Zuerst einmal möchte ich die Gelegenheit nutzen, und mich bei allen, die in Ihrer Freizeit an der Auswertung
diverser Dokumente und Bilder geholfen haben zu bedanken. Ohne eure Hilfe wären wir bei weitem noch nicht soweit
wie wir es jetzt sind. Danke !!!
So gab es auch im Dezember wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Standesamt Schöneberg von Berlin Sterbe 1981 (Namensregister) (1450 Einträge)
Standesamt Zehlendorf Geburten 1874-1875 (ab Oktober 74)(Vollabschrift) (147 Einträge)
Standesamt Seelübbe Sterbe 1898-1904 (Vollabschrift) (163 Einträge)
Taufbuch Zehlendorf Pauluskirche Taufen 1874-1875 (200 Einträge)
Kirchenbuch Friedrichshagen Kr. Niederbarnim reformiert Ehe 1801-1845 (51 Einträge)
Kirchenbuch Friedrichshagen Kr. Niederbarnim reformiert Sterbe 1808-1875 (119 Einträge)
Kirchenbuch Friedrichshagen Kr. Niederbarnim Ehe (nur Nachnamen) 1838-1867 (411 Einträge)
Kirchenbuch Friedrichshagen Kr. Niederbarnim Ehe (Namensindex) 1868-1933 (3236 Einträge)
Übertritte zur ev. Kirche (Berlin-Sophien) 1826-1857 (247 Einträge)
Grabsteine auf dem Friedhof Grauwinkel (OT von Schönewalde) (14 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Brandis (OT von Schönewalde) (50 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Bernsdorf (51 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Borken (52 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Plessa (14 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Schraden (136 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Lausitz (100 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Tettau / OSL (219 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Lönnewitz / EE (49 Personen)
Grabsteine auf dem Kirchhof Kauxdorf (68 Personen)
Gefallene auf dem Denkmal Borken WK 1 (9 Personen)
Gefallene auf dem Denkmal Schraden WK1 & Wk2 (57 Personen)
Gefallene auf dem Denkmal Kauxdorf WK1 (13 Personen)
Gefallene auf dem Denkmal Großrössen (19 Personen)
Adressbuch Neue Mühle 1931 (aus AB für Königs Wusterhausen, Wildau ...) (285 Einträge)
Adressbuch Ragow 1931 (aus AB für Königs Wusterhausen, Wildau ...) (139 Einträge)
Adressbuch Wittenberge 1938 (aus Branchenadressbuch Groß Berlin und Brandenburg) (Update) (794 neue Einträge)
Adressbuch Zielenzig 1938 (aus Branchenadressbuch Groß Berlin und Brandenburg) (Update) (354 neue Einträge)
Adressbuch Zützen 1938 (aus Branchenadressbuch Groß Berlin und Brandenburg) (135 neue Einträge)
Adressbuch Neuschulzendorf-Eichberg 1931 (aus AB für Königs Wusterhausen, Wildau ...) (275 Einträge)
Adressbuch Bobersberg 1926 (aus Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Crossen) (357 Einträge)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau Geburten, Heiraten
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1905-1913 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 19 Orten)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Neues bei der Brandenburg-Datenbank (mit Berlin)
Einklappen
X
-
auch im November gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Standesamt Seelübbe Sterbe 1947-1950 (Vollabschrift) (69 Einträge)
Standesamt Seelübbe Sterbe 1894-1897 (Vollabschrift) (84 Einträge)
Grabsteine auf dem Friedhof Uebigau (729 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Elsterwerda-Biehla (479 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Zinsdorf (42 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Beiersdorf (95 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Lug (46 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Krauschütz (OT von Elsterwerda) (220 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Züllsdorf (203 Personen)
Grabsteine auf dem Kirchhof Bönitz (83 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Kotschka (140 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Horst (19 Personen)
Gefallene auf dem Denkmal Falkenberg/Elster 1866,1870-71 (4 Personen)
Gefallene auf dem Denkmal Zinsdorf (41 Personen)
Gefallene auf dem Denkmal Krauschütz WK 1 (28 Personen)
Gefallene auf dem Denkmal Denkmal Kotschka WK 1 (19 Personen)
Adressbuch 79 verschiedene kleinere Orte 1938 (aus Branchenbuch Provinz Brandenburg) (3263 neue Einträge)
Adressbuch Prenzlau 1902 (5508 Einträge)
Adressbuch Miersdorf 1931 (aus AB für Königs Wusterhausen, Wildau ...) (342 Einträge)
Adressbuch Schenkendorf 1931 (aus AB für Königs Wusterhausen, Wildau ...) (445 Einträge)
Adressbuch Neuschulzendorf 1931 (aus AB für Königs Wusterhausen, Wildau ...) (410 Einträge)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau Geburten, Heiraten
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1898-1903 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch im Oktober gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Neu (bzw. wieder) hinzugekommen ist das Projekt der Gefallenendenkmäler. Hier sind sowohl die Denkmäler, als
auch die dort verzeichneten Namen enthalten. (57893 Einträge)
Standesamt Niederschönhausen (Berlin) Sterbe 1945 (Namensindex) (1580 Einträge)
Standesamt Rosenthal Kr. Niederbarnim Sterbe 1945 (Namensindex) (183 Einträge)
Standesamt Seelübbe Sterbe 1945-1946 (89 Einträge)
Standesamt Seelübbe Sterbe 1883-1893 (227 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Falkenhagen Taufen, Heiraten, Sterbe 1806-1842 (1481 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Gohlitz Taufen, Heiraten, Sterbe 1795-1817 (489 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Döberitz Taufen, Heiraten, Sterbe 1849-1874 (389 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Heiligensee Taufen, Heiraten, Sterbe 1816-1842 (1075 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Lietzow Taufen, Heiraten, Sterbe 1792-1803 (209 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Nieder Neuendorf Taufen, Heiraten, Sterbe 1850-1874 (409 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Rohrbeck Taufen, Heiraten, Sterbe 1843-1874 (583 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Schönwalde Taufen, Heiraten, Sterbe 1795-1848 (985 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Seeburg Taufen, Heiraten, Sterbe 1843-1874 (759 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Seegefeld Taufen, Heiraten, Sterbe 1813-1874 (2142 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Bötzow Taufen, Heiraten, Sterbe 1816-1831 (238 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Wachow Taufen, Heiraten, Sterbe 1795-1818 (702 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Wansdorf Taufen, Heiraten, Sterbe 1795-1848 (1257 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Vettin Taufen, Heiraten, Sterbe 1813-1874 (1071 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Groß Welle Taufen, Heiraten, Sterbe 1851-1872 (465 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Krams Taufen, Heiraten, Sterbe 1813-1874 (789 Einträge)
Kirchenbuchduplikat Lindenberg Taufen, Heiraten, Sterbe 1813-1874 (1425 Einträge)
Grabsteine auf dem Kirchof Alt Herzberg (280 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Ruhland (923 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Zürchel (44 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Dollenchen (208 Personen)
Einwohner Vietz / Massin 1840 (1705 Einträge)
Adressbuch 42 verschiedene kleinere Orte 1938 (aus Branchenbuch Provinz Brandenburg) (1353 neue Einträge)
Adreßbuch für Oranienburg und Umgegend 25 Orte (7487 Einträge)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau Geburten, Heiraten
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1947-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch im September gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Update Pfarrerverzeichnis (2585 neue Einträge)
Damit ist die Erfassung des Band 1 des Fischer abgeschlossen. Insgesamt sind 27.194 Pfarrer erfasst. Als nächstes werden
die Genealogien aus den Bänden 2 und 3 erfasst.
Standesamt Seelübbe Sterbe 1874-1882 (281 Einträge)
Standesamt Plötzensee Sterbe 1874-1884 (538 Einträge)
Grabsteine auf dem Friedhof Massen (334 Personen)
Grabsteine auf dem Kirchhof Massen (5 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Arnsdorf (mit KDM) (308 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Kolrep (aufgelassene) (16 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Schacksdorf (EE) (105 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Langennaundorf (EE) (110 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Betten (EE) (65 Personen)
Adressbuch Prenzlau 1898 (5145 Einträge)
Adressbuch 44 verschiedene kleinere Orte 1938 (aus Branchenbuch Provinz Brandenburg) (1343 neue Einträge)
Des Weiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau Geburten, Heiraten
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1882-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch im August gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Update Pfarrerverzeichnis (2180 neue Einträge)
Standesamt Stralau (Berlin) Sterbe 1890-1920 (1634 Einträge)
Standesamt Vietz Geburten 1874-1911 (5053 Einträge)
Standesamt Vietz Heiraten 1874-1910 (1058 Einträge)
Standesamt Vietz Sterbe 1874-1938 (3556 Einträge)
Standesamt Massin Geburten 1874-1894 (564 Einträge)
Standesamt Massin Heiraten 1874-1897 (76 Einträge)
Standesamt Massin Sterbe 1875-1897 (377 Einträge)
Kirchenbuch Vietz Taufen, Heiraten, Sterbe 1823-1839 (2266 Einträge)
Kirchenbuch Massin Taufen, Heiraten, Sterbe 1823-1839 (594 Einträge)
Adressbuch Prenzlau 1895 (4647 Einträge)
Adressbuch 56 verschiedene kleinere Orte 1938 (aus Branchenbuch Provinz Brandenburg) (2597 neue Einträge)
Adressbuch 5 verschiedene kleinere Orte 1926 (aus Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Crossen) (1156 neue Einträge)
Desweiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau Geburten, Heiraten
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1874-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch im Juli gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der
Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Update Pfarrerverzeichnis (3911 neue Einträge)
Standesamt Treptow (Berlin) Sterbe 1920 (226 Personen)
Standesamt Stralau (Berlin) Sterbe 1889 (387 Einträge)
Kirchenbuch Friedersdorf (Kr. Beeskow-Storkow) Heiraten 1795-1820 (276
Einträge)
Grabsteine auf dem Friedhof Alt Zauche (OT von Alt Zauche-Wußwerk) (199
Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Sacrow (OT Gemeinde Spreewaldheide) (54
Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Laasow (OT Gemeinde Spreewaldheide) (96
Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Dreska (OT von Hohenleipisch) (119 Personen)
Grabsteine auf dem Kirchhof Dreska (OT von Hohenleipisch) (14 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Jeßnigk (OT von Schönewalde) (51 Personen)
Grabsteine auf dem Kirchhof Jeßnigk (OT von Schönewalde) (85 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Werchau (OT von Schlieben) (59 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Schilda (160 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Kraupa (OT von Elsterwerda)(208 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Hohenleipisch (Friedhof Bahnhofstraße)(24
Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Hohenleipisch (Friedhof Reesberg)(560 Personen)
Kreisadressbuch Eberswalde / Angermünde 1922 (71 verschiedene Orte) (25170
neue Einträge)
Adressbuch Potsdam 1938/39 (Fertigstellung) (2515 neue Personen)
Desweiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in
Arbeit ...
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau kompl. 1888-1920
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung
vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1874-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock,
Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49
Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von
V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur
Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden.
Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt
online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch im Juni gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Update Pfarrerverzeichnis (2953 neue Einträge)
Standesamt Treptow (Berlin) Sterbe 1918-1919 (711 neue Personen)
Ortsfamilienbuch Beveringen 1825-1874 (Update) (1165 neue Personen, jetzt 2420 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Ragow (OT von Lübbenau) (251 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Groß Lubolz (270 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Klein Lubolz (OT von Lübben)(90 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Krimnitz (OT von Lübbenau) (104 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Niewitz (Gemeinde Bersteland)(259 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Radensdorf (OT von Lübben) (196 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Briesensee (OT von Neu Zauche) (154 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Wußwerk (OT von Alt Zauche-Wußwerk) (111 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Caminchen (OT von Neu Zauche) (98 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Neu Zauche (434 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Kraupa (OT von Elsterwerda) (208 Personen)
Adressbuch Potsdam 1938/39 (Ergänzung) (2193 neue Personen)
Adressbuch Zehlendorf 1913 (Ergänzung) (405 neue Einträge)
Des Weiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau kompl. 1888-1920
- (Berlin-) Treptow kompl. 1919-1920
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1874-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Potsdam 1938/39 (Restbearbeitung)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch im Mai gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Das Straßenverzeichnis Alt-Berlin (grob innerhalb des heutigen S-Bahn-Ringes) wurde komplett neu überarbeitet und enthält nun 3453 Einträge.
Vororte, 1921 eingemeindete Dörfer, sind darin nicht enthalten. Diese haben meist eine Kirche und ein Standesamt mit dem Namen des Ortsteils.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Update Pfarrerverzeichnis (1992 neue Einträge)
Kriegstote aus Belzig (WK2) (358 Personen)
Übertritte zur ev. Kirche (Berlin-Jerusalem) 1892-1936 (978 Einträge)
Standesamt Seelübbe (Kr. Prenzlau) Heiraten 1889-1900 (79 neue Personen)
Standesamt Stralau (Berlin) Sterbe 1887 und 1887 (515 Einträge)
Standesamt Treptow (Berlin) Sterbe 1917 (357 neue Personen)
Ortsfamilienbuch Beveringen 1825-1850 (Update) (jetzt 1255 Personen)
Adressbuch Potsdam 1938/39 (Ergänzung) (983 neue Personen)
Kreisadressbuch Templin 1925/26 (123 Orte) (12220 Einträge)
Des Weiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Standesamt Potsdam Sterbe 06.1901-12.1901 (Vollabschrift) (Vollabschrift) (575 neue Personen)
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau kompl. 1889-1920
- (Berlin-) Treptow kompl. 1918-1920
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1874-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Potsdam 1938/39 (Restbearbeitung)
- Adressbuch Zehlendorf 1913 (Restbearbeitung)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteVielen Dank für die Infos. Auf dieser Seite war ich noch gar nicht und bin gleich bei meinen Kaulsdorfern fündig geworden. Super
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Derzeit werden die 1945er Sterbefälle Standesamt Berlin-Mitte von 2 Mitarbeiter*innen für die Brandenburg-Datenbank abgeschrieben. Es ist eine große (wertvolle) Datensammlung, die nach Fertigstellung für alle Forscher*innen zur Verfügung stehen kann. Diesen Jahrgang sowie noch weitere aus den Standesämtern Berlins können wir nur mit noch mehr Freiwilligen aufbauen.
Wer uns unterstützen möchte, möge sich bitte bei mir per PN melden - wir suchen immer noch händeringend Helfer*innen!
Ich werde euch dann alle Infos zu dem Projekt schicken.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch im April gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Update Pfarrerverzeichnis (12446 neue Einträge)
Standesamt Treptow (Berlin) Sterbe 1916 (375 neue Personen)
Standesamt Friedrichshain, Hauptstadt der DDR Sterbe 1968-71 (9688 neue Personen)
Standesamt Potsdam Heiraten, Sterbe 1901 (Ergänzung) (758 Personen)
Standesamt Seelübbe Kr. Prenzlau Geburten 1892-1900 (287 Personen)
Standesamt (Berlin) Kaulsdorf Sterbe 1921-1945 (1053 Personen)
Ortsfamilienbuch Beveringen 1825-1839 (732 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Berlin Baumschulenweg (alter Teil) (304 Personen)
Adressbuch Friedersdorf 1931 (aus AB Wusterhausen, Wildau...) (375 neue Personen)
Adressbuch Eichwalde Kr. Teltow 1931 (aus AB Wusterhausen, Wildau...) (2017 neue Personen)
Des Weiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Standesamt Potsdam Sterbe 06.1901-12.1901 (Vollabschrift) (Vollabschrift) (575 neue Personen)
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau kompl. 1887-1920
- (Berlin-) Treptow kompl. 1917-1920
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1874-1888 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1889-1900 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1874-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Templin 1925-1926
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Potsdam 1938/39 (Restbearbeitung)
- Adressbuch Zehlendorf 1913 (Restbearbeitung)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Mitforscher*innen,
die Sterbefälle zu den Zeiten des 2. Weltkriegs spielen eine große Rolle für genealogische Recherchen. Deshalb habe ich mir als Datenerfasser für die Brandenburg-Datenbank das Projekt zur Erfassung der Sterbefälle des Standesamts Berlin-Mitte 1945 vorgenommen.
Da nach der Fertigstellung die komplette Abschrift erneut in die Datenbank eingespeist wird und flächendeckende Abschriften gerade der Jahre, die von Berlin nicht bei Ancestry vorhanden sind, für alle Forscher*inne von großem Nutzen sind (ich verweise nur auf die Erfassung der Kölner Sterberegister auf genealogy.net), wäre es für alle eine Bereicherung, wenn noch weitere engagierte Forscher*innen uns bei der Verkartung helfen möchten.
Die Namensregister von +1945 Berlin-Mitte liegen maschinengeschrieben in Form eines Namensindex vor, es fehlt noch eine Aufbereitung in Form einer durchsuchbaren Tabelle. Die Abschriften werden dann in die Datenbank gestellt, die Ergebnisse sind für alle dann durchsuchbar.
Wer bei der Abschrift der Sterberegister 1945 des Standesamts Berlin-Mitte mithelfen möchte, wendet sich gern per PN an mich.
Es wäre schön, wenn uns viele Forscher*innen unterstützen möchten!Zuletzt geändert von BerlinKolonist; 11.04.2020, 11:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch im März gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.
In den letzten Wochen haben wir umfangreich die Liste der verfügbaren Adressbücher ergänzt und weitere Einträge mit Links zu den Originalquellen versehen.
Außerdem bekommen nun so Stück für Stück die Kirchen Ihre Pfarrer zurück. Diese Auswertung aus dem Jahre 2005 basiert auf dem Buch
von Otto Fischer "Die evangelischen Pfarrer der Mark Brandenburg" Band 1. Die Namen der Pfarrer werden so im Ortsverzeichnis beim Aufruf einer Kirche angezeigt. Für
einige der Pfarrer sind außerdem bereits erste genealogische Informationen zu Ihren Familien hinterlegt.
Mit dem heutigen Tage schalten wir nun auch die Metasuche frei. Hinweise und Anregungen zur Erweiterung der Suchen nehmen wir natürlich gern entgegen.
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen....
Verzeichnis der Auswanderer aus dem Regierungsbezirk Frankfurt / Oder (4375 Einträge)
Verzeichnis der Auswanderer aus der Uckermark - Kreis Prenzlau (9883 Einträge)
Verzeichnis der Auswanderer aus Arnswalde / Nm. (5748 Einträge)
Standesamt Treptow (Berlin) Sterbe 1913-1915 (896 neue Personen)
Standesamt Seelübbe Kr. Prenzlau Geburten 1874-1891 (Vollabschrift) (575 neue Personen)
Standesamt Potsdam Heiraten 08.1901-11.1901 (Vollabschrift) (Vollabschrift) (149 neue Personen)
Standesamt Friedrichshain Sterbe 1972-1974 (Namensindex) (6401 neue Personen)
Kirchenbuch Wernsdorf Ehe, Sterbe, Konfirmationen 1756-1804 (1055 Einträge)
Kirchenbuch Gosen Taufen, Ehe, Sterbe, Konfirmationen 1792-1863 (307 Einträge)
Kirchenbuch Blankenburg Kr. Angermünde Taufen, Ehe, Sterbe 1795-1826 und 1858-1874 (1602 Einträge)
Kirchenbuch Neuzelle Konfirmationen 1822-1899 (1476 Einträge)
Kirchenbuch Weggung / UM Taufen, Ehe, Sterbe (2665 Einträge)
Kirchenbuch Petzow Taufen, Ehe, Sterbe (746 Einträge)
Kirchenbuch Seddin Taufen, Ehe, Sterbe, Konfirmationen (1816-1820, 1822-1828, 1830-1874) (1361 Einträge)
Kirchenbuch Schäpe Taufen, Ehe, Sterbe (1813, 1815-1820, 1822-1851) (362 Einträge)
Kirchenbuch Wendisch Bork (Alt Bork) Taufen, Ehe, Sterbe (1811-1850) (528 Einträge)
Kirchenbuch Trebitz Taufen, Ehe, Sterbe (1800-1834) (404 Einträge)
Kirchenbuch Ziezow Taufen, Ehe, Sterbe (1800-1834) (205 Einträge)
Ortsfamilienbuch Techow (update) 1850-1855 (bisher 692, jetzt 1657 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinbahren (Landkreis EE) (72 Personen)
Grabsteine auf dem Friedhof Hörlitz (Landkreis OSL) (279 Personen)
Adressbuch Potsdam 1938/39 (Ergänzung) (2021 neue Personen)
Desweiteren sind folgende Friedhöfe in Bearbeitung:
Grabsteine auf dem Friedhof Mühlberg (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Sallgast (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Großbahren (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Kleinkrausnik (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Münchhausen (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Pießig (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Schönewalde (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Zeckerin (OT von Sonnewalde) (Landkreis EE)
Grabsteine auf dem Friedhof Meuro (Landkreis OSL)
Grabsteine auf dem Friedhof Riedebeck (Landkreis LDS)
Grabsteine auf dem Friedhof Weißack (Landkreis LDS)
Im Bereich der Standesamtsregister befinden sich folgenden Register in Arbeit ...
- Standesamt Potsdam Sterbe 06.1901-12.1901 (Vollabschrift) (Vollabschrift) (575 neue Personen)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Geburten 1892-1900 (Vollabschrift)
- Berlin 1 Sterbe 1874-1893
- Berlin 7a kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Boxhagen-Rummelsburg/Lichtenberg II kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Buch, Heiraten, Sterbe 1874-1920
- (Berlin-) Lichtenberg I Sterbe 1936-1945
- (Berlin-) Niederschönhausen kompl. 1874-1920
- (Berlin-) Stralau kompl. 1887-1920
- (Berlin-) Treptow kompl. 1916-1920
- Neuruppin Sterbe alle
- Archiv Ostprignitz Ruppin (alle Orte)
- StA Berlin-Mitte + 1945
Bei den Standesamtsregistern sind derzeit folgende Register zur Auswertung vorbereitet
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1874-1888 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1889-1900 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1901-1912 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Heiraten 1913-1923 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1874-1893 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1894-1903 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1904-1913 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1914-1925 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1926-1943 (Vollabschrift)
- Seelübbe Kr. Prenzlau Sterbe 1945-1950 (Vollabschrift)
Bei den Adressbüchern stehen derzeit folgende Bücher zur Bearbeitung an ...
- Kreisadressbuch Zauch Belzig 1931 (mit Beelitz, Belzig, Brück-Rottstock, Glindow Groß Kreutz... und weitere)
- Kreisadressbuch Crossen / Oder 1926 (mit insgesamt noch 66 Orten)
- Kreisadressbuch Königs Wusterhausen 1931 (mit insgesamt noch 21 Orten)
- Adressbuch Potsdam 1938/39 (Restbearbeitung)
- Adressbuch Zehlendorf 1913 (Restbearbeitung)
- Adressbuch Senftenberg 1922 (aus Einwohnerbuch des Kreises Calau) (49 Seiten)
- Branchenadressbuch Mark Brandenburg 1938 (Ergänzungen diverse Orte von V-Z)
Weiterhin gilt: Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte,
kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten
Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung und Freigabe auch direkt online sichtbar sind.
Viele Grüße
Norbert (Henkel)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
das ist einerseits gewollt, damit man nicht immer wieder über den "zurück" Pfeil auf die Ursprungsseite muß sondern eben z. T. auch mehrere Datenbanken parallel auf haben kann und eben auch noch die Ausgangsseite.
Aber natürlich kannst du deine Bedenken an Norbert Henkel direkt schicken, er ist unser "Seitenbauer", ich bin (mit anderen) nur für die Daten, das Befüllen mit Inhalten, zuständig.
Viele Grüße
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo mabelle,
ich glaube, Martina leitet uns nur die Infos von Herrn Henkel weiter und ist nicht verantwortlich für die Website.
Du könntest aber Deine Anmerkungen/Kritik über "Kontakt" auf der DB-Brandenburg-Seite direkt an Herrn Henkel schicken.
Einen herzlichen Dank an Martina für Ihr unermüdliches Engagement, durch welches ich bereits sehr viele interessante Dokumente zu meiner Familie finden konnte.
Viele Grüße
Zetteltante
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: