Peter Rasmussen, Tischler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PnSpo27DK
    Benutzer
    • 30.11.2009
    • 12

    Peter Rasmussen, Tischler

    Ich habe Peter Rasmussen in Adressbuch für Berlin von 1895 bis 1934 in O27, Krautstr. 27, Tischler und von 1934 bis 1943 in Saarlandstrasse 57c (Stresemannstrasse 57c) gefunden.

    Peter Rasmussen’s volle Name ist Rasmus Peter Rasmussen. Das wies ich von Untersuchung in Dänemark. Er hat zwei Kinder Theodor und Elisabeth. Ich wies aber nicht, was ihre Frau heisst.Wo in die Adressbuch finde ich ihre Frau?

    Viele grüsse
    Preben Nørgaard
    Zuletzt geändert von PnSpo27DK; 01.12.2009, 18:13.
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Hallo Preben Nørgaard,

    im Adressbuch kannst Du die Frau nur finden, wenn sie als Hauptmieterin eine Wohnung angemietet hatte. Früher war es üblich, dass der Hauptmieter ("der Haushaltsvorstand") der Mann war, wenn es einen gab. Für den Fall, dass sie Witwe wurde, steht sie dann auch unter ihrem Namen eingetragen, wenn sie die Wohnung angemietet hatte und nicht bei jemand mitwohnte. Aber, da Du den Peter Rasmussen bis zum Ende der Berliner Adressbücher gefunden hast, ist es so unnötig, sie als Witwe zu suchen. Du müßtest versuchen, herauszufinden, wo das Paar geheiratet hat. Vielleicht weißt Du noch ein paar Daten mehr, so dass wir Dir hier gern weiterhelfen können?
    Grüße/Hilsen - Dorothea -





    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • PnSpo27DK
      Benutzer
      • 30.11.2009
      • 12

      #3
      Hallo Dorothea

      Vielen dank. Ich verstehe, dass Vitve und Kinder nicht in die Adressbuch sind.

      Die zweite Stelle, wo er wohnt, war die dänische kirche. Aber hier ist keines zu finden.

      Er war von 1905 bis 1929 zweite Vorsitzende und Vorsitzende in die dänische Vereinigung "Freja".

      Darüber hinaus weis ich nur, dass die Tochter Elisabeth möglicherweise ist in 1898 geboren.

      Viele grüsse Preben

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        Hallo Preben,
        ich habe gesehen, dass der Peter Rasmussen im Jahrgang 1943 im Adressbuch als "Küster" eingetragen ist und nicht mehr als Tischler. Dachte zuerst, es wäre ein anderer Peter, aber er ist es mit derselben Adresse und Hausnummer. Hast Du eine Vermutung, wann und wo er geheiratet haben kann und/oder wo die Kinder geboren wurden?
        Grüße/Hilsen - Dorothea -

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #5
          Hallo Preben,
          hier habe ich Eure Dänische Kirchengemeinde gefunden, genau da hat Dein Peter Rasmussen gewohnt: http://adressbuch.zlb.de/viewAdressb...CatalogLayer=5

          Es heißt dort: Dänische Gemeinde Haus Tavsen in Berlin - Kirche und Pfarrerwohnung SW11, Saarlandstr. 57c, T.(elefon) 19 48 49

          Grüße/Hilsen - Dorothea -

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • PnSpo27DK
            Benutzer
            • 30.11.2009
            • 12

            #6
            Hello Dorothea

            Ja, er wohnt an dieser Adresse bis zum 19. Februar 1945, wann er mit fFamilie nach Dänemark fährt.

            Aber er, Vitve und Kinder ist nicht in die Kirchebücher da. Leider nicht.

            Viele Grüsse Preben

            Kommentar

            • Dorothea
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2008
              • 1415

              #7
              Hallo Preben,
              ich verstehe, dass der Peter Rasmussen mit einer Deutschen verheiratet war, ist das richtig? Welche Kirchenbücher meinst Du, Eure dänischen? Hat das Paar in Berlin geheiratet? Du könntest dann eventuell beim Standesamt versuchen, die Eheschließung zu finden, aber hierfür müßtest Du wenigstens ungefähr wissen, wann die Heirat gewesen sein könnte. Hat das Paar dann ab 1945 für immer in Dänemark gelebt? Wer ist wo gestorben? Bei uns gibt es einen Eintrag auf der Geburtsurkunde oder auf der Eheurkunde zum Sterbedatum, das aber nur für den, der zuerst verstorben ist.
              Grüße/Hilsen - Dorothea -

              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
              --------------------------------------------------------



              Kommentar

              • PnSpo27DK
                Benutzer
                • 30.11.2009
                • 12

                #8
                Hello Dorothea

                Ich meine die Kirchebücher von die dänische Kirche.

                Die famile bleibt in Dänemark und ich glaube, dass alle in Dänemark gestorben sind.

                Ich will zu die Standesamt schreiben und hoffe, dass sie mir erzählen kann, ob Peter Rasmussen den 26. januar 1781 in Køng, Båg, Odense, Dänemark geboren sind.

                Vielen dank für deiner Hilfsbereitschaft.

                Viele Grüsse Preben

                Kommentar

                • Dorothea
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2008
                  • 1415

                  #9
                  Hallo Preben,
                  für den Fall, dass ich Dir ein klein wenig helfen konnte, so habe ich das sehr gern getan. Ich habe vor einiger Zeit in einem Dänischen Forum sehr große Hilfe bekommen, ich war so dankbar und erfreut über die Hilfsbereitschaft. Insofern freue ich mich, dass Du hierher gefunden hast und wir hoffentlich bei Bedarf auch noch mehr helfen können. Ich weiß, dass es in Dänemark viel leichter ist, an Daten zu kommen, als bei uns, aber mit etwas Glück, klappt es auch hier. Ich hoffe, Du findest bald, was Du suchst! Viel Glück!!!
                  Grüße/Hilsen Dorothea -

                  Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                  --------------------------------------------------------



                  Kommentar

                  • PnSpo27DK
                    Benutzer
                    • 30.11.2009
                    • 12

                    #10
                    Hallo Dorothea -

                    Wo ist der Volkszählung für Friedrichshain und was kann man da finden?

                    Ist Geburtort mit in einige von diese.

                    Grüsse Preben -

                    Kommentar

                    • Dorothea
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.03.2008
                      • 1415

                      #11
                      Hallo Preben,
                      das ist leider sehr traurig, aber die Ergebnisse der früheren Volkszählungen sind alle im 2.Weltkrieg zerstört. Ich habe bei uns im Landesarchiv Berlin auch nach solchen Unterlagen gesucht, aber leider nur noch Akten gefunden, die allgemeine Daten enthielten, es gibt keine Daten zu Personen und Haushalten, sondern nur allgemeines darüber, wie die Volkszählungen durchgeführt wurden. Schade, schade!
                      Grüße/Hilsen - Dorothea -

                      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                      --------------------------------------------------------



                      Kommentar

                      • BAHC
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.07.2007
                        • 1386

                        #12
                        Hallo zusammen,

                        habt Ihr es mal mal mit der historischen Einwohnemeldekartei Berlin versucht?

                        <www.Landesarchiv-berlin.de>
                        siehe Bestände - Einwohnermeldekartei

                        Viele Grüße

                        Birgit

                        Kommentar

                        • Dorothea
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2008
                          • 1415

                          #13
                          Hallo Birgit, die alte Einwohnermeldekartei ist extrem lückenhaft, weil wir vierzig Jahre geteilt waren, gab es eine im Osten und eine im Westen. Ich selbst habe bisher keinen einzigen Nachweis erhalten zu meinen nachgefragten Personen, die im "östlichen" Bereich Berlins ansässig waren, nach persönlicher Rücksprache mit einer Angestellten des Landesarchivs Berlin (Einwohnermeldekartei) bestätigte diese mir, dass es ganz, ganz selten vorkommt, dass man etwas findet. Vgl. hier: http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/start.html
                          auf "Bestände" klicken und "Einwohnermeldekartei".
                          Nach meiner Erfahrung ist es in solchen Fällen herausgeworfenes Geld. Ich habe das hier im Forum schon einmal gefragt, es würde mich interessieren, ob schon einmal jemand einen Nachweis erhalten hat zu den Gebieten, die später von der DDR verwaltet wurden.
                          Grüße Dorothea -

                          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                          --------------------------------------------------------



                          Kommentar

                          • PnSpo27DK
                            Benutzer
                            • 30.11.2009
                            • 12

                            #14
                            Hallo Birgit und Dorothea

                            Ich glaube, das ich erst auf eine Antwort von den Standesamt warten will.

                            Grüsse Preben -

                            Kommentar

                            • Dorothea
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2008
                              • 1415

                              #15
                              Ja, mach das Preben. Viel Erfolg!
                              Grüße/Hilsen Dorothea -

                              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                              --------------------------------------------------------



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X