Entziffern von Daten auf Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ms01091962
    Benutzer
    • 30.07.2015
    • 43

    Entziffern von Daten auf Heiratsurkunde

    Wertes Forum,

    auf einer Heiratsurkunde einer Verwandten Amalie Auguste FALKOWSKI sehe ich auf einer Randnotiz, dass diese verstorben ist, leider vermag -ich- weder entziffern zu können, bei welchem Standesamt die Daten erfasst wurden, wie die Register-Nr. lautet noch in welchem Jahr diese verstorben ist.

    Ich lese

    Nr. 109?/192?

    6 (= Standesamt VI ?).

    Wer kann die vollständigen Daten erkennen, ich hoffe auf eure Unterstützung.

    Unabhängig von meinem Ersuchen wünsche ich ein guten Rutsch ins Neue Jahr.
    Angehängte Dateien
  • ulla76
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2011
    • 198

    #2
    hallo,
    ich würde sagen 1096?/1926

    vg ulla
    Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
    Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
    Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

    Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
    Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      ....zu 2
      ...1092 ...1926
      ... 6

      die 2 sieht sich jedesmal sehr ähnlich
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • wowebu
        Erfahrener Benutzer
        • 29.01.2012
        • 659

        #4
        Hallo ms01091962,

        (ich finde diese Kürzel/Nickname) immer toll) ich sehe eher 1096 als 1092. Leider ist StA VI nur bis 1923 online, sonst könntest Du da selber nachschauen. Aber eine Anfrage an das LAB würde das Problem lösen, da es sich ja nur um diese zwei Registriernummern handelt.
        Gruß Wolfgang

        www.bulicke.com

        BULICKE Berlin/Brandenburg
        KRAUEL MV/Berlin und USA
        KÜTTNER Sachsen
        SCHMIDL Böhmen/Sachsen
        und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

        Kommentar

        • ms01091962
          Benutzer
          • 30.07.2015
          • 43

          #5
          Zitat von ulla76 Beitrag anzeigen
          hallo,
          ich würde sagen 1096?/1926

          vg ulla

          Vielen Dank für das Sichten!

          Kommentar

          • ms01091962
            Benutzer
            • 30.07.2015
            • 43

            #6
            Zitat von wowebu Beitrag anzeigen
            Hallo ms01091962,

            (ich finde diese Kürzel/Nickname) immer toll) ich sehe eher 1096 als 1092. Leider ist StA VI nur bis 1923 online, sonst könntest Du da selber nachschauen. Aber eine Anfrage an das LAB würde das Problem lösen, da es sich ja nur um diese zwei Registriernummern handelt.

            Danke!

            Kommentar

            • ms01091962
              Benutzer
              • 30.07.2015
              • 43

              #7
              Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich lese:

              ....zu 2
              ...1092 ...1926
              ... 6

              die 2 sieht sich jedesmal sehr ähnlich
              Ebenfalls mein Dankeschön, werde mich wohl an das LAB wenden müssen!

              Kommentar

              • Sittichkatze
                Erfahrener Benutzer
                • 10.10.2013
                • 224

                #8
                Gaten Abend Allerseits,
                der Randvermerk heißt "verstorben zu 2., 1092/1926, gemeint ist das Standesamt Berlin VI". Die Angaben sind auf jeden Fall richtig, habs gerade überprüft. Im Namensverzeichnis ist die selbe Reg.-Nr. angegeben.
                Zuletzt geändert von Sittichkatze; 30.12.2015, 21:51. Grund: in NV überprüft
                LG Sittichkatze

                Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

                Kommentar

                • ms01091962
                  Benutzer
                  • 30.07.2015
                  • 43

                  #9
                  Zitat von Sittichkatze Beitrag anzeigen
                  Gaten Abend Allerseits,
                  der Randvermerk heißt "verstorben zu 2., 1092/1926, gemeint ist das Standesamt Berlin VI". Die Angaben sind auf jeden Fall richtig, habs gerade überprüft. Im Namensverzeichnis ist die selbe Reg.-Nr. angegeben.
                  Hallo Sittichkatze,

                  vielen Dank für die abschließende Bewertung, die für mich zur endgültigen Klärung führt.

                  Nachträglich ein Frohes Neues Jahr!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X