleicht der eine oder die andere sich mit dem SPD-Politiker auseinandergesetzt hat, aber sollten diese Hoffnungen zu ambitioniert sein, würde ich mich über Hinweise freuen, wie ich an Melderegister-Eintragungen oder Lebensdaten der Eltern in Berlin komme.


    Grüße aus OWL
    FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
    FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
    FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    der Schankwirth Friedrich Karl Wels, Ehemann der Johanne Christiane geb Scholz, starb am 14.5.1894 in Berlin Auguststr. 65 ( Wohnung ) mit 44 Jahren 11 Monaten, geb zu Grossbriesen. Anzeigender: Tapezier Otto Wels, auch dort wohnhaft.
    Eltern : Hufner Johann Friedrich August Wels und Henriette Wilhelmine geb Eschholz, beide verst. u. zuletzt whft Grossbriesen.
    Johanne Friederike Christiane Scholz stammte aus Tschirne Krs Bunzlau ( gest. 3.2.1916 Berlin mit 68 Jahren ).

    Frdle Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 02.11.2021, 23:13.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4299

      #3
      Hallo,

      du kannst zu Berlin sehr viel selbst recherchieren. Bei Ancestry sind Standesamtsunterlagen und evangel. Kirchenbücher von Berlin einsehbar (kostenpflichtig). Die Kirchenbücher gibt es ebenfalls (meist in besserer Qualität und umfangreicher, aber nicht indiziert) bei Archion, ebenfalls kostenpflichtig.

      Kommentar

      • Hugo Hentschel
        Erfahrener Benutzer
        • 04.06.2012
        • 104

        #4
        Lieber Thomas, liebe Martina,


        vielen Dank für die prompte Hilfe!
        Das bereits sein Vater aus Briesen stammt, erleichtert mir den Anschluss erheblich.


        Mit besten Grüßen aus dem Kreis Herford
        FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
        FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
        FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling

        Kommentar

        Lädt...
        X