Ich brauche Rat!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2009
    • 1043

    Ich brauche Rat!

    Hallo zusammen,
    ich habe einen Taufschein (Kirchengemeinde Berlin/Dom) aus demJahr 1866.
    Unter Wohnung steht:Landsbergerstr.97.
    Schaue ich nun in die Berliner Adressbücher,finde ich leider keinen Eintrag.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie und/oder was ich tun kann/muss, um die Adresse für "Heinrich" zu finden?
    Vielen Dank schon mal im Voraus!
    Viele Grüsse Ines
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von iheinrich; 28.08.2009, 13:25. Grund: Genauer beschrieben.
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von iheinrich Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich habe einen Taufschein (Kirchengemeinde Berlin/Dom) aus demJahr 1866.
    Unter Wohnung steht:Landsbergerstr.97.
    Schaue ich nun in die Berliner Adressbücher,finde ich leider keinen Eintrag.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie und/oder was ich tun kann/muss, um die Adresse zu finden?
    Vielen Dank schon mal im Voraus!
    Viele Grüsse Ines
    Hallo Ines,

    ich habe die Landsbergerstraße in Berlin gefunden.
    Die Straße verläuft in der Nähe von Friedhof Mahlsdorf.

    Gruß Janusz

    Kommentar

    • Strobo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.05.2007
      • 213

      #3
      Es gibt sogar 2, eine in Mahlsdorf und eine in Lichtenrade.
      Schau mal mit Google Earth nach

      Kommentar

      • iheinrich
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2009
        • 1043

        #4
        Die Strasse in Malsdorf habe ich auch gefunden, aber keinen Eintrag für Heinrich :-(( ...aber wie komme ich zu den Einträgen für Lichtenrade?

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9332

          #5
          Hallo,

          ich glaube, Ines meinte nicht, dass sie die Straße nicht findet, sondern ihre Vorfahren unter der angegebenen Adresse.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • iheinrich
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2009
            • 1043

            #6
            Ja, genau!!

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9332

              #7
              Hallo Ines,

              ich hab auch mal ein bisschen gesucht, aber auch nichts gefunden. Wenn ich unter den Namen suche, finde ich z. B. einen G. Heinrich, Schankwirth, in der Landsbergerstr. 109, suche ich unter der Straße, finde ich denselbigen aber dort nicht.

              In der Übersicht steht unter römisch I: ... Einwohner....mit Ausschluß der Gewerbe-Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten.
              Ich weiß aber nicht, ob ein Drechslergeselle als Gewerbegehilfe galt, und warum diese Personen nicht aufgeführt sind.

              Allerdings wohnt in der Landsbergerstr. 97 ein Herr Schröder, Drechsler. Vielleicht wohnte die gesuchte Familie bei ihm zur Untermiete.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • iheinrich
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2009
                • 1043

                #8
                Hallo anime,
                ich denke, ein Geselle ist jemand, der durch erfolgreich abgelegte Prüfung seine Ausbildung abgeschlossen hat. Ich weiss deshalb nicht, ob man das dann mit Gehilfen gleich setzen kann. Da aber unter der angegeben Adresse ein Drechsler wohnt, möchte ich die Möglichkeit der Untermiete nicht ausschliessen. Das ist eine vorstellbare Möglichkeit. Blöd ist nur, dass ich nun nicht ermitteln kann, wann in etwa mein Vorfahr verstorben ist. Zwischen 1866 (Geburt des 2. Sohnes) und 1891 (Heirat des 2. Sohnes (da waren lt. Kirchenbucheintrag beide Eltern tot) ist ein sehr langer Zeitraum :-(
                Trotzdem Danke für die Unterstützung :-))
                Ines

                P.S. Vielleicht sollte ich die Hochzeit der Erstgeborenen ermitteln und schauen, ob da noch jemand von den Eltern gelebt hat. Das würde den Zeitraum auch wieder eingrenzen :-) ...falls der überhaupt und auch früher geheiratet hat.
                Zuletzt geändert von iheinrich; 28.08.2009, 14:52. Grund: Ergänzung

                Kommentar

                • beckenweber
                  Benutzer
                  • 17.11.2008
                  • 86

                  #9
                  Ein Synonym für Gesellenprüfung ist auch heute noch Gehilfenprüfung.
                  Denn früher war es einem Gesellen nicht möglich, ein Gewerbe zu betreiben.
                  Dazu bedurfte es der Meisterprüfung. Heute ist das in vielen Handwerksberufen ziemlich aufgeweicht.

                  Zudem wohnten früher Lehrlinge und Gesellen zumeist bei ihrem Meister.
                  So könnte sich auch das mit der Untermiete erklären lassen.

                  Kommentar

                  • iheinrich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2009
                    • 1043

                    #10
                    ...das ist mir plausibel

                    Kommentar

                    • Johannes v.W.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.05.2008
                      • 1150

                      #11
                      Zitat von animei Beitrag anzeigen
                      In der Übersicht steht unter römisch I: ... Einwohner....mit Ausschluß der Gewerbe-Gehülfen, Tagelöhner und Dienstboten.

                      Ich weiß aber nicht, ob ein Drechslergeselle als Gewerbegehilfe galt...
                      Allerdings wohnt in der Landsbergerstr. 97 ein Herr Schröder, Drechsler. Vielleicht wohnte die gesuchte Familie bei ihm zur Untermiete.
                      Pfiffig und gut kombiniert! Alle Achtung!

                      Viele Grüße Johannes
                      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                      Kommentar

                      • iheinrich
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.07.2009
                        • 1043

                        #12
                        Guten Morgen,

                        vielen Dank für die wertvollen Hinweise!

                        Viele Grüsse,
                        Ines

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X