Hallo,
auch in der Linie meines Vaters ergeben sich bereits schon zu Anfangs Probleme. Ich habe jetzt seinen Geburtseintrag erhalten. Auf diesem ist die Mutter vermerkt, diese war zu der Zeit der Geburt ledig. Zusätzlich ist das Geburtsdatum der Mutter angegeben, und die damalige Wohnanschrift.
Dank eines Randvermerks weiß ich nun auch, dass die Mutter 6 Jahre später verheiratet war, und der Ehemann dem Kind seinen Familiennamen übertragen hat.
Das alles wirft nun mehrere Fragen auf und ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
1. Wie könnte ich jetzt weiter vorgehen, wenn ich den Namen, das Geburtsdatum und die damalige Adresse meiner Großmutter habe, kann man da irgendwo weiter nachhaken? Oder reichen diese Angaben nicht aus?
2. Die Erteilung des Familiennamens des Mannes, der Jahre später mit meiner Großmutter verheiratet war, bedeutet doch auch "nur" eben das, richtig? Es besagt nichts darüber, ob er der richtige Vater war, oder das Kind angenommen hat, nehme ich an.
3. Wenn meine Vermutung zu Punkt zwei richtig ist gibt es eine Möglichkeit, den richtigen Vater herauszufinden? 1945 in Berlin waren jedoch sicher nicht die günstigsten Zeiten dafür, fürchte ich...
Viele Grüße,
Selena
auch in der Linie meines Vaters ergeben sich bereits schon zu Anfangs Probleme. Ich habe jetzt seinen Geburtseintrag erhalten. Auf diesem ist die Mutter vermerkt, diese war zu der Zeit der Geburt ledig. Zusätzlich ist das Geburtsdatum der Mutter angegeben, und die damalige Wohnanschrift.
Dank eines Randvermerks weiß ich nun auch, dass die Mutter 6 Jahre später verheiratet war, und der Ehemann dem Kind seinen Familiennamen übertragen hat.
Das alles wirft nun mehrere Fragen auf und ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
1. Wie könnte ich jetzt weiter vorgehen, wenn ich den Namen, das Geburtsdatum und die damalige Adresse meiner Großmutter habe, kann man da irgendwo weiter nachhaken? Oder reichen diese Angaben nicht aus?
2. Die Erteilung des Familiennamens des Mannes, der Jahre später mit meiner Großmutter verheiratet war, bedeutet doch auch "nur" eben das, richtig? Es besagt nichts darüber, ob er der richtige Vater war, oder das Kind angenommen hat, nehme ich an.
3. Wenn meine Vermutung zu Punkt zwei richtig ist gibt es eine Möglichkeit, den richtigen Vater herauszufinden? 1945 in Berlin waren jedoch sicher nicht die günstigsten Zeiten dafür, fürchte ich...
Viele Grüße,
Selena
Kommentar