Wo ist Jacob SILBERSTEIN ? geb. 10.01.1885 in Czarnikau EHE in Berlin 1919

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    #16
    Hallo,

    habt alle vielen Dank !

    Ich habe jetzt erstmal die die Kopie mit Randvermerke der Heiratsurkunde
    bei Frau Berg vom Landesarchiv bestellt.

    Ich bin gespannt was drin steht !

    Wenn sich das bestätigt dass Jacob Silberstein die
    Ella Mirtenbaum,

    geschiedene Silberstein
    geb. Kniebel
    *07.05.1905
    +20.08.1975 in Bolivien,

    geheiratet hatte
    dann ist sie wohl alleine mit dem Sohn Rolf nach Bolivien gegangen.
    Hat da mit Leo Mirtenbaum *15.05.1906 und + 03.05.1981, noch einen Sohn bekommen
    namens Jose * 15.01.1948

    Aber es ist schon komisch das ich weder Jacob noch Richard Jacob Silberstein online finde.

    Er ist zumindest schon mal nicht hier als Opfer des Holocausts aufgeführt.
    Also aufgefüht schon aber nicht als Opfer.



    Wenn es sich nicht bestätigt haben wir überhaupt noch eine Chance was zu ihm zu finden ?

    Es hägt nur noch an Jacob.

    Wenn es nicht für einen lieben Freund und seinem demenzkranken Vater wäre hätte ich glaube ich schon aufgegeben. :-(

    Habt alle vielen Dank !!!

    LG vom Micha :-)
    Zuletzt geändert von Michael999; 16.04.2019, 14:33.
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #17
      Zitat von Michael999 Beitrag anzeigen
      Wenn sich das bestätigt dass Jacob Silberstein die
      Ella Mirtenbaum,

      geschiedene Silberstein (1)
      geb. Kniebel
      *07.05.1905
      +20.08.1975 in Bolivien,

      geheiratet hatte
      dann ist sie wohl alleine mit dem Sohn Rolf nach Bolivien gegangen.
      Hat da mit Leo Mirtenbaum +15.05.1906 und + 03.05.1981, noch einen Sohn bekommen
      namens Jose * 15.01.1948 ( 2 )

      Aber es ist schon komisch das ich weder Jacob noch Richard Jacob Silberstein online finde. (3)

      Er ist zumindest schon mal nicht hier als Opfer des Holocausts aufgeführt.
      Wenn es sich nicht bestätigt haben wir überhaupt noch eine Chance was zu ihm zu finden ? (4)

      zu 1: wieso geschieden, habe ich nirgendwo gesehen, nach den diversen Einträgen soll er ja 1946 o 47 gestorben sein. Evtl war sie ja seine Witwe.

      zu 2: ja schade, dass wohl Jose und Rolf 2011 gestorben sind. Ich vermute ja eine gemeinsame Flucht der Familie Silberstein.

      zu 3: was für Erwartungen hast Du denn? Wenn er 1939 eben nicht nach USA England Brasilien o Argentinien ins Ausland gegangen ist, gibt es eben nicht viele Datenbanken, in denen er stehen kann.

      zu 4: Eventuell gibt es ja noch lebende Nachfahren von Jose oder Rolf, die vielleicht ja etwas wissen. Die muss man natürlich erstmal ausfindig machen. Aber das Foto von Jose muss ja einer zur Verfügung gestellt haben.


      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5111

        #18
        Hallo

        mapping the lives ist in erster Linie eine Datenbank der Bevölkerung. Nicht alle, die nicht als Opfer bezeichnet werden, waren keine Opfer. (Siehe zweite Bemerkung unter Quellen).

        Opferdatenbanken: Yad Vashem


        Datenbank zum Holocaust bei Jewish Gen
        Explore millions of records from around the world, identify relatives, discover the towns of your ancestors, experience how they lived, connect with our global JewishGen community, and more!


        Holocaust Memorial Museum New York
        Find resources on survivors and victims, connect with survivors, learn more about Days of Remembrance, and more.


        Gedenkbuch der Opfer der Verfolgung


        Theresienstadt mit Sterbefallanzeigen
        Holocaust.cz portal represents a comprehensive and unique source of information on the topic of the Holocaust, racism and anti-semitism.


        Zu den Passagierlisten bleibt noch zu sagen, dass man auch in den Hamburger und Bremer Passagierlisten fündig werden könnte bezüglich Ausreise nach Südamerika.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #19
          Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
          Zu den Passagierlisten bleibt noch zu sagen, dass man auch in den Hamburger und Bremer Passagierlisten fündig werden könnte bezüglich Ausreise nach Südamerika.
          Aber doch nicht nach 1938


          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5111

            #20
            Hallo Thomas

            In den Bremer Passagierlisten gibt es mehrere Silberstein, die 1939 ab Bremen ausgewandert sind, aber alle vor dem Mai als die Volkszählung stattfand. Die meisten sind nach England oder New York gereist, aber auch welche nach Australien und Chile.



            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Martina Rohde
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2012
              • 4772

              #21
              Hast du denn schon alle Berliner Sterbenamensregister nach ihm abgesucht 1939-1948?
              StA 9 ist zuständig fürs jüdische Krankenhaus.

              Hast du die jüdische Gemeinde angefragt?
              Ich habe dort viel Auskunft für erträgliche Gebühren bekommen.

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2530

                #22
                Hallo,

                steht zwar schon teilweise hier drin, wollte es aber nochmal hinschreiben (von MH)

                ---
                Richard Silberstein, 1895 - 1946
                Richard Silberstein ist geboren worden am 10. November 1895.
                Richard hat Ella Silberstein (geb. Kniebel) geheiratet.
                Ella ist geboren worden am 6. Mai 1905, in Berlin.
                Sie haben einen Sohn bekommen: Rolf de la Cruz (geb. Silberstein).
                Richard starb am 6. September 1946, im Alter von 50.

                ---
                Richard Silberstein, 1885 - 1947
                Richard Silberstein ist geboren worden am 2. Februar 1885.
                Richard hat Ella Silberstein, vormals Mirtenbaum (geb. Kniebel) geheiratet.
                Ella ist geboren worden am 7. Mai 1905, in Berlin.
                Sie haben einen Sohn bekommen: Rolf Leon Silberstein.
                Richard starb am 6. September 1947, im Alter von 62.

                ---

                Was nun davon stimmt, muss man eben dann schauen.


                Weitere Hinweise, die leider nicht zum Sterbeeintrag des Gesuchen beitragen:
                (Nur für die die nochmal draufschauen wollen)

                Die Geburtsurkunde des Jacob S: https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...3fCZ0hnAzNodVw

                Die Eheschließung der Eltern (Lewin S. und Beyle Moses):
                Teil 1: https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...TYbTYBA3GioEiA
                Teil 2: https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...RbCt4vKfa38kYw


                Die Geburtenregister von Czarnikau für Nov. 1895 und Feb. 1885 hab ich durchgeschaut - kein Richard dabei. :/

                Bei der Suche nach der Eheschließung von Jacobs Eltern in StA. Czarnikau hab ich noch

                1. Handelsmann Abraham Silberstein (Wittwer) - geb. 02.05.1834 aus Wronke Kreis Samter oo mit einer Frau Itzig? gefunden
                (irgendwo zw. 1880-1885...bin gerade zu faul zum Suchen).

                2. Dr. Abraham Silberstein (etwas früher als der 1. allerdings andere Geburtsdaten - Ort und Datum):
                Teil 1: https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...6pujH9sI6EXSLg
                Teil 2: https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...W5LrHAEB_6prSQ

                Noch ein Israel Itzig (vielleicht verwandt von 1.?): als Trauzeuge

                - https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...TsW67tO7oilzOw
                - https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...hnIYpHi6ovsg_Q*

                *die gehören mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zur Familie von Abraham S.(1.), denn bei der Hochzeit war noch ein Wolf Heymann (als Trauzeuge) dabei.
                Der FN Heymann war der Geburtsname seiner Schwiegermutter.



                liebe Grüße
                Doro
                Zuletzt geändert von DoroJapan; 17.04.2019, 02:01.
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • Michael999
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.06.2011
                  • 2231

                  #23
                  Hallo Doro,

                  hab vielen Dank !


                  Auch vielen Dank an die anderen !!!


                  Martina hatte ja aus dem Namenverzeichnis den J. Silberstein gefunden

                  ---> Lt. Namensregister Heiraten Schöneberg II Nr. 115/1933 ein Jakob Silberstein, mos.


                  und ich habe (mal wieder weil nicht richtig geguckt ) durch Zufall den Geburtseintrag der Ella gefunden

                  auf dem der gleiche Eintrag gemacht wurde wie von Martina gefunden ( siehe Anhang )

                  Also ist der J. Silberstein von Martina mein gesuchter Jacob.

                  Mich irritiert der Richard aber immer noch.

                  Wobei mein Freund Thorsten mir erzählte dass seine Tante ihm erzählte dass sein Opa und Ur-Opa wohl öfter die Vornamen gewechselt hatten, unter jeder Adresse einen anderen. Warum nicht auch der Jacob ! Zu welchern Jahrgängen das war kann sie aber nicht mehr sagen.
                  Macht aber Sinn zu dieser Zeit !

                  Ich habe jetzt bei MyHeritage einige Leute angeschrieben die den Richard/Jacob im Baum haben.
                  Mit Fragen wie "wo ist Jacob abgeblieben und
                  woher haben sie das Sterbedatum "?

                  Ich hoffe ja dass auf der Heiratsurkunde was steht was mehr Licht in die Sache bringt.

                  Jetzt heißt es abwarten !

                  Nebenbei werd ich mal die NV´s durchsehen.


                  Habt nochmal vielen Dank auch im Namen von Thorsten !

                  Micha :-)
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Michael999; 17.04.2019, 11:43.
                  Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                  KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                  Heitzmann aus Berlin,
                  Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                  Aus THORN Dröse & Peglau

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4772

                    #24
                    >Also ist der J. Silberstein von Martina mein gesuchter Jacob.<

                    Wo steht das? Es ist EIN Jakob Silberstein, der eine Ella Kniebel heiratet. Erst wenn du die Urkunde + Sammelakte in Händen hältst und Geburtsdatum und Eltern stimmen ist es DEINER.

                    Und ja, woher kommen die Sterbedaten 1946/1947 und wo!!! ist er gestorben.

                    Kommentar

                    • Michael999
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2011
                      • 2231

                      #25
                      Hallo Martina,

                      also es wäre ein zu großer Zufall wenn es nicht die beiden "Richtigen" sein sollten !

                      Aber ich habe ja geschrieben dass ich erstmal abwarte was in der Heiratsurkunde steht ! ;-)
                      Erst dann bin und kann ich mir zu 100% sicher sein jetzt bin ich es erst zu 95%

                      Leider hat bis jetzt noch keiner von den Leuten bei MyHeritage geantwortet.
                      Einer von denen muss es ja wissen oder mir sagen können woher sie das Sterbedatum haben.

                      Na wir werden sehen was raus kommt !
                      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                      Heitzmann aus Berlin,
                      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                      Aus THORN Dröse & Peglau

                      Kommentar

                      • DoroJapan
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.11.2015
                        • 2530

                        #26
                        Hi Micha,

                        so hab den Handelsmann (1.) Abraham Silberstein, Wittwer (Ehe) doch noch gefunden:
                        Teil 1: https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...3fCZ0hnAzNodVw
                        Teil 2: https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...b_KFG1a7oXA2SQ

                        Die Eltern: Fleischer Raphael Silberstein und dessen Ehefrau Dore geb. Itzig wohnhaft zu Wronke
                        Die Ehefrau: Flore Caspari (noch nicht verheiratet gewesen) [12.09.1844 zu Czarnikau], Tochter des ...meisters Ephraim Caspari und dessen Ehefrau Beile geb. Heymann wohnhaft zu Czarnikau

                        Neben den Geburten, Eheschließungen und Sterbeeinträgen gibt es noch eine Seite fürs Index-Register (pomoce kancelaryjne - Eingeteilt in 3 Bereiche) von Czarnikau (zu den Zahlen in diesem Index-Register => die 1. Nummer könnte die laufende Nr. sein, die 2. Nr. ist der Eintrag vom StA.) Ich hab erstmal die 1. Nummer hinter die unteren Einträge geschrieben (und teilweise die 2. Nr. ergänzt).

                        --- Bereich 1 Skorowidz do ksiąg urodzeń, małżeństw i zgonów=Verzeichnis der Geburten, Heiraten und Todesbücher---

                        Geburten:
                        Lene Silberstein (Nr. 158/1875): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...faTBRsClmKt2hQ
                        Marcus Max Silberstein (107/1877): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...G-zMROeTH65Btg

                        Eheschließungen:
                        Lewin Silberstein (Nr. 1/1874): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...8dS4jYwxiSmjjw
                        Abraham Silberstein (2.) (34/1876): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...DBuqyvreyrW9hg

                        Sterbeeintrag:
                        Liebke Silberstein (Nr.47/1876): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...cXhXWZp1b3SABA


                        --- Bereich 2 Rejestr zapowiedzi=Meldungsregister, (nur für Sterbefälle?)

                        Sterbeeintrag (Bereich 2):
                        ? Silberstein (Nr. 99/1889): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...QhsW10WjWwzrvA
                        Selig Silberstein: Index (Nr. 130/1891), Sterbeeintrag (Nr. 76/1891)
                        Lewin Silberstein: Index (Nr. 209/1896), Sterbeeintrag (Nr. 106/1896)
                        Leopold Silberstein (273/1900): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0..._gDv_tsoP5hZyQ
                        Lina Silberstein (307/1902): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...vk6ETm7Wqgq2KA
                        Flora Silberstein (336/1905): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...406BhU-8i1qknA
                        Leo Silberstein (348/1905): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...406BhU-8i1qknA
                        Martin Silberstein (259/1906): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...bfOP22zKJ7-JMQ
                        Ely Silberstein: (306/1910): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...hCsfsI2I_WcoFQ

                        --- Bereich 3 "Skorowidz zgonów = Index für Sterbefälle, sind aber Infos über Aufgebote

                        Hm...hier was für dich Interessant sein könnte:

                        Jutta Moses (von hier) mit einem Herrn Selig Schaul (Kirche: 5.11.1888): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...OfAT-acZcKUaNQ
                        Elias Zirker mit einer Fr. Lippmann (StA Samter: 14.06.1889): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...Ob2HffQlwm1cYQ
                        Wolff Heymann (Fleischer aus Wronke - der Trauzeuge?*): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...0anymNp2qgDJRw
                        Wolff Heymann (Barbier von hier- oder der als Trauzeuge?*); (Kirche 10.12.1891): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...jah8uRDNCycMug
                        Ma... Moses (von hier) und ein Herr Birnbaum (aus Posen), (Kirche 25.02.1897): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...SQWndz0jjsWv1w
                        Hannchen Moses und Herr Marcus (Kirche 31.05.1897): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...tYcN5u02AZGd3Q
                        Joseph Silberstein und Jutta Victor (beide aus dem gleichen Ort): 03.03.1898: https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...inQkNRNoH-Ckbw
                        Elias Zirker (Bäckermeister) mit Rosa Abraham (StA Stadt Schön...? 30.03.1898): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...k3IdJcn80fU6RA
                        Jutta Victor (nochmal?, ein Jahr später? siehe 2 Einträge vorher) mit Herr Klatz (Kirche 21.10.1898): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...8dS4jYwxiSmjjw
                        Lene (Lana?) Silberstein mit Herrn Grünberg (aus Berlin, Str. ?) (Kirche 19.10.1898) https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...8dS4jYwxiSmjjw
                        [Markus Silberberg? (Schaffner, Berlin): Jutta Gottgetreu: 14.0.3.1901 (Kirche Czarnikau und Berlin - weitere Daten für die anderen Aufgebote): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...v4jfAQGKBAT0w]
                        A. Moses (Schankwirt) und Frau Klein (21.09.1907, 25.09.,12.10. ... ): https://szukajwarchiwach.pl/55/539/0...W5LrHAEB_6prSQ

                        *müsste man die Daten aus den Eheurkunden vergleichen, um herauszufinden welcher der Passende ist.
                        ---

                        Entschuldige, wenn die Reise eher in Richtung Eltern und Verwandte von Jakob ging als um ihm selbst.
                        ---

                        Ist zwar nur zwei Personen aus Berlin dabei, aber vielleicht kommst du so noch etwas weiter?


                        ---
                        Interessant
                        aber der Jakob kann es leider nicht sein: http://auschwitz.org/en/museum/news/...place,113.html.
                        Dieser leider auch nicht: http://www.muzeum-miejskie-zabrze.pl...tein-jakob.php



                        ---
                        Das hast du ja schon gefunden

                        Gibts Melderegister von der Zeit? Kommt man an die original Quellen (sprich Volkszählung bzw. den auszufüllenden Fragebogen von damals...das sollte ja eigentlich vernichtet werden...zumindest aufgrund der heutigen Gesetzeslage, war das aber damals auch schon so?) die in der Quelle genannt werden? Vielleicht können die Angehörigen die "Seite" aus der Volkszählung mit den Informationen (stehen doch bestimmt andere Angehörige auch drauf) angucken (ist ja alles Datenschutz)



                        liebe Grüße
                        Doro
                        Zuletzt geändert von DoroJapan; 18.04.2019, 20:07.
                        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                        Kommentar

                        • Michael999
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.06.2011
                          • 2231

                          #27
                          Hallo Doro,

                          hab vielen Dank für Deine Zeit und Deine Mühe !!!

                          Das ist echt viel !!! :-)

                          Ich bin schon dabei alles zu sichten und rauszuschreiben.

                          Einige Namen kannte ich noch nicht aber vielleicht tauchen sie ja noch auf.


                          Ich bin schon auf die Heiratsurkunde von den J. Silberstein gespannt.

                          Ich lasse es euch dann wissen !!!

                          Viele Grüße vom Micha :-)

                          P.S. vielen Dank auch nochmal für den Link zu den Büchern ! :-)
                          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                          Heitzmann aus Berlin,
                          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                          Aus THORN Dröse & Peglau

                          Kommentar

                          • DoroJapan
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2015
                            • 2530

                            #28
                            Hi Micha,

                            sehr gern.

                            Liebke Silberstein (Nr.47/1876):
                            Index
                            Sterbeeintrag

                            Auf dem Dokument steht, das es die Mutter von Lewin Silberstein ist (passt zu seinem Heiratseintrag 1/1874).

                            Liebke S. ist eine geborene Itzig - Wittwe des verstorbenen ... Joseph Silberstein.
                            Sie war 88 Jahre alt. Geboren in Czarnikau im Jahr 1788. Tag und Monat sind dem .... Sohn nicht bekannt

                            Tochter des Häuslers Itzig und dessen Ehefrau Rochel in Czarnikau vor vielen Jahren verstorben.

                            ---

                            Das ist sehr interessant

                            - Lewin Silberstein mit seinen Eltern Joseph S. und dessen Ehefrau Liebke geb. Itzig
                            und dann gibt es noch
                            - Abraham Silberstein mit seinen Eltern Raphael S. und dessen Ehefrau Dore geb. Itzig

                            Liebe Grüße
                            Doro

                            PS: Der Beruf von Lewin ist Schnittwarenhändler (hab ne Weile rumgeräselt)
                            Zuletzt geändert von DoroJapan; 19.04.2019, 14:21.
                            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                            Kommentar

                            • Michael999
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.06.2011
                              • 2231

                              #29
                              Heiratsurkunde ist angekommen

                              Hallo

                              Ich bin gestern aus dem Urlaub gekommen und hatte zu meiner Überraschung einen Brief vom Landesarchiv im Briefkasten.

                              Dank Martina konnte ich die Heiratsurkunde bestellen von J. Silberstein


                              ... und was soll ich sagen... Es ist der Jakob Silberstein mit der Erna Emma Ella Kniebel ! ( s. Anhang )

                              Leider nur 2 Randvermerke

                              1. 1939 bekommt Jakob zusätzlich den Namen Israel
                              2. Ein Sohn wurde in Berlin geboren.


                              Also

                              Jakob heiratet 1933 die Erna Kniebel

                              Erna wohnte zur Hochzeit am Viktoria-Luise Platz 12

                              1939 wohnten sie dann beide noch am Viktoria-Luisa-Platts 12
                              ( s. Anhang )

                              Aber die Frage bleibt noch... wo ist er verstorben und
                              wann 1946 oder 1947 ? und stimmt es überhaupt 46/47 ?!

                              Leider hat von den Leuten noch keiner geantwortet die ich angeschrieben habe.

                              Gruß Micha
                              Angehängte Dateien
                              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                              Heitzmann aus Berlin,
                              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                              Aus THORN Dröse & Peglau

                              Kommentar

                              • Kasstor
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.11.2009
                                • 13449

                                #30
                                Hallo,

                                ich hab jetzt nicht auf Doppelpost geachtet.
                                Jedenfalls ist der Trauzeuge Mentheim Silberstein vermutlich im Januar 1950 in Valparaiso, Chile verstorben. http://freepages.rootsweb.com/~alcal...4s01220026.gif Mitte

                                Gruß


                                Thomas
                                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X