Berlin - FN: Ehling, Liebchen, Grötzebach - Neukölln/Wedding/Rixdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1282

    Berlin - FN: Ehling, Liebchen, Grötzebach - Neukölln/Wedding/Rixdorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1910/1888/1914
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin/Schöneberg-Rixdorf/Neukölln/Wedding
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    bin gerade dabei f. Bekannte die Familienforschung anfangen. Berlin ist für mich neu und ich habe auch nur bedingte Informationen., Die fehlenden Urkunden sind schon beantragt, aber evtl. hat jemand die FN auch schon in seiner Datenbank und kann mir über die ersten Hürden hinweghelfen. Es handelt sich um:

    LIEBCHEN, Otto Paul Albert*1-3.02.1914 Wedding oder Neukölln (nicht sicher) - Vorname Vater nicht bekannt oo 1910 Schönberg/Rixdorf (Daten von Hochzeitsfoto) - Name der Mutter nicht bekannt.

    oo um 1734 - GRÖTZEBACH, Ida Margarethe Gertrud*20.07.1914 - wo ist nicht bekannt evtl. Wedding/Neukölln. NN ist vom Adoptivvater. Mutter: NN Ehling - Vorname nicht bekannt-*19.11.1888 evtl. Neukölln/Wedding+zw. 1725-1735.

    Habe die KB in Archion schon teilweise überarbeitet - bis jetzt habe ich noch keine Hinweise gefunden.

    Falls jemand diese Name in seiner Familie hat, wäre es nett, wenn ihr mir weitere Infos geben könntet.

    Schon mal vielen Dank
    Grüße
    Monika
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    * 19.11.1888 Weißensee: Anna Marie Martha Ehling

    gest. Berlin (StA Horst-Wessel 3593/1941)

    V: Johann Georg Gustav E., Arbeiter

    M: Marie Emma Auguste, geb. Kobin

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Evtl. (es gibt mehrere männliche Liebchen, die zu der Zeit heiraten, aber dieser hat ja schon mal zwei Vornamen des Genannten und die Heirat war in Rixdorf):

      Paul Albert Liebchen, geb 18.10.1887 Mittenwalde Krs Teltow, Schriftsetzer, gest. 20.12.1914 Reservelazarett Frankfurt/ Oder

      V. Maurer Johann Friedrich Eduard L.
      M: Ottilie Louise Marie Behling, beide verst. vor 1911 Mittenwalde

      °° 11.3.1911 Rixdorf

      Klara Agnes Paech, geb. 26.12.1889 Rixdorf

      V: Maurer, Putzer Johann Hyronimus P., Rixdorf, * Rokitten 19.4.1849
      M: Ottilie Franziska geb Seipelt, * Schwerin (Warthe) 15.10.1851 verst Rixdorf 18.1.1891

      zu Paul Albert und Klara eine Tochter Gertrud Klara Marie, * Aug 1911, + 25.7.1912 Neukölln
      Kurt Max, * 1912, + zu Buckow, im Krankenhaus Neukölln 24.12.1916


      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 01.08.2016, 14:27.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Monika Holl
        Erfahrener Benutzer
        • 15.03.2007
        • 1282

        #4
        Hallo Thomas,

        vielen Dank für deine Infos - das ist ja schon mal eine Richtung.
        Habe gerade gesehen, dass ich anstelle von 19 die17 geschrieben habe bei "Grötzebach".

        Bzgl. Heirat 1910 habe ich leider keinerlei Daten - wie der Bräutigam hieß oder auch die Braut, keine Ahnung.

        Ich bin jetzt auf der Suche nach der Geburt 01-03.02.1914 und Heirat um 1933/1934 des Sohnes - Otto Paul Albert Liebchen mit Grötzebach, Ida Margarethe Gertud. Die älteste Tochter lebt noch und ist 81 Jahre, somit 1935 geboren - Name weiss ich aber auch nicht - eine weitere Tochter wird dieses Jahr 60 Jahre alt, somit 1956 geboren. Wenn ich die Hochzeit/Geburt finde, wissen wir mehr über den Vornamen des Bräutigams Lieblich.

        Grüße
        Monika

        Kommentar

        • DaveMaestro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.03.2012
          • 1622

          #5
          Heirat

          Hallo Monika,

          Du könntest hier die Namensverzeichnisse durchsehen, vereinzelt wurde bereits Aktualisiert.



          Die gesuchte Geburt ist ja leider noch in der Sperrfrist im Standesamt.

          Gruß Dave


          Kommentar

          • DaveMaestro
            Erfahrener Benutzer
            • 11.03.2012
            • 1622

            #6
            Hallo Monika,

            im Adressbuch gibt es 1935:
            Berliner Adreßbuch (Public Domain) Ausgabe 1935 (Public Domain)


            Otto Liebchen Kaufmann, C2 Stralauer Str. 11
            Otto Liebchen Klempner, Johannistal
            Paul Liebchen, Bauunternehmer Buckow Rudower Str. 185
            Paul Liebchen, Elektromonteur Adlershof Bärdofer Zeile 25
            Paul Liebchen, Monteur N54 Hussitenstr. 2

            Gruß Dave

            PS keine Heirat Liebchen in:
            1933 des StA 13A & 13 B (heute Wedding)
            1933 des StA Rixdorf 1 & 1933 des StA Rixdorf 3 (alias Neukölln 1 & 3)
            Zuletzt geändert von DaveMaestro; 09.08.2016, 09:32.


            Kommentar

            • DaveMaestro
              Erfahrener Benutzer
              • 11.03.2012
              • 1622

              #7
              Keine Heirat Buckow 1 1932

              Hallo Monika,

              für die Notizen eine Liebchen Heirat 1931 in Buckow 1.

              Gruß Dave

              PS kein Sterbefall bis zwischen 1931 und 1936 unter Liebchen.
              Angehängte Dateien


              Kommentar

              • Monika Holl
                Erfahrener Benutzer
                • 15.03.2007
                • 1282

                #8
                Hallo Dave,

                vielen Dank für deine Hilfe - da ich aber so gar keine Anhaltspunkte bzgl. Vornamen habe - muss ich auf die Urkunden warten. Suche aber jetzt mal in den Standesämter - Danke f. den Link.
                Du hast Recht, leider ist die Geburt 1914 noch gesperrt - Berlin ist einfach zu groß, da ist es hier bei mir (Baden/Hessen) etwas einfacher.

                Grüße
                Monika

                Kommentar

                Lädt...
                X