Hilfe bei der Ermittlung des Datums der Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ms01091962
    Benutzer
    • 30.07.2015
    • 43

    Hilfe bei der Ermittlung des Datums der Heirat

    Sehr geehrte Forenmitglieder,

    ich benötige eure Unterstützung.

    Ich versuche gerade den Zweig der Familie meines Großvaters zu erforschen.

    Dessen Bruder,

    Fritz Ernst Rudolf SCHULZ
    * 20.01.1901
    + 07.05.1992 Reinckendorf,

    war verheiratet mit einer

    Johanna Budde.

    Zu dessen Ehefrau habe ich keine weiteren Informationen.

    In den End-Fünfzigern waren sie in Berlin-Tegel wohnhaft.

    Habt Ihr einen Tipp, wie ich an das Datum von deren Hochzeit komme?

    An das Standesamt Reinickendorf eine Anfrage zu einer Heiratsurkunde zu richten, ohne ein konkretes Datum (weder Tag/Monat/Jahr) macht wahrscheinlich keinen Sinn oder?

    Ich bedanke mich im Voraus für eure Unterstützung!

    Mein Ziel wäre es neben den Daten zu der Ehefrau meines Ur-Onkels auch an die Daten von dessen Söhnen 2 oder 3 zu kommen!
  • Pitti1969
    Erfahrener Benutzer
    • 01.09.2015
    • 486

    #2
    Hallo,
    versuche zuerst die Meldekarten der Beiden im LAB zu bekommen.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße aus der Hauptstadt
    Pitti

    „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

    Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

    Kommentar

    • Ute69
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2012
      • 938

      #3
      Hallo ,

      Versuche die Sterbeurkunde zu bekommen incl Sammelakte. Dort ist meistens eine Sterbefallanzeige bei und dort findest du bestimmt Angaben zur Ehefrau und Heirat.

      Ich habe da schon manche Information bekommen.


      Gruß Ute

      Kommentar

      • Pitti1969
        Erfahrener Benutzer
        • 01.09.2015
        • 486

        #4
        Hallo,
        wenn es der Bruder des Großvaters ist, liegt die Sterburkunde noch in der Sperrfrist (1992-2022). Also wird als nicht direkter Nachfahre keine Auskunft bekommen.
        Zuletzt geändert von Pitti1969; 18.03.2016, 19:39.
        Viele Grüße aus der Hauptstadt
        Pitti

        „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

        Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

        Kommentar

        • Ute69
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2012
          • 938

          #5
          Zitat von Pitti1969 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          wenn es der Bruder des Großvaters ist, liegt die Sterburkunde noch in der Sperrfrist (1992-2022). Also wird als nicht direkter Nachfahre keine Auskunft bekommen.

          HAllo,

          AM besten das Standesamt direkt kontaktieren und den FAll schildern . ICh habe auch für nicht direkte Verwandte so schon die Urkunden bekommen .

          Ein Versuch ist es wert. Es kann ja auch sein dass es keine direkten Verwandten gibt ,dann kann man dies ja auch im Gespräch erwähnen.


          Gruß Ute


          PS habe von der Cousine meines Vaters auch die Sterbeurkunde innerhalb der Sperrfrist erhalten (v. 2013)

          Kommentar

          • ms01091962
            Benutzer
            • 30.07.2015
            • 43

            #6
            Ich danke euch allen für die Hinweise, ich habe dadurch eine tolle Unterstützung erfahren.

            Kommentar

            Lädt...
            X