Personenstandsurkunden/Berlin Charlottenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera
    • Heute

    Personenstandsurkunden/Berlin Charlottenburg

    Hallo,

    weiß einer von euch in welchem Archiv sich jetzt die Personenstandsurkunden
    1907 von Berlin-Charlottenburg befinden.

    Vielen Dank
  • GJa
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 398

    #2
    Hallo Astrid !


    Ich habe die Geburtsurkunde von meinen Opa geb.1914

    vom Standesamt 2 Charlottenburg,jetzt

    Charlottenburg-Wilmersdorf erhalten.

    Online bestellt

    Gruß GJa
    Suche alles zu GEUTEBRÜCK
    Janisch/Senss aus Retzow
    Berkholz/Bugdan aus Tarmow
    Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
    Ritter/Haupt aus Eisenach
    Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
    Wegerich aus Hüpstedt,
    Werkmeister aus Kallmerode,
    Stortz aus Großengottern
    Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
    Körner aus Wachstedt
    Sturm aus Waldheim/Sachsen
    Gültner/Beyer aus Frohndorf

    Kommentar

    • Dorothea
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2008
      • 1415

      #3
      Als Ergänzung zum vorigen Beitrag, siehe hier:


      Gruß Dorothea -

      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
      --------------------------------------------------------



      Kommentar

      • schaefera

        #4
        Hallo Guido und Dorothea,

        Danke schön

        Kommentar

        • Dorle47
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2007
          • 749

          #5
          Hallo GJa,
          habe eine Heiratsurkunde von 1909 dort angefordertin Charlottenburg. Die wollen
          30,-EUR haben, hast Du auch so viel bezahlt?.
          Würde mich sehr interessieren. Sie begründen es mit den neuen Archivgebühren.
          Viele Grüße
          Doris
          Doris

          Dauersuche:
          Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
          Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
          Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
          Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
          Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
          Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
          Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

          Kommentar

          • GJa
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 398

            #6
            Hallo Dorle47 !

            Nein ich habe nicht soviel bezahlt,ich pro Vorgang also

            1 Urkunde 7,-Euro
            1 Abschrift 7,-Euro

            bezahlt.
            Die Urkunde war ne beglaubigte Kopie

            Gruß GJa
            Suche alles zu GEUTEBRÜCK
            Janisch/Senss aus Retzow
            Berkholz/Bugdan aus Tarmow
            Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
            Ritter/Haupt aus Eisenach
            Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
            Wegerich aus Hüpstedt,
            Werkmeister aus Kallmerode,
            Stortz aus Großengottern
            Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
            Körner aus Wachstedt
            Sturm aus Waldheim/Sachsen
            Gültner/Beyer aus Frohndorf

            Kommentar

            • Dorle47
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2007
              • 749

              #7
              Danke GJa für Deine Antwort. War das jetzt in 2009 gewesen?

              Gruß
              Doris
              Doris

              Dauersuche:
              Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
              Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
              Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
              Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
              Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
              Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
              Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

              Kommentar

              • GJa
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 398

                #8
                Eine im April und 2 im Mai

                und auf eine die ich im April bestellt habe warte ich immernoch

                Gruß GJa
                Suche alles zu GEUTEBRÜCK
                Janisch/Senss aus Retzow
                Berkholz/Bugdan aus Tarmow
                Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
                Ritter/Haupt aus Eisenach
                Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
                Wegerich aus Hüpstedt,
                Werkmeister aus Kallmerode,
                Stortz aus Großengottern
                Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
                Körner aus Wachstedt
                Sturm aus Waldheim/Sachsen
                Gültner/Beyer aus Frohndorf

                Kommentar

                • Dorle47
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2007
                  • 749

                  #9
                  Hallo GJa,
                  ich habe noch mal Rücksprache mit der Urkundenstelle in Charlottenburg
                  genommen. Es ist tatsächlich so, würdest du die Heiratsurkunde z.B. von
                  1914 als Kopie benötigen, müßtest Du ebenfalls diese 30.-EUR Archivbenutzungsgebühr
                  zahlen soiwe 0,50EUR pro Kopie.
                  Richtig ist, daß die Geburtsurkunde ab 1900 nicht mehr unter das Archiv fällt und damit
                  normale Kosten von 7.-EUR anfallen, bei den Heiratsurkunden eben erst ab 1929.
                  Man sagte weiterhin, daß wohl diese Urkunden auch für die nächsten Jahre (5-10)noch im
                  Standesamt verbleiben.
                  Also muß ich wohl in den sauren Apfel beißen.
                  Herzliche Grüße
                  Doris
                  Doris

                  Dauersuche:
                  Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                  Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                  Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                  Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                  Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                  Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                  Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                  Kommentar

                  • GJa
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 398

                    #10
                    Hallo Dorle47 !

                    Habe die Urkunden gerade nochmal bestellt,
                    im Stammbuchformat A5 und als beglaubigte Kopie
                    von 1914,na dann bin ich mal gespannt was sie mir abziehen

                    Gruß GJa
                    Suche alles zu GEUTEBRÜCK
                    Janisch/Senss aus Retzow
                    Berkholz/Bugdan aus Tarmow
                    Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
                    Ritter/Haupt aus Eisenach
                    Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
                    Wegerich aus Hüpstedt,
                    Werkmeister aus Kallmerode,
                    Stortz aus Großengottern
                    Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
                    Körner aus Wachstedt
                    Sturm aus Waldheim/Sachsen
                    Gültner/Beyer aus Frohndorf

                    Kommentar

                    • schaefera

                      #11
                      Zitat von Dorle47 Beitrag anzeigen
                      Hallo GJa,
                      ich habe noch mal Rücksprache mit der Urkundenstelle in Charlottenburg
                      genommen. Es ist tatsächlich so, würdest du die Heiratsurkunde z.B. von
                      1914 als Kopie benötigen, müßtest Du ebenfalls diese 30.-EUR Archivbenutzungsgebühr
                      zahlen soiwe 0,50EUR pro Kopie.
                      Richtig ist, daß die Geburtsurkunde ab 1900 nicht mehr unter das Archiv fällt und damit
                      normale Kosten von 7.-EUR anfallen, bei den Heiratsurkunden eben erst ab 1929.
                      Man sagte weiterhin, daß wohl diese Urkunden auch für die nächsten Jahre (5-10)noch im
                      Standesamt verbleiben.
                      Also muß ich wohl in den sauren Apfel beißen.
                      Herzliche Grüße
                      Doris
                      Hallo Doris,

                      ich habe es jetzt auch schriftlich

                      ich bin erstmal platt,der ganze Spaß kostet mich jetzt
                      31,05 Euro(0,55 Cent um die Einzugsermächtigung und den Benutzerantrag zurückzusenden)

                      Ich kann mich ärgern,das ich 2008 nicht noch mal so richtig zugeschlagen habe.

                      Kommentar

                      • Dorle47
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.02.2007
                        • 749

                        #12
                        Hallo Astrid,
                        geht mir genauso; diese Linie habe ich etwas vor mir hergeschoben, jetzt will ich sie
                        anpacken - nun wird´s teuer; doch ohne genaue Geburtsorte der Ehepartner kommt man ja auch nicht weiter.
                        Ob es in jeder Stadt so ist, glaube ich nicht. entweder schieben wir noch ein paar Jahre
                        die Sache hinaus bis die Akten im Landesarchiv Berlin liegen oder wir zahlen.
                        Herzlichen Gruß
                        Doris
                        Doris

                        Dauersuche:
                        Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                        Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                        Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                        Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                        Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                        Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                        Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X