Familie Krüger in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1315

    Familie Krüger in Berlin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1827
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Adressbücher, EZAB


    Hallo zusammen,

    Carl Ludwig Ernst Krüger, Gerichts-Registrator, verheiratet mit Karoline Louise Goldmann (Vorpahl) (– den Nachnamen der Ehefrau habe ich von irgendwo übernommen, so merkwürdig in der Klammer geschrieben)

    Tochter: Wilhelmine Auguste Amalie Krüger, evangelisch, geb. 20.7.1827 Berlin, gest. 10.5.1904 Berlin, verheiratet am 3.9.1846 mit Johann Carl Friedrich von Thümen. Sie haben wohl in Berlin geheiratet.

    In den Berliner Adressbüchern habe ich versucht, ihn zu finden:

    1824-1826 Kaiserstraße 15
    1828-1836 Dorotheenstraße 19
    1837-1839 Schäfergasse 2
    1840-1842 Köpnickerstr. 73

    Ob diese Adressen so 100% stimmen, kann ich nicht sagen, denn ich hatte einige Schwierigkeiten, immer den richtigen C.L.E. zu finden. Leider ist ja oben in der Krüger-Rubrik erst mal eine Reihe von Leuten nicht alphabetisch verzeichnet und dann folgt die nach den Berufen alphabetische Liste. Merkwürdig kommt mir vor, daß die Straßen wohl nicht sehr dicht beieinander liegen. Wie bekomme ich denn am besten heraus, zu welcher Gemeinde die Familie gehörte?

    In die Taufkartei im EZAB habe ich auch schon geschaut. Dort war für 1827 keine Krüger-Taufe verzeichnet. Zu dieser Taufkartei habe ich aber eine Frage: wer hat sie erstellt? Das EZAB nach dem Krieg? Oder ist es ein altes Register?

    Gibt es ein Heiratsregister im EZAB, in dem ich vielleicht die Heirat der Eltern Krüger finden könnte?

    Herzlichen Dank für alle Tipps.

    Gruß
    merle
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Hallo Merle,
    Du müßtest schon, wenn Du könntest, die genauen Adressen aus den Berliner Adressbüchern feststellen. Vielleicht nochmals genauer unter die Lupe nehmen. Denn auch für's EZAB ist das ja gerade so wichtig, um zu wissen, in welcher Kirchengemeinde Du suchen kannst/willst. Dort gibt es dann ja auch die Straßenverzeichnisse, von wo dann auf die zuständige Kirchengemeinde verwiesen wird. Laß Dir beim EZAB helfen, wenn Du das nächste Mal einen Termin hast. Ich habe dort auch schon einmal in gebundenen Bänden nach Eheschließungen gesucht, das geht zwar auch alpahabetisch nach dem Namen des Mannes, (wenn ich mich richtig erinnere), aber es gibt, soweit mir bekannt ist, kein alpabetisches Namens-Register für alle Eheschließungen. Ich mußte dann unter den möglichen Kirchengemeinden jeweils separat suchen (in den gebundenen Bänden), wenn man dann fündig würde, ginge es mit den microfiches weiter.
    Liebe Grüße - Dorothea -

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • Dorothea
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2008
      • 1415

      #3
      Hallo Merle,
      ich habe mir das mal angesehen, die Frage zu den Straßen, das hat alles seine Logik. Deine Krügers wohnten durchweg im Bezirk Mitte. Und zwar: Kaiserstraßen gibt es viele, die in Charlottenburg, Wilmersdorf scheidet aus, da sie erst ab 1876 existiert! Es ist also die in Mitte (ab 1805). Ebenso gehören die Dorotheenstr. und die Schäfergasse zu Mitte, die Köpenicker Str. gehört ebenfalls zu (Kreuzberg-)Mitte. So kannst Du mit diesen Straßen auch im EZAB weitersuchen, und schauen, zu welchen Kirchen-Gemeinden die jeweils gehörten. Ist doch schön, dass Du in den Adressbüchern fündig wurdest. Viel Glück weiterhin!
      Liebe Grüße Dorothea -

      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
      --------------------------------------------------------



      Kommentar

      • Merle
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2008
        • 1315

        #4
        Liebe Dorothea,

        ganz herzlichen Dank für Deine Beiträge. Das ist ja schon mal eine gute Nachricht, daß alle Straßen so in etwa im gleichen Bezirk liegen. Ich hatte nämlich in dem Verzeichnis im EZAB nur unterschiedliche Bezirke gefunden. Und dann gab es oft die Straßen mehrmals, so daß ich gar nicht wußte, wo denn jetzt "meine" sind.
        Eine Freundin hat kontrolliert, und ich habe wohl die Straßen richtig herausgesucht.

        Später mehr...

        Gruß
        merle

        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #5
          Hallo Merle nochmal,
          hier noch ein kleiner Tipp: Im EZAB gibt es im Lesesaal auch einen Internetplatz, da kannst Du bei zu klärenden Fragen in Bezug auf alte und neue Straßennamen ggf. hier nachschauen: http://adressbuch.zlb.de/searchResul...Category=strpl

          Auf jeden Fall kommst Du immer über die homepage der ZLB oder natürlich über unser Forum - Berlin Genealogie dahin
          Sommerliche Grüße Dorothea -

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • Merle
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2008
            • 1315

            #6
            Liebe Dorothea,

            danke für Deinen Beitrag und die Erinnerung an das Straßenverzeichnis.

            Bei der Schäfergasse habe ich noch mal nachgeschaut, da ich diese Straße gar nicht im Verzeichnis im EZAB fand und dementsprechend auch keine Gemeinde - und im Lexikon der Berliner Straßen steht, daß es diese Gasse nur im 16. Jahrhundert gab. Aber in den Adressbüchern von 1837-1839 wohnen meine Krüger dort. Das verstehe mal einer...

            Und die Straße ist tatsächlich mit Köpnickerstr. angegeben, ohne e. Und zwar in allen Jahrgängen. Ist doch auch komisch.

            Diese Berliner treiben mich noch zur Verzweiflung. Und wenn ich dann alle Gemeinden herausgefunden habe, sind vermutlich die Kirchenbücher vernichtet .

            Gruß
            merle

            Kommentar

            • Dorothea
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2008
              • 1415

              #7
              Liebe Merle,
              mit der Schäfergasse hast Du Recht, aber das kann ich nicht erklären, warum im Str.-Verz. steht, das diese nur bis ins 16. Jh. so hieß. Möglicherweise ein Irrtum der Redaktion?

              Bei der Köpenicker Str. handelt es sich ganz sicher um einen Druckfehler in den Adressbüchern, leider, leider gibt es das natürlich auch immer, wie eben immer und überall Fehler vorkommen. Jedenfalls kenne ich die Straße selbst (aus der Neuzeit natürlich) und wußte, dass es diese ist (im Zusammenhang mit Kreuzberg/Mitte) und im Straßenverz. gibt es gar keine Köpnicker Str., daher kann es nur ein Druckfehler sein.

              Beste Sonntagsgrüße - Dorothea -

              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
              --------------------------------------------------------



              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #8
                @ Merle nochmal - Ergänzung:

                Du hattest nach Trauregistern beim EZAB gefragt:
                Ja, es gibt auch Trauregister, die nennen sich Generalregister der Trauungen in Alt-Berliner Kirchengemeinden von 1583-1874.

                Für die Taufen ist es die Kartei sämtlicher Taufen von 1750 - 1874.

                Für Bestattungen: Generalregister der Bestattungen in Alt-Berliner Kirchengemeinden von 1800 - 1874.

                Liebe Grüße Dorothea -

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                • Merle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.07.2008
                  • 1315

                  #9
                  Liebe Dorothea,

                  ich hole diesen Beitrag noch mal nach oben, da das Thema gerade wieder aktuell wird (habe am Do einen Termin im EZAB) .

                  Ich habe bei familysearch (beta) die Familie gefunden und zwar 5 Kinder, geb. 1822, 1825, 1827, 1831, 1833. Die beiden ersten wurden in St. Georgen getauft, die drei letzten im Dom. Weißt Du vielleicht, ob es diese Taufeinträge/Kirchenbücher im EZAB gibt?

                  Die Heirat Krüger/Goldmann ist leider nicht bei familysearch zu finden. Aber die müsste doch - wenn sie denn in Berlin stattgefunden hat - in dem Generalregister der Trauungen in Alt-Berliner Kirchengemeinden von 1583-1874 zu finden sein, oder?

                  Gruß
                  merle

                  Kommentar

                  • Dorothea
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.03.2008
                    • 1415

                    #10
                    Liebe Merle,
                    hier zu Hause habe ich nur ein Verzeichnis zum Mikrofilmbestand der Kirchenbücher aus Gemeinden im Kirchenkreis Berlin-Friedrichshain, da Du aber die Gemeinde St. Georgen suchst, ist die hier nicht enthalten. Das kann Dir aber das EZAB auch telefonisch beantworten, wenn Du es schon vor dem Donnerstag wissen möchtest. Wie genau die Daten bei familysearch sind, weiß ich auch nicht. Bei dem Namen Goldmann kommt mir nur noch die Idee, dass es vielleicht gar keine Heirat nach evangelischem Ritus gewesen sein könnte, sondern eventuell nach jüdischem Glauben geheiratet wurde. Hast Du hierzu schon gesicherte Erkenntnisse?
                    Viel Erfolg und beste Grüße
                    Dorothea -

                    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                    --------------------------------------------------------



                    Kommentar

                    • Merle
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.07.2008
                      • 1315

                      #11
                      Liebe Dorothea,

                      danke für deinen Beitrag.

                      Zum Thema Goldmann kam mir auch schon der Verdacht. Bisher habe ich in dieser Richtung noch nichts herausbekommen. Da die Kinder aber ev. getauft sind, gehe ich erst einmal davon aus, dass auch die Heirat ev. war. Hoffentlich finde ich die Taufeinträge und wenn ich Glück habe, ist ja dort etwas mehr an Infos vermerkt.

                      Danke!

                      Gruß
                      merle

                      Kommentar

                      • Merle
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.07.2008
                        • 1315

                        #12
                        Liebe Dorothea,

                        ich wollte mal kurz berichten...

                        Mittlerweile habe ich die Taufen und die Sterbeeinträge des Krüger-Goldmann-Ehepaares eingesehen. Nirgendwo war ein Hinweis auf die Eheschließung. Dann habe ich in der Taufkartei (jetzt erst habe ich die Kartei richtig entdeckt!) die Taufe von Carl Ernst Ludwig Krüger und die Eheschließung seiner Eltern gefunden (Dompfarrei), aber von Karoline Louise (manchmal auch Christine Charlotte) Goldmanns Taufe finde ich keine Spur (sie ist ca. 1799 geboren). Es gibt schon ev. Goldmanns in Berlin, also bin ich nach wie vor erst einmal der Meinung, dass sie ev. war. Du hast nicht noch einen Tipp, wie ich bei ihr weiterkommen könnte?

                        Übrigens ist das Generalregister der Trauungen eine Zusammenstellung der Register aus den einzelnen Kirchenbüchern. Dementsprechend muss man alle Pfarreien durchsehen und teilweise ist die Schrift völlig unlesbar... Aber die Taufkartei ist super...

                        Gruß
                        merle

                        Kommentar

                        • Dorothea
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2008
                          • 1415

                          #13
                          Hallo, liebe Merle,
                          Du hast also den Geburts-/Taufeintrag von Karoline noch nicht gefunden. Hast Du Dich mal mit dem Familiennamen Vorpahl befaßt? Es muß einen Grund geben, dass er da steht. Vielleicht ist die Karoline eine geborene Vorpahl und eine adoptierte Goldmann. Dieser Spur würde ich nochmal nachgehen, falls noch nicht geschehen. Andere Möglichkeit ist natürlich, dass sie nicht in Berlin geboren wurde sondern irgend wo anders Aber "Vorpahl" wäre mein erster Ansatzpunkt.
                          Ich drücke die Daumen!!! Sei gegrüßt - Dorothea -

                          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                          --------------------------------------------------------



                          Kommentar

                          • Merle
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.07.2008
                            • 1315

                            #14
                            Liebe Dorothea,

                            generell gute Idee. Mittlerweile habe ich aber herausgefunden, dass die Gute tatsächlich nur Goldmann hieß. Das Vorpahl ist durch familysearch entstanden, da es dort eine einigermaßen passende Geburt gibt, Vater: Krüger, Mutter: Vorpahl. Ich vermute, dass mein Schwager daher den Namen Vorpahl hat, weil er nicht ganz sicher war, welches die richtige Mutter war. Aber Vorpahl ist nirgends sonst aufgetaucht, die Vornamen sind zwar schon mal unterschiedlich, aber sie heißt immer nur Goldmann.

                            Danke fürs Mitdenken!

                            Gruß
                            merle

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X