Scheidungen registriert (oder nur als Randbemerkung um Heiratsregister?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohnenstange
    Benutzer
    • 31.10.2021
    • 27

    Scheidungen registriert (oder nur als Randbemerkung um Heiratsregister?)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1919-1926
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin, möglicherweise Reinickendorf
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Heiratsregister des Standesamts Berlin Reinickendorf. Eintrag 291. Randbemerkung "geschieden"
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): www.zlb.de
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6055

    #2
    Hallo Du Schotte,

    Geize doch nicht so mit den Infos wie, wen Du genau suchst.

    Zeitraum: 1919-1926 ... Heiratsregister des Standesamts Berlin Reinickendorf. Eintrag 291
    Auch interessant, welches Jahr Name?
    Scheidungs-Register sind nicht online.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 31.10.2021, 16:05.

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4301

      #3
      Was möchte uns der Künstler damit sagen?

      Kommentar

      • Bohnenstange
        Benutzer
        • 31.10.2021
        • 27

        #4
        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Hallo Du Schotte,

        Geize doch nicht so mit den Infos wie, wen Du genau suchst.



        Auch interessant, welches Jahr Name?
        Scheidungs-Register sind nicht online.

        Gruß Juergen
        Haha - Jahr weiß ich leider nicht. Die Tatsache der Scheidung war mir vor meinem Fund unbekannt!
        Die Eheleute waren Fritz Ehlert und Elsbeth Fuchs, Heirat 1919.
        Was ich weiß: Meine Mutter wurde Januar 1920 geboren (nach ihren Erzählungen von den Großeltern mütterlicherseits nicht willkommen geheißen). Ihre Mutter, Elsbeth (zweiter Vorname Berta?), starb an Pneumonie als meine Mutter 6 war. Bis zu ihrem 12. Geburtstag war meine Mutter in einem Waisenhaus, danach bis zur Volljährigkeit (?) bei ihrem Opa väterlicherseits.
        Es lebt noch eine um einiges jüngere Kusine meiner Mutter, mit der ich in Verbindung stehe - sie ist mittlweile natürlich auch nicht mehr die jüngste, gleichzeitig war sie zur Zeit des Geschehens noch nicht geboren. - Ich nehme jetzt mal an, dass die gesamten Umstände in der Familie kaum besprochen wurden.

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 2606

          #5
          Und wonach wird denn jetzt gesucht?
          Die Scheidungsdaten (o|o 1924) stehen doch als Randbemerkung im offensichtlich bekannten Heiratseintrag (oo 1919).

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6055

            #6
            Hallo,


            Die Mutter Deiner Mutter Elsbeth Ernestine Pauline Fuchs geboren 1900 (verheiratete EHLERT) soll 1926 in Berlin verstorben sein?

            Wenn ich das auf die Schnelle richtig recherchiert habe, ist Elsbeth Ernestine Pauline Fuchs geboren 1900, laut 'Randvermerk auf deren Geburtseintrag aber 1940 verstorben
            in Hartheim Alkaven?

            --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=3558342

            Oder ist das die Falsche?

            Gruß Juergen

            Kommentar

            • Bohnenstange
              Benutzer
              • 31.10.2021
              • 27

              #7
              Ich such nach allem, was mein praktisch nicht vorhandenes Bild meiner Großmutter müttercherseits erleuchten kann.
              Wie kommst du auf das Jahr 1924 für die Scheidung?
              Mir kam die Info einer Scheidung ganz unerwartet. Ich suche einfach nach weiteren Informationen zu meiner Großmutter Elsbeth Ehlert, geb. Fuchs.
              Sterberegister für 1926 scheint nicht digital vorhanden - ich weiß auch nicht ob sie in Reinickendorf starb, oder ob die Informationen, die meine Mutter hatte, überhaupt richtig sind.

              Kommentar

              • Bohnenstange
                Benutzer
                • 31.10.2021
                • 27

                #8
                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Hallo,


                Die Mutter Deiner Mutter Elsbeth Ernestine Pauline Fuchs geboren 1900 (verheiratete EHLERT) soll 1926 in Berlin verstorben sein?

                Wenn ich das auf die Schnelle richtig recherchiert habe, ist Elsbeth Ernestine Pauline Fuchs geboren 1900, laut 'Randvermerk auf deren Geburtseintrag aber 1940 verstorben
                in Hartheim Alkaven?

                --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=3558342

                Oder ist das die Falsche?

                Gruß Juergen
                Muss die falsche sein (hoffe ich jetzt mal, sonst wäre die Geschichte meiner Mutter noch trauriger, als sie schon war).
                Soweit ich weiß hieß sie Elsbeth Berta Fuchs. - Leider kann ich deinen Link nicht lesen, da ich (noch?) nicht bei Ancestry registriert bin.

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6055

                  #9
                  Nochmal, vielleicht hast Du es noch nicht gelesen:
                  Berlin, Berlin, Deutschland
                  Berlin VII a
                  Geburt: Elsbeth Ernestine Pauline Fuchs geboren 15. Sept 1900
                  Vater: Karl Friedrich Franz Fuchs, Beruf Schmied.
                  Mutter: Karoline Friederike Emilie Fuchs geborene Zabel.
                  laut 'Randvermerk auf deren Geburtseintrag aber 21.7. 1940 (Nr. 1812) verstorben
                  in Hartheim Alkaven?

                  Heirat 1919
                  Zuletzt geändert von Juergen; 31.10.2021, 16:52.

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4301

                    #10
                    Ist Hartheim-Alkoven, hört sich böse nach Euthanasie an, siehe Schloß Hartheim.....

                    Kommentar

                    • Martina Rohde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2012
                      • 4301

                      #11
                      Zitat von Bohnenstange Beitrag anzeigen
                      ....
                      Wie kommst du auf das Jahr 1924 für die Scheidung?
                      .....
                      Das steht doch auf der Heiratsurkunde auf die du dich am Anfang beziehst.

                      Durch das seit dem 29. November 1924 rechtskräftige Urtel des Kammergerichts in Berlin .... ist die Ehe .... geschieden

                      Kommentar

                      • Bohnenstange
                        Benutzer
                        • 31.10.2021
                        • 27

                        #12
                        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                        Nochmal, vielleicht hast Du es noch nicht gelesen:
                        Berlin, Berlin, Deutschland
                        Berlin VII a
                        Geburt: Elsbeth Ernestine Pauline Fuchs geboren 15. Sept 1900
                        Vater: Karl Friedrich Franz Fuchs, Beruf Schmied.
                        Mutter: Karoline Friederike Emilie Fuchs geborene Zabel.
                        laut 'Randvermerk auf deren Geburtseintrag aber 21.7. 1940 (Nr. 1812) verstorben
                        in Hartheim Alkaven?

                        Heirat 1919
                        Habe es gelesen, danke (und beantwortet?). Ich werde mich bei Ancestry anmelden.
                        Lieben Dank schon mal.
                        LG Bohnenstange

                        Kommentar

                        • Bohnenstange
                          Benutzer
                          • 31.10.2021
                          • 27

                          #13
                          Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                          Das steht doch auf der Heiratsurkunde auf die du dich am Anfang beziehst.

                          Durch das seit dem 29. November 1924 rechtskräftige Urtel des Kammergerichts in Berlin .... ist die Ehe .... geschieden
                          Habe die Heiratsurkunde nicht, nur den Eintrag im Register, den ich digital im Reinickendorfer Archiv gefunden hatte.
                          Danke dir.

                          Kommentar

                          • Bohnenstange
                            Benutzer
                            • 31.10.2021
                            • 27

                            #14
                            Bin totaler Neuling bei der Ahnenforschung, wo kann ich bitte die Scheidungsurkunde einsehen?

                            Kommentar

                            • Juergen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2007
                              • 6055

                              #15
                              Der Vater der Kaufmann Fritz Ernst August Alexander Ehlert geb. 8. Juni 1898 zog wohl später nach Halle an der Saale und heiratete dort 1928 erneut. Ist das so bekannt?

                              Trauzeugin war eine geborene Frida DREYMÜLLER geborene EHLERT in Berlin wohnhaft 29 Jahre alt.



                              Juergen
                              Zuletzt geändert von Juergen; 31.10.2021, 17:04.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X