Familie RAUSCH-SCHMIDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vivier4
    Neuer Benutzer
    • 06.03.2016
    • 3

    Familie RAUSCH-SCHMIDT

    Hallo,

    Ich suche nach meinen Ahnen in Berlin.
    Leider bin zu weit um die Urkunde anzuschauen (Frankreich).

    Dokument in Anhang.

    Wenn Jemand infos über die Eltern hätte oder mich orientieren könnte wäre es Nett.

    Beste Grüsse aus Frankreich
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    einen Fund habe ich bisher:

    eine Johanna Juliane Rausch, verehelichte Gessert ( Magistratssekretärswitwe), verwitwete Wendt
    * 1843 o 44 ( Altersangabe 73) , verst. 23.3.1917 Berlin Elbinger Str. 30.
    Tochter von Kanzleidiener Johann Josef Rausch und
    Johanna Juliane, geb. Schwarz, beide verstorben, zuletzt wohnhaft Berlin.
    Dazu eine Tochter Mathilde Charlotte Louise * 27.9.1880 Berlin, die hat auch den Tod der Mutter angezeigt.

    Weiter: Am 27.11.1881 zeigt der Sergeant im 2. Garde-Regiment zu Fuß, Max Rausch, dem Standesamt XI an,
    dass der Kanzleidiener Johann Joseph Rausch, 68 J 10 Mte 14 Tage alt, * Guhrau, Krs Guhrau verheiratet mit
    Louise Rausch, geb Lindemann, whft Gartenstr. 163
    Vater Carl Anton Rausch, Töpfergeselle, verstorben in Guhrau,
    Mutter Christiana, geb Jacoby, verstorben, letzter Wohnort unbekannt.
    Dieser Max Franz Friedrich Rausch * 9.6.1859 war ein Sohn von Johann Joseph und Louise.
    Es ist eine Johanna Juliane Rausch geb Schwarz verzeichnet, + 16.4.1849 Berlin * etwa 1813 angegebener VN des Ehemanns allerdings Gottlieb ?? Angabe stammt von familysearch.


    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 07.03.2016, 00:42.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • mystik
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2007
      • 749

      #3
      Hallo Vivier

      also mit der Johanne Juliane Schwartze/Schwartz/Schwarz kann was nicht stimmen. Die Ehefrau Schwarz muss vor 1859 verstorben oder geschieden sein und dann hat Johann Josef ein 2. mal geheiratet.

      Kanzleidiener Johann Josef Rausch , katholisch , wohnhaft Berlin Gartenstr.159
      *Guhrau/Kreis Guhrau
      oo Johanne Marie Elisabeth ( Louise) Lindemann
      Vater Töpfergesellen Carl Anton Rausch + zu Guhrau
      Mutter Christiana geb. Jacoby + unbekannt
      + 26.11.1881 Sta Berlin XI Nr. 2588/1881

      Kinder Max Franz Friedrich Rausch *09.06.1859 Berlin +15.11.1911 Berlin
      Mathilde Luise Rausch *19.02.1863 Louisenstadt Berlin
      Heinrich Christian Oskar Rausch Tf 20.04.1856 Berlin

      Elisabeth Lindemann , Witwe , *01.02.1824 , oo Rausch
      +02.11.1903 Berlin


      Johanna Juliana Gessert , verwitwete Wendt , geborene Rausch *ca. 1844 +23.03.1917 Berlin VIII Nr.1417/1917
      Vater Johann Josef Rausch , Kanzleidiener
      Mutter Johanna Juliane Schwarz


      lg
      Mystik
      Zuletzt geändert von mystik; 07.03.2016, 15:39.

      Kommentar

      • vivier4
        Neuer Benutzer
        • 06.03.2016
        • 3

        #4
        Viel Dank für die Infos.
        Wissen Sie wol liegt Guhrau ?
        Staaken und Luisenstadt gehören zu Berlin ?

        Kommentar

        • mystik
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2007
          • 749

          #5
          Hallo vivier4

          Der Landkreis Guhrau ist ein ehemaliger preußischer Landkreis in Schlesien und bestand von 1816 bis 1945.

          Der Landkreis Guhrau umfasste am 1. Januar 1945:
          die 3 Städte Guhrau, Herrnstadt und Lesten
          sowie 107 weitere Gemeinden mit weniger als 2000 Einwohnern


          lg
          Mystik

          Kommentar

          • Posamentierer
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2015
            • 1190

            #6
            HTML-Code:
            Staaken und Luisenstadt gehören zu Berlin ?
            Hallo,

            ja, Staaken war ein Dorf bei Spandau und liegt heute in Berlin und zwar am westlichen Stadtrand.

            Die Luisenstadt liegt heute zum Teil im Stadtbezirk Mitte, zum Teil im Bezirk Kreuzberg, aktuell Friedrichshain-Kreuzberg.

            Lieben Gruß
            Posamentierer
            Lieben Gruß
            Posamentierer

            Kommentar

            Lädt...
            X