Suche nach Karl Wilhelm Heinrich, geb. um 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2009
    • 1043

    Suche nach Karl Wilhelm Heinrich, geb. um 1800

    Hallo zusammen,
    letzte Woche war ich im Ev.Landeskirchlichen Archiv in Berlin und habe einige Daten zu meinen Vorfahren gefunden. Leider verliert sich die Spur um 1800 herum. Ich habe noch einen Kirchenbucheintrag zur Hochzeit (11.10.1830) von Karl Wihelm Heinrich (30 J.) und Karoline Wilhelmine Löffelbier (23J) gefunden.
    Sie wohnten in Berlin in der Landsbergerstrasse 82 und bekamen 5 Söhne. Einer davon ist mein Vorfahre (Daniel Waldemar Heinrich, geb. 22.09.1840) väterlicherseits. Leider habe ich im Taufregister keinen der beiden Brautleute mehr gefunden, so dass ich annehme, dass sie nicht in Berlin geboren wurden.
    Der Vater von Karl Wilhelm Heinrich hiess Johan Wilhelm Heinrich. Sowohl Vater als auch Sohn waren von Beruf Seidenwirker. Der Vater der Braut hatte im Namen ebenfalls den Vornamen Johan. Kann mir jemand einen Tipp geben oder finde ich hier vielleicht entfernte Verwandte?
    Viele Grüsse Ines
    Zuletzt geändert von iheinrich; 24.08.2009, 14:17. Grund: Titel genauer
  • iheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2009
    • 1043

    #2
    Hallo,

    vor knapp einem Jahr begann ich mit meiner Familienforschung und habe hier diesen ersten Artikel eingestellt. Leider habe ich auf diese Anfrage keine Antwort erhalten dafür aber bei anderen Themen super viel Hilfe bekommen und auch Antworten erhalten, die mir weiter geholfen haben. Dafür an dieser Stelle meinen herzlichen Dank an alle!

    Mittlerweile kenne ich auch das Geburts-und Sterbedatum meines Vorfahren Karl Wilhelm Heinrich (1799-1867) und auch das Sterbedatum seines Vaters Johann Wilhelm Heinrich (1811). Aber es ist wie verhext, dass ich einfach nicht heraus finden kann, woher sie stammten. Denn einen Taufeintrag habe ich immer noch nicht finden können.
    Nun, ich werde am Ball bleiben!

    Viele Grüße,
    Ines

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1456

      #3
      Steht denn im Heirats- oder Sterbeeintrag nichts über die Herkunft?

      Ich hatte mal den Fall das ich es erst beim x-mal lesen erkannt hatte, der Pfarrer hatte es klein unleserlich und mit blassem Bleistift am Rand vermerkt. Vielleicht gibt es ja auch so etwas bei Dir.

      Gruß,

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • iheinrich
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2009
        • 1043

        #4
        Hallo Kai,

        leider nein! Weder im Traueintrag von Karl Wilhelm noch im Sterbeeintrag beider steht irgend ein Hinweis auf die Herkunft
        Es ist einfach wie verhext! Gibt mir aber die Hoffnung, dass sie doch aus oder zumindes dem Umfeld von Berlin stammten.

        Es waren bisher die Zufallsfunde, die mich immer ein Stückchen weiter brachten. (wie z.B. das Sterbedatum von Karl Wilhelm im Eintrag des Dom-Gemeindebuches, indem die Begründung der Mitgliedschaft eingetragen wurde.)
        Und auf weitere Zufallsfunde baue ich jetzt einfach!

        Viele Grüße,
        Ines

        Kommentar

        • Wiesenfee
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2010
          • 742

          #5
          Hast du sehr alte Verwante die noch leben.kannst du die noch mal fragen nach der geburtsurkunde Taufeintrag.Sie haben manches unter Verschluß.
          Meine Tante verstarb im Jannuar 2010. Sie sagte mir nichts über alte Ahnen und sonst bekam ich auch nicht viel heraus.
          Mein Onkel schrieb mir ob ich nicht die alten Doku´s aufbewaren möchte.
          Die Dokus waren Geburts und Heiratsurkunden von 1850-1900. Da freute ich mich riesig.

          Kommentar

          • iheinrich
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2009
            • 1043

            #6
            Nein, Wiesenfee, ich habe keine Verwandten, die solche Unterlagen unter Verschluß haben. Leider! Das wäre natürlich toll!

            Viele Grüße,
            Ines

            Kommentar

            • Merle
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2008
              • 1315

              #7
              Hallo Ines,

              wie sicher bist Du dir denn mit Löffelbier? Der Name Löffelbein ist wesentlich häufiger und taucht auch in Berlin auf.

              Gruß
              merle

              Kommentar

              • iheinrich
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2009
                • 1043

                #8
                Hallo Merle,
                den Sterbeeintrag von Karoline Wilhelmin Löffelbier habe ich im Dom gefunden. Aber auch hier ist es ganz verrückt! Mittlerweile "kenne" ich die Eltern und die Geschwister von ihr. Einzig ihr Geburtsdatum ist nicht zu finden! Der Vater selbst war Küster in Brusendorf/Kieckebusch und hat seinen eigenen Kinder nur sehr nachlässig im Kirchenbuch ein- oder auch mal nachgetragen. Karoline muss er gänzlich vergessen haben. Aber dass es sie gab, sieht man an den Taufeinträgen der Kinder, dem Traueintrag mit Karl Wilhelm und auch dem Sterbeeintrag.

                Welche Löffelbier sind Dir denn aufgefallen?

                Viele Grüße,
                Ines

                Kommentar

                • Merle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.07.2008
                  • 1315

                  #9
                  Hallo Ines,

                  bei familysearch gibt es einige Löffelbein.

                  Wenn Du die Familie lokalisieren kannst, dann versuch doch einmal an den Konfirmationseintrag von Karoline Wilhelmine zu kommen. Da steht (normalerweise) Taufdatum und Taufort dabei.

                  Gruß
                  merle

                  Kommentar

                  • iheinrich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2009
                    • 1043

                    #10
                    Hallo Merle,

                    die Löffelbier`s bei FamilySearch sind fast alles "meine" Löffelbier`s auch die "Ausprägung" Leffelbuehr.

                    Über die Konfirmation an das Geburtsdatum zu kommen, habe ich auch schon versucht. Leider ist das aber die berühmte "Nadel im Heuhaufen", da ich nicht weiss, wann die Familie nach Berlin gekommen ist und auch nicht wohin in Berlin. Karoline müsste ja ca.1821 konfirmiert worden sein. Aber wo? In der Domgemeinde war leider nichts zu finden. Da kann wahrscheinlich nur der Zufall helfen!?

                    Viele Grüße,
                    Ines

                    Kommentar

                    • Kai Heinrich2
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.02.2009
                      • 1456

                      #11
                      Ich weise darauf hin das auf jeden Fall von Familysearch alle drei Internet-Seiten separat durch zu suchen! Denn jede Seite hat andere Datengrundlagen und bringt andere Ergebnisse. (Auch mögliche weitere Schreibweisen mit in Betracht ziehen.)

                      Hier noch mal die 3 Seiten:



                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.




                      Gruß,

                      Kai
                      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                      Kommentar

                      • Merle
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.07.2008
                        • 1315

                        #12
                        Hallo Ines,

                        jetzt noch mal zum Mitschreiben

                        Die Familie Löffelbier war in Brusendorf, weil Vater Löffelbier dort Küster war. Dann sind sie irgendwann nach Berlin gezogen? Hast Du die Familie in den Adressbüchern finden können? Oder war Vater Löffelbier nur Mitglied der Domgemeinde, hat aber ansonsten gar nicht in Berlin gewohnt? (Letzteres gibt es heutzutage, keine Ahnung, ob das damals schon möglich war.)

                        Gruß
                        merle

                        Kommentar

                        • iheinrich
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.07.2009
                          • 1043

                          #13
                          Hallo Kai,

                          vielen Dank für die Links; die kenn ich bereits alle und ich bin auf allen Seiten sehr unterschiedlich fündig geworden!

                          Und man muss auch sehr "kreativ" bei der Schreinweise der Namen sein; aber es funktioniert. Die fsbeta-Seite kann ich besonders empfehlen, da habe ich die meisten Treffer erzielt. Und wenn ich die Paare hatte, bin ich damit zu www.familysearch.org und habe dann dort die Daten zu den Kindern ergänzen können.

                          LG Ines

                          Kommentar

                          • Kai Heinrich2
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.02.2009
                            • 1456

                            #14
                            Man kann ja nie wissen... :-)


                            Sag mal, ist folgender Beitrag von Dir oder kennst Du den schon?:


                            Sah ich gerade als ich löffelbier+berlin googelte.

                            Kai
                            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                            Kommentar

                            • iheinrich
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.07.2009
                              • 1043

                              #15
                              Zitat von Merle Beitrag anzeigen
                              Hallo Ines,

                              jetzt noch mal zum Mitschreiben

                              Die Familie Löffelbier war in Brusendorf, weil Vater Löffelbier dort Küster war. Dann sind sie irgendwann nach Berlin gezogen? Hast Du die Familie in den Adressbüchern finden können? Oder war Vater Löffelbier nur Mitglied der Domgemeinde, hat aber ansonsten gar nicht in Berlin gewohnt? (Letzteres gibt es heutzutage, keine Ahnung, ob das damals schon möglich war.)

                              Gruß
                              merle
                              Hallo Merle,

                              genau! Der Vater war Küster in Brusendorf. Er war nicht Mitglied in der Domgemeinde. Das waren die Heinrich`s! Es gab zwei Traueinträge: vom Dom und von der Georgenkirche. Dazu müssen die Löffelbiers gehört haben. Den "alten" Löffelbier hab ich in keinem Adressbuch gefunden, leider! Nur eine Witwe, geb.Löffelbier. Das war eine Schwester von Karoline. Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht! Im Traueintrag stand zu Karoline "23 Jahre zur Georgenkirche" Ich habe angenommen das bezieht sich auf ihre Taufe, die ich leider nicht finden konnte. Aber möglicherweise wurde sie ja dort konfimiert! Zu dumm, dass die Bücher gerade alle zum Verfilmen sind! Aber ich werde dies im Hinterkopf behalten!!

                              Viele Grüße und Danke,
                              Ines
                              Zuletzt geändert von iheinrich; 12.07.2010, 11:54. Grund: verschrieben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X