Auf der Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter
steht nach dem Satz:"Die Verstorbene war geboren am... in Berlin "
die Bemerkung:"Standesamtliche Beurkundung nicht nachgewiesen."
Was bedeutet dieser Hinweis?
Ich habe folgende Vermutungen:
a) Meine Urgroßmutter besaß keine Geburtsurkunde, also konnte meine Großtante sie beim Melden des Sterbefalls auch nicht zum Standesamt mitbringen.
b) Meine Urgroßmutter wurde unehelich geboren, vielleicht wurde ihre Geburt von meiner Ururgroßmutter gar nicht dem Standesamt gemeldet.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Ich würde gern an den Geburtseintrag meiner Urgroßmutter gelangen. Leider ist als Geburtsort nur "Berlin" vermerkt, und das im Jahr 1875. Muss ich etwa alle Standesämter abklappern, oder eine aufwändige Anfrage an das Standesamt 1 stellen?
Bitte um Hilfe! Gruß Birgit
steht nach dem Satz:"Die Verstorbene war geboren am... in Berlin "
die Bemerkung:"Standesamtliche Beurkundung nicht nachgewiesen."
Was bedeutet dieser Hinweis?
Ich habe folgende Vermutungen:
a) Meine Urgroßmutter besaß keine Geburtsurkunde, also konnte meine Großtante sie beim Melden des Sterbefalls auch nicht zum Standesamt mitbringen.
b) Meine Urgroßmutter wurde unehelich geboren, vielleicht wurde ihre Geburt von meiner Ururgroßmutter gar nicht dem Standesamt gemeldet.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Ich würde gern an den Geburtseintrag meiner Urgroßmutter gelangen. Leider ist als Geburtsort nur "Berlin" vermerkt, und das im Jahr 1875. Muss ich etwa alle Standesämter abklappern, oder eine aufwändige Anfrage an das Standesamt 1 stellen?
Bitte um Hilfe! Gruß Birgit
Kommentar