Ahnenforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomasschulz1955@aol.com
    Benutzer
    • 11.06.2009
    • 9

    Ahnenforschung

    Hallo,
    mein Name ist Lieselotte Schulz geb.Gillert.Ich suche auf diesem Weg Vorfahren meiner Familie.
    Mein Vater Otto Gillert(12.10.1899) heiratete am 22.09.1921 eine Liesbeth Auguste Neumann.Liesbeth war Dienstmädchen und wohnte in Berlin - Moabit.
    Auguste Liesbeth Neumann wurde am 6.08.1897 in Moabit-Beusselstr.32 geboren.
    Die Eltern von Auguste Liesbeth Neumann waren:
    August Neumann und Wilhelmine Schindler geb.17.Nov.1857
    Die Eltern von Wilhelmine Schindler waren:
    Friedrich Schindler(Justman in Rosengarten und Charlotte Kowalewski
    Vater von Charlotte Kowalewski war:Andreas Kowalewski.
    Wer kann helfen?
    MfG Lilo Schulz
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    #2
    Hallo Lilo
    willkommen in diesem Forum, da werden dir die Berliner sicher weiterhelfen können.
    Du solltest allerdings unbedingt deinen Benutzernamen ändern und keine vollgültige Mail-Adresse verwenden. Das Internet wird immer von automatischen Suchmaschinen durchforstet, die solche Adressen aufpicken, um dich dann mit nicht-enden-wollender Werbung (der sogenannten Spam) zu "beglücken".

    Viel Erfolg und Grüße von
    Johannes
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2260

      #3
      Beruf

      Friedrich Schindler war bestimmt Instmann [Tagelöhner] und nicht "Justman". Wo liegt das genannte Rosengarten?
      Gruß
      Willi
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • thomasschulz1955@aol.com
        Benutzer
        • 11.06.2009
        • 9

        #4
        Ahnenforschung

        Hallo,
        wo sich der Rosengarten befindet ist mir auch nicht klar.
        Auf einer Taufbecheinigung steht folgendes:
        der evangelischeh Pfarrkirche Rosengarten in Rosengarten O/Pr.
        MfG Lilo Schulz

        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #5
          Hallo Lilo,
          vielleicht war Rosengarten in Ostpreußen gemeint?
          Error404-Alte Ansichtskarten, Postkarten, Philatelie, Ganzsachen, Briefe, Heimatbelege, Reisefuehrer, Fahrkarten und Prospekte im Versandantiquariat


          Gruß Dorothea -

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #6
            Hallo nochmal,
            schau hier noch zu Rosengarten:

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Hier findest Du verfilmte Kirchenbücher zu Rosengarten in Ostpreußen - bei Bedarf:
            Du kannst Dich hier im Forum sachkundig machen, wie Du bei den Mormonen Filme in eine der genealogischen Forschungsstellen bestellen kannst, wenn es so weit ist, dass Du in Sachen Rosengarten forschen willst und es sich bei Dir um das ostpreußische handelt.

            Du schriebst nicht, welches Deine letzten vorhandenen Personenstands-Urkunden sind. Besitzt Du schon die Eheurkunde des Paares Gillert/Neumann?
            Gruß Dorothea -

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            • thomasschulz1955@aol.com
              Benutzer
              • 11.06.2009
              • 9

              #7
              Rosengarten

              Hallo Dorothea,
              um die Urkunden handelt es sich um einen Auszug aus dem Trauregister und einem Auszg aus dem Taufregister.
              Mein Vater Otto Gillert war in erster Ehe verheiratet mit Liesbeth Auguste Neumann(von allen Beiden Geburts.und Heiratsurkunden vorhanden).
              Von der Mutter von Auguste Neumann,eine Wilhelmine Neumann geborene Schindler sind die Auszüge vom Trau-und Taufregister vorhanden.
              NfG
              Lilo

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #8
                Hallo Lilo,
                weißt Du gar nichts über die Eltern des Otto Gillert, also Deiner Großeltern? Da Du ja Auszüge aus Trau- und Taufreg. hast, hoffe ich, dass auch Angaben über die Eltern des Otto gemacht wurden, da müßte die Forschung dann ja weitergehen...
                Gruß Dorothea -

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                • thomasschulz1955@aol.com
                  Benutzer
                  • 11.06.2009
                  • 9

                  #9
                  Familienforschung

                  Hallo Dorothea,
                  also über die Vorfahren von meinem Vater Otto Gillert(Eltern,Großeltern und Geschwister)habe ich zum Teil durch Urkunden oder aber auch durch eigene Recherchen ermittelt.
                  Im Moment sind eben die Vorfahren von seiner ersten Ehefrau im Visier.
                  Weiß eben nicht wo ich den Rosengarten O/Pr. geographisch einordnen soll.
                  Viele Grüße
                  Lilo

                  Kommentar

                  • Dorothea
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.03.2008
                    • 1415

                    #10
                    Hallo Lilo,
                    ich hatte auch einmal einen Fall, da gab es den Ort 12 Mal, da kann man nur im Ausschlußverfahren arbeiten und man kann nur anfangen und sehen, ob es Kirchenbücher gibt, ob man fündig wird. In meinem Fall hatte ich Glück, bei meinem zweiten Versuch wurde ich fündig. Ich hatte Dir ja schon zuvor einen Link zu einem ostpreußischen Rosengarten eingestellt. Da könntest Du, wie schon gesagt, bei den Mormonen Dein Glück probieren. Oder Du gibst hier nocheinmal den Namen Rosengarten ein und bekommst noch jede Menge anderer Fundstellen. Die Ergebnisliste läßt sich hier nicht direkt einbinden...



                    Viel Erfolg weiterhin! Gruß Dorothea -

                    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                    --------------------------------------------------------



                    Kommentar

                    • grummeln
                      Benutzer
                      • 11.06.2008
                      • 49

                      #11
                      Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
                      Hallo nochmal,
                      schau hier noch zu Rosengarten:

                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                      Hier findest Du verfilmte Kirchenbücher zu Rosengarten in Ostpreußen - bei Bedarf:
                      Du kannst Dich hier im Forum sachkundig machen, wie Du bei den Mormonen Filme in eine der genealogischen Forschungsstellen bestellen kannst, wenn es so weit ist, dass Du in Sachen Rosengarten forschen willst und es sich bei Dir um das ostpreußische handelt.

                      Du schriebst nicht, welches Deine letzten vorhandenen Personenstands-Urkunden sind. Besitzt Du schon die Eheurkunde des Paares Gillert/Neumann?
                      Gruß Dorothea -

                      Moin allerseits,

                      zu den ollen Preußen hat das Evangelische Zentralarchiv in Berlin eigentlich fast alles auf Mikrofilm.
                      Online kann man feststellen, was und ggf. wo gespeichert ist, Termin geben lassen, hinfahren, Mikrofilm auf "Dia" anschauen, ggf. ablichten, fertich....

                      Gruß aus Berlin
                      André
                      Suche Familie GOERKE aus Berlin und Preußisch Holland
                      Sorrer aus Berlin
                      Klein aus FF/M, Bensheim, Ochsenburg,
                      Märkle/Merkle aus Zaberfeld, Ochsenburg,
                      Koch aus Eibensbach, Güglingen und Pfaffenhofen
                      Sauter aus Ochsenburg (?)
                      Kaufmann aus Güglingen und Eibensbach
                      Weber aus Eibensbach
                      Stock aus Eibensbach
                      Freytag, Leopold und Götze aus Mühlhausen/Thüringen und Altengottern

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X