Wie weitersuchen und Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Selena
    Benutzer
    • 28.10.2015
    • 18

    Wie weitersuchen und Verständnisfrage

    Hallo,

    auch in der Linie meines Vaters ergeben sich bereits schon zu Anfangs Probleme. Ich habe jetzt seinen Geburtseintrag erhalten. Auf diesem ist die Mutter vermerkt, diese war zu der Zeit der Geburt ledig. Zusätzlich ist das Geburtsdatum der Mutter angegeben, und die damalige Wohnanschrift.

    Dank eines Randvermerks weiß ich nun auch, dass die Mutter 6 Jahre später verheiratet war, und der Ehemann dem Kind seinen Familiennamen übertragen hat.

    Das alles wirft nun mehrere Fragen auf und ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

    1. Wie könnte ich jetzt weiter vorgehen, wenn ich den Namen, das Geburtsdatum und die damalige Adresse meiner Großmutter habe, kann man da irgendwo weiter nachhaken? Oder reichen diese Angaben nicht aus?

    2. Die Erteilung des Familiennamens des Mannes, der Jahre später mit meiner Großmutter verheiratet war, bedeutet doch auch "nur" eben das, richtig? Es besagt nichts darüber, ob er der richtige Vater war, oder das Kind angenommen hat, nehme ich an.

    3. Wenn meine Vermutung zu Punkt zwei richtig ist gibt es eine Möglichkeit, den richtigen Vater herauszufinden? 1945 in Berlin waren jedoch sicher nicht die günstigsten Zeiten dafür, fürchte ich...

    Viele Grüße,

    Selena
    Kurzal und Morcinek in Sosnitza, Zabrze (Oberschlesien); Janotta und Pilch in Nikolai Kr. Pless (Schlesien)
    Sojka in Bialystok Podlaskie; Dilla um Domb, Beuthen (Katowice), Zapora in Koscielna Heiligkreuz Polen
    Uhlig in Berlin; Adamek, Brcso, Marcsán in Ochodnica Cadca Sloviika
  • Melanie_Berlin
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2007
    • 1305

    #2
    Hallo Selena,

    Wenn wir noch ein wenig mehr wissen, kann noch genauer geantwortet werden.

    Wo wurde dein Vater geboren? Du könntest es über die Einwohnermeldekartei versuchen, aber der Erfolg hängt davon ab, ob er im Ostteil oder Westteil lebte. Auch über seine Mutter kannst du es versuchen, da du ihren Namen, Mädchennamen und Geburtstag hast.

    Du kannst auch online die Namensverzeichnisse der Sterberegister der Standesämter (nicht alle, leider) durchsehen und vielleicht findest du deine Oma oder ihren späteren Mann.

    Zu deiner zweiten Frage: Ja, es wird wohl eher "nur" genau das heißen. Sechs Jahre sind eine recht große Spanne, vor allem, wenn dazwischen nicht noch leibliche Geschwister folgten.

    Viel Erfolg!
    Viele Grüße,
    Melanie

    Kommentar

    • Selena
      Benutzer
      • 28.10.2015
      • 18

      #3
      Hallo Melanie,

      mein Vater wurde am 30.03.1945 in Berlin Weißensee geboren. Ich habe die Adresse, unter der die Mutter zu diesem Zeitpunkt gemeldet war, sowie die Adresse des Ehemannes 1951, bei der ich davon ausgehe, dass die beiden ja ebenenfalls dort gelebt haben werden. Damals wohnten sie in Prenzlauer Berg.

      Darf ich fragen, wo ich diese Namensverzeichnisse finden könnte?

      Danke für die Bestätigung, auch wenn dies natürlich schade ist. Leibliche Geschwister von ihm sind wohl praktisch ausgeschlossen und auch die Option, dass der Vater möglicherweise in Gefangenschaft war und deshalb diese 6 Jahre dazwischenliegen, fällt somit aus, weil er ihm ja dann sicherlich nicht nur den Namen gegeben hätte.

      Viele Grüße,
      Selena
      Kurzal und Morcinek in Sosnitza, Zabrze (Oberschlesien); Janotta und Pilch in Nikolai Kr. Pless (Schlesien)
      Sojka in Bialystok Podlaskie; Dilla um Domb, Beuthen (Katowice), Zapora in Koscielna Heiligkreuz Polen
      Uhlig in Berlin; Adamek, Brcso, Marcsán in Ochodnica Cadca Sloviika

      Kommentar

      • osoblanco
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2013
        • 648

        #4
        Zitat von Selena Beitrag anzeigen
        Darf ich fragen, wo ich diese Namensverzeichnisse finden könnte?
        Die findest du hier: http://www.landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php

        Das wird dir allerdings bei der Suche nach deinem leiblichen Großvater auch nicht viel weiterhelfen. Oder suchst du nach dem Sterbedatum deiner Großmutter? Das ging jetzt aus deiner Anfrage leider nicht so richtig hervor.

        Was den leiblichen Vater deines Vaters angeht, ist die Chance gleich Null. Wenn das nicht irgendwo amtlich oder kirchlich niedergeschrieben wurde, könntest du höchstens durch persönlich eingeweihte Personen an diese Information kommen, also Verwandte und Bekannte aus der damaligen Zeit ... aber wer weiß, ob deine Oma das jemals irgendwem erzählt hat.

        Ich habe eine ähnliche Situation ... über meinen richtigen Großvater gibt es viele Spekulationen, aber nichts handfestes ... und das wird wohl leider auch so bleiben ...

        Kommentar

        • Melanie_Berlin
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2007
          • 1305

          #5
          Hallo Selena,

          Hier wirst du vielleicht fündig: http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/news_20151809

          Allerdings musst du die Archivfristen im Hinterkopf behalten. Wenn der Todesfall weniger als 30 Jahre zurück liegt, dann liegen die Register noch im Standesamt!
          Viele Grüße,
          Melanie

          Kommentar

          • Selena
            Benutzer
            • 28.10.2015
            • 18

            #6
            Danke für die Links ihr zwei.

            Eigentlich suche ich jetzt nach allem, was mir in dieser Linie weiterhelfen würde. Ursprünglich hatte ich gehofft, herauszufinden, wo meine Großeltern geboren worden ist, um dort ansetzen zu können, natürlich würde mir auch das Sterbedatum weiterhelfen...soweit ich jetzt erfahren habe, ist sie jedoch so um 1986/87 verstorben, genaueres weiß ich leider nicht. Im Landesarchiv werde ich sie deshalb leider nicht ausfindig machen können.

            @osoblanco Eingeweihte Personen, sofern es sie gegeben haben sollte, werden inzwischen wohl ebenfalls verstorben oder für mich unerreichbar sein. Da werde ich mich dann anscheinend mit abfinden müssen.

            Tut mir leid für dich, dass sich die Situation bei dir ähnlich darstellt. Das ist wirklich blöd, wenn man eine Linie schon so schnell wieder aufgeben muss.
            Kurzal und Morcinek in Sosnitza, Zabrze (Oberschlesien); Janotta und Pilch in Nikolai Kr. Pless (Schlesien)
            Sojka in Bialystok Podlaskie; Dilla um Domb, Beuthen (Katowice), Zapora in Koscielna Heiligkreuz Polen
            Uhlig in Berlin; Adamek, Brcso, Marcsán in Ochodnica Cadca Sloviika

            Kommentar

            • Melanie_Berlin
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2007
              • 1305

              #7
              Hallo Selena,
              gib nicht auf, denn du hast noch ganz viele Möglichkeiten!

              Du hast die Namen der Großeltern, die aus der Geburtsurkunde deines Vaters hervorgehen. Wahrscheinlich sogar den Mädchennamen deiner Oma.
              Du hast ein wahrscheinliches Sterbejahr.
              Fehlt noch ein Ort. Blieben sie nach dem Mauerbau im Ostteil? Falls ja, grenzt du somit auch die möglichen Standesämter ein. Zuerst würde ich an deiner Stelle bei dem Standesamt anfragen, das für die letzte bekannte Anschrift zuständig war. Wenn du dort nicht erfolgreich bist, gehst du die Standesämter mit den großen Krankenhäusern (Charité, Buch, Friedrichshain, Köpenick... ich glaube, das sind alle großen KH). Bitte behalte aber im Hinterkopf, dass 2002 die Bezirksreform war und somit die Bestände der Standesämter verlagert wurden.

              Eventuell könntest du auch eine Auskunft aus der Einwohnermeldekartei beantragen. Früher, also bevor man für alles beim Bürgeramt Termine machen musste, konnte man das auch spontan im Bürgeramt erfragen. Ich habe so nach der Halbschwester meiner Oma gefragt und erfahren, dass sie bereits verstorben war.
              Viele Grüße,
              Melanie

              Kommentar

              • Selena
                Benutzer
                • 28.10.2015
                • 18

                #8
                Hallo Melanie,

                danke für deine postiven Worte.

                Bislang hatte ich gedacht, man braucht ein konkretes Datum, um beim Standesamt etwas erfragen zu können? Nein, sie blieb nicht im Ostteil, es ist sehr wahrscheinlich, dass sie zuletzt in Kreuzberg lebte. Also du meinst, mit allen Infos, die ich habe, einfach auf gut Glück dort nachfragen?

                Viele Grüße,
                Selena
                Zuletzt geändert von Selena; 09.12.2015, 20:20.
                Kurzal und Morcinek in Sosnitza, Zabrze (Oberschlesien); Janotta und Pilch in Nikolai Kr. Pless (Schlesien)
                Sojka in Bialystok Podlaskie; Dilla um Domb, Beuthen (Katowice), Zapora in Koscielna Heiligkreuz Polen
                Uhlig in Berlin; Adamek, Brcso, Marcsán in Ochodnica Cadca Sloviika

                Kommentar

                • Melanie_Berlin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2007
                  • 1305

                  #9
                  Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

                  Wenn Geld dabei nebensächlich ist, d.h. du im Fall des Falles auch für die Suchstunden bezahlen möchtest/kannst, dann wirst du bestimmt deine Urkunden bekommen.

                  Hast du mal im West-Berliner Telefonbuch Mitte der 80er Jahre nachgesehen?
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Kommentar

                  • osoblanco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2013
                    • 648

                    #10
                    Zitat von Selena Beitrag anzeigen
                    Ursprünglich hatte ich gehofft, herauszufinden, wo meine Großeltern geboren worden ist, um dort ansetzen zu können, natürlich würde mir auch das Sterbedatum weiterhelfen.
                    Hmmm ... den Mädchennamen deiner Oma hast du doch, das ist ja schon mal was! Vielleicht würde es helfen, den Namen und alle Infos, die du sonst noch zu deiner Oma hast, hier zu posten. Wenn sie in Berlin geboren ist und nicht gerade so einen typischen Allerweltsnamen (Müller, Meier, Schulze) hat, könnte das durchaus was bringen!

                    Kommentar

                    • Selena
                      Benutzer
                      • 28.10.2015
                      • 18

                      #11
                      Ja, das ist wahr.

                      Hm, leider ist Geld nicht grade nebensächlich.

                      Danke auch für diesen Link, erstaunlich, was man inzwischen so alles online einsehen kann, das ist echt toll. Ich habe sie auch finden können, interessanter Weise ist der letzte Eintrag im Telefonbuch 88/89, also waren meine bisherigen Infos schon mal nicht ganz korrekt. In Kreuzberg wohnte sie zu diesem Zeitpunkt allerdings, dies wird dann sicher auch die letzte Adresse gewesen sein.

                      Ich werde meine Informationsquelle noch einmal nerven, vielleicht kommt ja doch noch das eine oder andere Detail ans Licht, das hilfreich sein könnte. Wenn es finanziell etwas günstiger aussieht, werde ich dann mein Glück versuchen.

                      Lieben Dank erstmal für deine Hilfe.

                      Viele Grüße,
                      Selena
                      Kurzal und Morcinek in Sosnitza, Zabrze (Oberschlesien); Janotta und Pilch in Nikolai Kr. Pless (Schlesien)
                      Sojka in Bialystok Podlaskie; Dilla um Domb, Beuthen (Katowice), Zapora in Koscielna Heiligkreuz Polen
                      Uhlig in Berlin; Adamek, Brcso, Marcsán in Ochodnica Cadca Sloviika

                      Kommentar

                      • Melanie_Berlin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.12.2007
                        • 1305

                        #12
                        Aber osoblanco hat schon recht, wenn du hier auch den Namen deiner Oma verraten würdest, dann könnte der ein oder andere bestimmt noch helfen.
                        Viele Grüße,
                        Melanie

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X