Frisörgeschäft Potsdamer Platz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Molle09
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2009
    • 1403

    Frisörgeschäft Potsdamer Platz

    Hallo liebe Mitforscher,

    Verwante meines Uropassollen am Potsdamer Platz ein Frisörgeschäft gehabt haben. Es muß im 2. Wk total zerstört worden sein.
    Gibt es eine Aufzeichnung alter Geschäfte oder fällt jemandem etwas ein, wie ich da was rausbekommen kann?
    Ich versuche nämlich auf diese Weise evtl. Geschwister des Uropas zu finden.

    Ich würde mich sehr über Eure Mithilfe freuen!!!!!!!!!!!!!

    L.G. Molle
    Liebe Grüße
    Mlle
    ----------------
    Es gibt keine Zufälle!!!

    Suche Nürnberger in Hardisleben
    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803
  • Alma Albrecht
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2009
    • 170

    #2
    Friseurgeschäft

    In den Berliner Adressbüchern gibt es auch eine Rubrik, in der Geschäfte verzeichnet sind.
    Die Aufzeichnungen reichen bis 1943.
    Wie Du da genau mit umgehen musst, steht hier in irgendeinem Forum.
    Gruß Birgit

    Kommentar

    • Dorothea
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2008
      • 1415

      #3
      Hallo Molle,
      in den Berliner Adressbüchern findest Du z.B. für das Jahr 1942 unter II das Branchenverzeichnis s. hier: http://adressbuch.zlb.de/searchResul...=&ImgId=376456

      Da auch die Adressbücher einem leichten Wandel unterzogen waren, sind nicht alle Jahrgänge seit Anbeginn bis 1943 identisch aufgebaut, wenn Du aber die Eingangsseite des jeweiligen Jahrgangs öffnest, siehst Du die Übersicht, so kannst Du schauen, ob es ein Branchenverz. gibt und an welcher Stelle, da klickst Du an und kannst dann suchen, ob es einen Eintrag auch im Branchenverz. gibt, falls nicht, würde ich ganz normal unter dem Namen suchen, denn auch da kann ja schon das Geschäft mit angegeben sein, das meist auch mit dem Wohnort übereinstimmte, weil hinter dem Laden gleich die Wohnung angrenzte. Viel Erfolg - Dorothea -

      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
      --------------------------------------------------------



      Kommentar

      • Molle09
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2009
        • 1403

        #4
        Hallo Alma,

        hallo Dorothea,

        habt lieben Dank für Eure netten Hinweise!!!!

        Bin schon kräftig am durchstöbern, mal sehen ob von Erfolg gekrönt, da ich ja nur die Ortsangabe habe und leider keinen Familiennamen. aber schaun wir mal, ich bin optimistisch!!!

        L.G.
        Molle
        Liebe Grüße
        Mlle
        ----------------
        Es gibt keine Zufälle!!!

        Suche Nürnberger in Hardisleben
        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

        Kommentar

        • Molle09
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2009
          • 1403

          #5
          Hallo an alle Helfer,

          leider hatte ich nicht wirklich Erfolg. Habe zwar zwei Frisöre am Potsdamer Platz gefunden, jedoch kann ich mit diesen Namen bis jetzt noch nichts anfangen. Eventuell handelt es sich somit um eine weitere Nebenlinie, aber dafür fehlen mir Anhaltspunkte. Ja und die , die es wüßten sind alle schon im Jenseits..........

          L.G.
          Molle
          Liebe Grüße
          Mlle
          ----------------
          Es gibt keine Zufälle!!!

          Suche Nürnberger in Hardisleben
          Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
          Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

          den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #6
            Hallo Molle,
            die Information, die Du bisher hast ist ja auf jeden Fall "etwas vage", d.h., Du sagtest ,"Verwandte sollen...gehabt haben". Mit den mdl. Überlieferungen ist das so eine Sache, möglicherweise waren es "nur Bekannte", oder diese "Verwandten" waren eben "angeheiratete Verwandte". Da Du derzeit noch keine Namen kennst, ist es zwar schwierig, aber dennoch nicht aussichtslos. Vielleicht hast Du die Namen nach Deiner Recherche sogar schon vor Dir zu liegen? So würde ich diese Informationen erst einmal schön aufbewahren und auf den Zeitpunkt hoffen, wo Dir dank anderer Quellen "ein Licht aufgeht" Wir haben es hier schon oft erlebt, dass solche Dinge möglich sind, auch, wenn man zunächst glaubt, nichts geht mehr. Vielleicht kann Dir hier jemand besser helfen, wenn Du den Namen Deines Urgroßvaters nennst? Das kannst Du Dir ja überlegen, für den Fall, dass Du wirklich nicht voran kommst.
            Mitunter sind hier schon kleinere oder größere Wunder geschehen, ja
            Grüße aus Berlin - Dorothea -

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            • Molle09
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2009
              • 1403

              #7
              Hallo Dorothea,

              hab lieben Dank für Deine aufbauenden Worte!
              Die genannten Auskünfte habe ich von meinem Vater und seiner Schwester, die sich aber nicht an den Namen erinnern können. Wir vermuten es war Verwandschaft der Mutter, da sie auch dort mal zu Besuch war. Deren Vater hieß Friedrich Voigt, war Bezirksschornsteinfeger in Halle, die Mutter Bertha Emma Wötzel ( Woetzel).Sie kamen aber aus Prettin/ Elbe und lebten bis zum Tod in Halle/Saale. Meinst Du wirklich damit kann jemand hier im Forum was anfangen? Habs schon im Sachsen- Anhalt -Forum erfolglos probiert.

              Sonnige Grüße
              von Molle.
              Liebe Grüße
              Mlle
              ----------------
              Es gibt keine Zufälle!!!

              Suche Nürnberger in Hardisleben
              Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
              Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

              den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #8
                Hallo Molle nochmal,
                ob jemand mit best. Daten etwas anfangen kann, kann man vorher nie pauschal beantworten, das ist reine Glückssache. Aber dennoch müßtest Du vermutlich schon noch die Daten zu den beiden Friseurläden dazu nennen, die Du Dir herausgesucht hast, damit ggf. ein Zusammenhang hergestellt werden könnte.

                Dennoch kommt mir bei dieser Herangehensweise noch folgende Überlegung: Es wurde gesagt, dass "Verwandte" "am Potsdamer Platz" einen Friseurladen gehabt haben sollen. Das konnte genauso gut heißen, in der Umgebung des Potsdamer Platzes, eben am Potsdamer Pl., es ist nicht einmal sicher, dass genau die Anschrift "Potsdamer Platz" gemeint war, vielleicht ja, vielleicht aber auch nicht. Wir wissen es nicht genau. So dass ich doch eher dazu neige, die Suche nach den Geschwistern Deines Urgroßvaters anhand von Kirchenbüchern/Standesämtern anzugehen, wenn dies möglich ist. Also eher urkundenmäßig absichern, wann ist wer geboren. Es gibt zwar nicht nur den einen Weg der Recherche, aber dieser hier ist mit zu vielen Ungewissheiten versehen, solange Du selbst nicht weißt, wie die Leute hießen, die den Laden gehabt haben sollen und wo er exakt war. Ich hoffe, Du kannst über Kirchenbücher/Standesämter gezielter vorankommen und die Suche in Foren aber zusätzlich nebenher laufen lassen.
                Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald etwas mehr weißt. Dorothea -

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                • niederrheinbaum
                  Gesperrt
                  • 24.03.2008
                  • 2567

                  #9
                  Hallo, Molle!

                  Du hast hier ja schon viele gute Hinweise erhalten, die Dir sicher weiterhelfen.

                  Da Du schreibst, das Friseurgeschäft sei im 2. Weltkrieg wohl zerstört worden, gibt es
                  möglicherweise Schadensmeldungen bzw. Wiedergutmachungsakten dazu.

                  Du könntest das Landesarchiv in Berlin anschreiben und dort bzgl. des Geschäfts
                  und der von Dir genannten Namen hinsichtlich Lastenausgleich usw. anfragen.

                  Informationen zum "Landesausgleichsamt Berlin" beim Landesarchiv Berlin siehe
                  unter folgendem Link:


                  Die Kontaktdaten des Landesarchivs findest Du hier:


                  Viele Grüße, Ina

                  Kommentar

                  • Molle09
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2009
                    • 1403

                    #10
                    Hallo Dorothea, hallo Ina,

                    habt lieben Dank für Eure nette Mithilfe. Ich bin wirklich überwältigt!!!!
                    Und obwohl ich doch schon `nen dicken Ordner mit Ahnen zusammen habe, merke ich durch Euch , wie unerfahren ich bin.

                    Also da ich selber schon merfach nachgehakt habe, weil es ja auch`ne lange Potzdamer Straße gab, kann ich sagen es bleibt definitiv beim Potsdamer Platz. Ein Frisör den ich fand, hieß Paul Poser. Den anderen ( Carius) konnten wir schon ausschließen, da das Gebäude im Krieg nur leicht beschädigt wurde.




                    sagt Molle!!!
                    Liebe Grüße
                    Mlle
                    ----------------
                    Es gibt keine Zufälle!!!

                    Suche Nürnberger in Hardisleben
                    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                    Kommentar

                    • bartay
                      Benutzer
                      • 04.05.2009
                      • 8

                      #11
                      Nur so zur Info
                      Habe zufällig gefunden: Frisierkunst Inter im AWAG Haus am Leipziger Platz, 1943
                      Vossstraße 8/9, W. Inter Friseur Reinickendorf, Hollmann 103

                      Kommentar

                      • Molle09
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2009
                        • 1403

                        #12
                        Hallo bartay,

                        danke Dir, ist leider nicht das Gesuchte!!!!

                        L.G.
                        Molle09
                        Liebe Grüße
                        Mlle
                        ----------------
                        Es gibt keine Zufälle!!!

                        Suche Nürnberger in Hardisleben
                        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X