Bitte um Infos zum LAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    Bitte um Infos zum LAB

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: heute
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): -
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): LAB

    Hallo allerseits,

    ein Großteil der Unterlagen aus den ehemaligen deutschen Gebieten befindet sich ja inzwischen im LAB. Dazu habe ich nun ein paar Fragen.

    Gibt es die Möglichkeit vor einem Besuch NVs zu den Gebieten online einzusehen? Wie kann ich die NVs im LAB einsehen, muss ich hier die Archivalien bestellen oder kann ich die dort elektronisch einsehen?

    Wenn ich schriftlich Urkunden bestelle und die Jahresgebühr bezahle, was muss ich dann beim Besuch im LAB als Nachweis mitbringen, um das doppelte Bezahlen der Gebühr zu vermeiden?

    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

    LG
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Lab

    Hallo Bln2014,

    da die Namensverzeichnisse zum Großen Teil nicht exisitieren, bleibt Dir das einzelene Durchblättern. Viele Unterlagen sollen aber bei Ancestry beim Scannen sein, ergo erstellen Sie beim Abtippen vermutlich eine ordentliche Datenbank. Sittichkatze hat mal geschrieben, dass für die tausenden Unterlagen aus den ehemaligen Ostgebieten und sehr wenig Namensverzeichnisse gibt. Derzeit sind die Ostgebiete nicht im LAB vor Ort einsehbar. Du kannst nur einen schriftlichen Antrag stellen und um Kopie bitten. Wenn Dir Name, Lebensereignis und Datum bekannt sind.



    Allerdings sind wohl schon einige Kolonien für den Lesesaal freigegeben.

    Wenn Du schriftliche Anfragen an das LAB stellst, vermerke einfach den Tag an dem Du die Jahresgebühr bezahlt hast . "Meine Jahresgebühr wurde am x.x.16 bezahlt." Bei meinen Besuchen hatte ich immer die Quittung in der Tasche, falls mal einer fragt. Es gibt aber Benutzungslisten wo man sich beim Besuch im LAB einträgt und diese vermutlich mit den bisher eingereichten Benutzeranträgen abgeblichen wird.

    Gruß Dave
    Zuletzt geändert von DaveMaestro; 14.03.2016, 06:32.


    Kommentar

    • BLN2014
      Erfahrener Benutzer
      • 11.10.2014
      • 647

      #3
      Hallo Dave,

      danke für deine Antwort. Das mit den Namensverzeichnissen hatte ich zwar schonmal gelesen, aber wieder vergessen oder verdrängt. Nun gut, ändern kann man es ja leider nicht mehr.

      Danke auch für die Tipps bzgl. der Gebühr.

      LG
      Beste Grüße
      Der Berliner

      Kommentar

      Lädt...
      X