Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1942
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin-Steglitz
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin-Steglitz
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Hallo,
dies ist meine erste Frage in diesem Forum. Ich hoffe, nicht alles falsch zu machen. Mein Anliegen:
Ich habe vom Standesamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin die Kopie eines Geburtstregistereintrags von 1942 erhalten. Rechts unten neben dem eigentlichen Textblock sind mit Schreibmaschine folgende Kürzel eingetragen:
D.R.
W.
1.Kd. oder l.Kd.
G.
Ich habe beim Standesamt nach der Bedeutung gefragt und diese Antwort erhalten:
Diese Abkürzungen sind im Hinweisteil von damaligen Angestellten notiert worden. Sie gehören nicht zur Urkunde. Heute lässt sich nicht mehr jede "Gedankenstütze" interpretieren.
1.Kd. bedeutet, dass dieses Kind das 1. Kind dieser Eheleute ist. Das "W" könnte für weiblich stehen. Mehr kann ich heute auch nicht mehr ermitteln, denn aus dieser Zeit ist kein Mitarbeiter mehr da den ich fragen könnte.
Die Erklärung von "1.Kd." könnte stimmen, die von "W" nicht, weil es sich um eine männliche Person handelt.
Kennt hier jemand solche Kürzel und kann sie mir entschlüsseln?
Vielen Dank im Voraus und Gruß, BVSM
Kommentar