Bruch /Geschwister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4857

    #16
    Zitat von Idefix1001 Beitrag anzeigen
    Es ist durchaus möglich.
    Hast du die Wohnadressen von Ancestry?
    Danke schon mal.
    LG Sebastian
    Die stehen doch in den Heiratsurkunden....

    Die Sammelakten, so es welche gibt, kannst du bei einem Termin im LAB ansehen. Mußt du wie die Bücher auch (die nicht online sind) bestellen und dann kannst du sie ansehen.

    Geburten bis 1909 sind ja auch frei.

    Da sie katholisch sind nützen dir die evangel. KB online ja leider nichts.

    Ich habe 7 sichere Kinder zusammengefunden
    - Franz *1904
    - Margarete Anna *1906
    - Otto Adalbert * 1908
    - Luise Martha Charlotte *1909
    - Gertrud Franziska *1911
    - totgeborener Sohn *1912
    - dein Opa Willi Otto *1917

    dazwischen passt noch was und danach könnten ja auch noch Kinder kommen...

    Kommentar

    • osoblanco
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2013
      • 648

      #17
      Zitat von Idefix1001 Beitrag anzeigen
      Wo kann ich die Sammelakten im Landesarchiv anschauen?
      Wie Martina schon schrieb, nur vor Ort im Landesarchiv. Man kann sich aber auch per Mail Kopien bestellen, soweit ich weiß: info@​lan​desa​rchi​v.​berlin.​de

      Ich hab gerade mal gesucht, ob ich mir noch irgendwelche Infos zum Ehepaar Bruch aufgeschrieben hatte, konnte aber nichts finden. Falls du die Sterbeurkunden von Ancestry noch nicht haben solltest:



      Kommentar

      • Idefix1001
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2020
        • 294

        #18
        Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
        Die stehen doch in den Heiratsurkunden....

        Die Sammelakten, so es welche gibt, kannst du bei einem Termin im LAB ansehen. Mußt du wie die Bücher auch (die nicht online sind) bestellen und dann kannst du sie ansehen.

        Geburten bis 1909 sind ja auch frei.

        Da sie katholisch sind nützen dir die evangel. KB online ja leider nichts.

        Ich habe 7 sichere Kinder zusammengefunden
        - Franz *1904
        - Margarete Anna *1906
        - Otto Adalbert * 1908
        - Luise Martha Charlotte *1909
        - Gertrud Franziska *1911
        - totgeborener Sohn *1912
        - dein Opa Willi Otto *1917

        dazwischen passt noch was und danach könnten ja auch noch Kinder kommen...
        Vielen dafür ich werde es Stück für Stück sichten.
        Leider komme ich nicht so schnell nach Berlin. 😉
        LG Sebastian
        Hecht In Költschen
        Hennermann Gesamt Deutschland, Bayern und Hessen
        Schoenwaelder Posen
        Otto Willi Bruch, 13.08.1917, Berlin, verschollen 2.WK
        Collenbusch Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4857

          #19
          Derzeit ist sowieso alles zu....

          Aber die gefundenen Kinder sind sicher, weitere würden in die Sperrzeit fallen.

          Da die Kinder ja auch sehr "produktiv" waren würde ich mal in Spandau alles anrufen was Bruch heißt...

          Tochter vom Franz

          Kommentar

          • Idefix1001
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2020
            • 294

            #20
            Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
            Derzeit ist sowieso alles zu....

            Aber die gefundenen Kinder sind sicher, weitere würden in die Sperrzeit fallen.

            Da die Kinder ja auch sehr "produktiv" waren würde ich mal in Spandau alles anrufen was Bruch heißt...
            Hallo Martina,
            Ja die Familie Bruch war sehr produktiv. 🤣🤣

            In Berlin gibt es über 100 Eintragungen im Telefonbuch und soweit ich weiß sind fast alle über 100 Ecken verwandt. Und dann gibt es auch noch die , die nicht mehr in Berlin wohnen so wie ich und ihren Namen geändert haben. Ich kann eigentlich nur hoffen das ich irgendwann auf einen Standesbeamten treffe der Verständnis hat.
            Beziehungsweise hoffe ich das sich noch eine Quelle auf Myheritage auf tut. Die ich angeschrieben habe.
            Und ich vielleicht Glück habe und die Geburtsurkunde von Otto Bruch und seiner Frau bekomme.

            LG Sebastian
            Hecht In Költschen
            Hennermann Gesamt Deutschland, Bayern und Hessen
            Schoenwaelder Posen
            Otto Willi Bruch, 13.08.1917, Berlin, verschollen 2.WK
            Collenbusch Nordrhein-Westfalen, Deutschland

            Kommentar

            • Idefix1001
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2020
              • 294

              #21
              Hallo,
              Ich habe auf Myheritage die Geschwister gefunden. Zu Paul und Botho Bruch finde ich nicht so viel.
              Vielleicht könnt mir weiterhelfen. Ich hoffe die Quelleantwortetmir.
              Gruß Sebastian
              Angehängte Dateien
              Hecht In Költschen
              Hennermann Gesamt Deutschland, Bayern und Hessen
              Schoenwaelder Posen
              Otto Willi Bruch, 13.08.1917, Berlin, verschollen 2.WK
              Collenbusch Nordrhein-Westfalen, Deutschland

              Kommentar

              • osoblanco
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2013
                • 648

                #22
                Paul dürfte dieser hier gewesen sein:



                Ansonsten hätte ich so meine Zweifel an der Liste ... die verheiratete Brandt war ja Luise, nicht Elisabeth ... und Botho?

                Nachtrag: Paul Johann Bruch ist in Berlin-Steglitz verstorben (Standesamt Berlin-Steglitz 1795/1972), entnommen dem Namensregister des Landesarchivs.
                Zuletzt geändert von osoblanco; 07.12.2020, 05:40. Grund: Nachtrag

                Kommentar

                • Idefix1001
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.06.2020
                  • 294

                  #23
                  Guten Morgen,

                  Ich werde das mal überprüfen.

                  Botho könnte auch ein Kind der Geschwister sein. Da ich aus den Erzählungen weiß das es einen Botho Bruch gab. Er wurde als Cousin meines Vaters bezeichnet. Vielleicht hat die Quelle da auch was durcheinander gebracht. Mal schauen was dabei rum kommt.
                  Gruß Sebastian


                  Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
                  Paul dürfte dieser hier gewesen sein:



                  Ansonsten hätte ich so meine Zweifel an der Liste ... die verheiratete Brandt war ja Luise, nicht Elisabeth ... und Botho?

                  Nachtrag: Paul Johann Bruch ist in Berlin-Steglitz verstorben (Standesamt Berlin-Steglitz 1795/1972), entnommen dem Namensregister des Landesarchivs.
                  Hecht In Költschen
                  Hennermann Gesamt Deutschland, Bayern und Hessen
                  Schoenwaelder Posen
                  Otto Willi Bruch, 13.08.1917, Berlin, verschollen 2.WK
                  Collenbusch Nordrhein-Westfalen, Deutschland

                  Kommentar

                  • iheinrich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2009
                    • 1043

                    #24
                    Zitat von Idefix1001 Beitrag anzeigen
                    Danke für die genaue Ortsbestimmung.
                    Mir war bisher nicht bekannt das ich Verwandte in der Niederlande habe. Und ich bin mir ziemlich sicher das Otto und Franziska Bruch nicht in der Niederlande gewohnt haben. Vielleicht ist Otto Bruch ein Onkel oder ähnliches. Bin gespannt was dabei rauskommt.

                    LG Sebastian
                    Anbei der Geburtseintrag.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Martina Rohde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2012
                      • 4857

                      #25
                      Otto junior

                      Kommentar

                      • Martina Rohde
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2012
                        • 4857

                        #26
                        Familienanzeigen beim GenWiki

                        Kommentar

                        • Martina Rohde
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2012
                          • 4857

                          #27
                          Es gibt im Spandauer Volksblatt 1952 auch eine Anzeige zur Goldenen Hochzeit von Otto und Franziska. Vielleicht stehen da die Kinder drin?

                          Kommentar

                          • Idefix1001
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.06.2020
                            • 294

                            #28
                            Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                            Hallo Martina,
                            Das ist mal ein schöner Link.
                            Kommt man da auch an Informationen aus der Jüngeren Zeit?

                            Mir fehlt noch das Sterbedatum von meinem Onkel Eberhard Bruch. Bruder von meinem Vater Harald Gottfried Bruch.

                            Ehefrau ist Renate Bruch und der Sohn ist Heiko Bruch.
                            Danke dir. 😉👍

                            Gruß Sebastian
                            Hecht In Költschen
                            Hennermann Gesamt Deutschland, Bayern und Hessen
                            Schoenwaelder Posen
                            Otto Willi Bruch, 13.08.1917, Berlin, verschollen 2.WK
                            Collenbusch Nordrhein-Westfalen, Deutschland

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X