FN Mundt, Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • charli36
    Erfahrener Benutzer
    • 12.01.2012
    • 367

    FN Mundt, Berlin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1914
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): -
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo aus Ostfriesland,

    erstmal wünsche ich allen noch schöne Feiertage.

    Ich suche Nachkommen für die Familie Mundt/Krummbein in Berlin. Hier die Einzelheiten:
    Ernst Mundt, * 30.11.1880 Marzdorf/Deutsch Krone,...
    oo am 18.08.1914 in Berlin (Standesamt Tiergarten) die
    Mathilde Friederike Johanne Krummbein, * 26.09.1887 in Techlin/Vorpommern (jetzt Kreis Grimmen).
    Lt. Heiratsurkunde war der Wohnsitz seinerzeit in Berlin, Jagowstraße 16 (Moabit).
    Weitere Einträge zu der o. a. Familie kann ich derzeit nicht finden und somit suche ich hier nun nach evtl. Nachkommen der Familie.
    Jeder Hinweis wäre super. Vielen Dank.

    Herzliche Grüße

    Eckhard
    "Handle nie nach dem Impuls des Augenblicks"
    ........
    Ich such nach Neuigkeiten zu folgenden Fmiliennamen:
    MV gesamt: Krumbein, Krummbein, Kristen, Christen, Gräner, Waukosin, Woggesin;
    Rügen, Stralsund: Krumbein, Kristen, Christen;

    Süd - Dänemark, Nord - Schleswig;
    Krumbein, Christensen, Klein, Hansen, Christiason, Christiansen

    Ostpreußen, Masuren, Bereich Johannisburg: Dworak, Danielzik, Kalisch, Czwikla, Jeworowski, Bürger;
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Adressbuch

    Hallo Eckhard,

    hast Du Dich schon durch die Berliner Adressbücher gearbeitet?

    In den Beständen der ZLB befinden sich Bücher, die ihren rechtmäßigen Eigentümer*innen während der NS-Herrschaft entzogen wurden.


    Ich habe eine Stichprobe 1915 und 1930 gemacht. Also Ernst Mundt gibt es jede Menge. Wird ein Beruf bei der Hochzeit erwähnt?

    wenn der Beruf bekannt ist, könnte man über die Adressbücher eventuell den Umzug/Tod eingrenzen (sofern diese nicht Untermieter bei einem anderen Familienangehörigen waren).

    Gruß Dave
    Angehängte Dateien


    Kommentar

    • renatehelene
      • 16.01.2010
      • 1983

      #3
      Hi Dave,

      in der Heiratsurkunde wird er als "Hausdiener" erwähnt.

      Kommentar

      • renatehelene
        • 16.01.2010
        • 1983

        #4
        Und er steht auch im Adreßbuch 1915 in der Jagowstrasse 16!!!!

        Kommentar

        • charli36
          Erfahrener Benutzer
          • 12.01.2012
          • 367

          #5
          Hallo
          un sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
          Vielen Dank erstmal.
          Also der Ernst war von Beruf Hausdiener, wie Renate geschrieben hat.
          Adressbücher habe ich mal versucht, bin da aber nicht mit klar gekommen oder ich habe nicht das richtige gefunden.
          Für mich sit wichtig, zu erfahren, wie es mit der Familie Mundt weitergegangen ist? Sind sie in Berlin geblieben oder weggezogen? Gab es Familienzuwachs?

          Also weiterforschen.

          Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und alles Gute für 2016.

          Herzliche Grüße
          Eckhard
          "Handle nie nach dem Impuls des Augenblicks"
          ........
          Ich such nach Neuigkeiten zu folgenden Fmiliennamen:
          MV gesamt: Krumbein, Krummbein, Kristen, Christen, Gräner, Waukosin, Woggesin;
          Rügen, Stralsund: Krumbein, Kristen, Christen;

          Süd - Dänemark, Nord - Schleswig;
          Krumbein, Christensen, Klein, Hansen, Christiason, Christiansen

          Ostpreußen, Masuren, Bereich Johannisburg: Dworak, Danielzik, Kalisch, Czwikla, Jeworowski, Bürger;

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            ich habe nicht nach weiteren Anfragen/ Infos bezüglich Mundt hier geschaut und biete somit:
            Franz Mundt, geb. 14.6.1878 in Marzdorf, Sohn des Invaliden Heinrich M. und Emma geb. Matz, beide wohnhaft Charlottenburg,
            heiratet am 2.11.1901 ( StA Charlottenburg II Nr 891 )
            Anna Maria Magdalena Gleffe geb 25.03.1880 in Stolp, Tochter v Ludwig Traugott Gl. und Bertha geb. Rudnick, ersterer verstorben, zuletzt whft, letztere whft in Stolp. Trauzeugen Friedrich Schwaberow u Wilhelm Brandt.

            Des Weitern die erste Heirat des Ernst ( damals Kassenbote) mit Karolina Sobolewsky, geb 21.4.1878 Orlowen, Tochter des Kätners Karl S. und Wilhelmina geb Sulima, beide whft Orlowen, am 21.5.04, Scheidung 4.7.14. keine Randbemerkung ü. Kinder.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 30.12.2015, 20:03.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • charli36
              Erfahrener Benutzer
              • 12.01.2012
              • 367

              #7
              Hallo Thomas

              danke für die Info. Der bei Dir erwähnte Franz Mundt ist ein Bruder des Ernst Mundt.
              Die erste Heirat des Ernst M. hatte ich bereits gefunden, trotzdem danke.

              Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr und alles Gute.

              Herzliche Grüße
              eckhard
              "Handle nie nach dem Impuls des Augenblicks"
              ........
              Ich such nach Neuigkeiten zu folgenden Fmiliennamen:
              MV gesamt: Krumbein, Krummbein, Kristen, Christen, Gräner, Waukosin, Woggesin;
              Rügen, Stralsund: Krumbein, Kristen, Christen;

              Süd - Dänemark, Nord - Schleswig;
              Krumbein, Christensen, Klein, Hansen, Christiason, Christiansen

              Ostpreußen, Masuren, Bereich Johannisburg: Dworak, Danielzik, Kalisch, Czwikla, Jeworowski, Bürger;

              Kommentar

              Lädt...
              X