Ahnenforschung Hempel, geb Berndt 1940 Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hänselundgretel
    Benutzer
    • 14.03.2019
    • 16

    Ahnenforschung Hempel, geb Berndt 1940 Berlin

    Ich komme leider nicht weiter und suche hier also nach meinen Großeltern:

    Wolfgang Willi Max Hempel und Frieda Anna Elisabeth Hempel, geb. Berndt.



    Vermulich hatten sie in Wilmersdorf, Schmargendorf gewohnt (1940). Meine Großmutter ist dort dann auch vermulich recht bald verstorben.

    Leider habe ich keine Geburtsdaten.

    Informationen zu deren Eltern sind natürlich auch schön.



    Kann mir da jemand weiterhelfen?
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4714

    #2
    Bitte gehe systematisch vor. Deine Großeltern hatten ja mindestens ein Kind. Suche in dessen Geburtsstandesamt nach der Heirat der Eltern. Die Namensregister bis 1936 von den meisten Berliner StÄ sind online http://www.content.landesarchiv-berl...show/index.php
    In der Urkunde findest du dann weiterführende Angaben. Oder du suchst ihre Sterbeurkunde, ebenfalls in den Namensregistern. Die Urkunde mußt du dann im Landesarchiv Berlin holen.

    Sind die Personen evangelisch kannst du versuchen in den Kirchenbücher online unter www.archion.de etwas zu finden.

    Hilfreich können auch die Berliner Adreßbücher sein https://digital.zlb.de/viewer/cms/141/

    Kommentar

    • hänselundgretel
      Benutzer
      • 14.03.2019
      • 16

      #3
      Ja,leider, wie schon gesagt: Ich komme nicht weiter...

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4714

        #4
        Was wurde denn schon versucht? Wann wurde das älteste Kind wo geboren, Adresse auf der Geburtsurkunde. Welche Urkunden liegen vor? Religion, Beruf des Vaters?
        Wo liegen die Großeltern begraben? Die Großelterngeneration kennt man ja meist zumindest aus Kindertagen noch.

        Evangel. Heiraten Berlin sind bis 1946 einsehbar.....

        Kommentar

        • hänselundgretel
          Benutzer
          • 14.03.2019
          • 16

          #5
          Scheint schwierig zu sein. Wolfgang Hempel ist allerdings vermutlich in Hannover gestorben. Ich kann aber nicht sagen wann. Könnte das weiter helfen?

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            wie wäre es denn damit, die gestellten Fragen zu beantworten oder mitzuteilen, dass man sich an die o. die Behörde gewandt hat statt hier irgendwelche neue Info-Häppchen zu verteilen?


            Gruß


            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 11.04.2019, 19:49.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • hänselundgretel
              Benutzer
              • 14.03.2019
              • 16

              #7
              Also, Geburtsurkunde des Kindes liegt vor. Es steht allerdings weder der Beruf der Eltern noch eine genaue Adresse darin. Eben nur der oben genannte Stadtteil Berlins.

              Auch die Recherche nach anderen Einträgen in den genannten Büchern hat mich nicht weiter gebracht. Es war ja Krieg, vielleicht bin ich auf der falschen Fährte und die beiden haben dort nicht gewohnt, nur ihr Kind bekommen?

              Vielleicht ist es einfach zu schwierig mit diesen wenigen Informationen...

              Kommentar

              • hänselundgretel
                Benutzer
                • 14.03.2019
                • 16

                #8
                Ich werde nächste Woche nochmal das Standesamt kontaktieren. Vielleicht können die mir noch weiterhelfen...

                Ich danke euch jedenfalls sehr für eure Informationen und Ratschläge!
                Inzwischen habe ich herausgwefunden, dass Wolfgang 1975 in Hannover gewohnt hat. 1960 gab es auch einen Wolfgang Hempel in der Kloppstockstraße. Da ist aber nicht sicher ob es sich um den gleichen handelt. Ältere Adressbücher konnten wir nicht finden.

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5454

                  #9
                  Hallo,

                  aber kannst du nicht irgendjemanden fragen??? Ich würde ja denken das irgendjemand deinen Großvater(!) ja noch kennen müsste, was ist mit deinen Geschwistern, Eltern, Tanten, Onkeln, Cousinen..da muss sich doch eigentlich jemand finden lassen, der genaueres weiß. Wir reden ja hier von jüngster Vergangenheit.

                  P.S. Hast du schonmal das 1940er Berliner Adressbuch und dort den Teil für Schmargendorf nach Hempel durchsucht? Ist zwar ne Fleissaufgabe, aber sollte locker in <30min geschafft sein. Dann hätte man im Idealfall eine Adresse. Ein Versuch wäre es Wert.
                  Zuletzt geändert von sonki; 11.04.2019, 21:39.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • Herbstkind93
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.09.2013
                    • 1995

                    #10
                    Hallo,


                    die Geburtsurkunde ist von 1940?
                    Ich denke in der Zeit hat man die Adresse der Eltern und deren Stand miterfasst.
                    Wahrscheinlich liegt dir nur eine Geburtsurkunde aus neuerer Zeit vor und keine Fotokopie vom Originalgeburtseintrag. Der ist sehr wichtig! In der Zeit sind die meisten Kinder in Berlin schon in Krankenhäusern geboren. Gut möglich, dass die Eltern in einem anderen Stadtteil wohnten.




                    LG
                    Herbstkind
                    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 12.04.2019, 01:39.
                    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X