Suche Grab von Fritz Acker in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JohannH
    Benutzer
    • 20.10.2015
    • 21

    Suche Grab von Fritz Acker in Berlin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1960-1972
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin, Krefelder Str. 14
    Konfession der gesuchten Person(en): evan.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): WASt.

    Hallo , ich suche das Grab oder den letzten bekannten Wohnort meines Großvaters in Berlin. Er wurde 1946 aus Gefangenschaft entlassen und die letzte Adresse war Krefelder Str. 14.
    Mir ist nur bekannt das er in den 60iger Jahren verstorben ist, wahrscheinlich an den folgen der Kriegsverwundungen.
    Von Amtswegen erhalte ich leider keine Auskünfte da meine Oma und Fritz Acker, geb.06.10.1915 in Breslau, nicht verheiratet waren, hatten sich im Krieg aus den Augen verloren. Ich würde mich freuen wenn mir der ein oder andere Tipps geben könnte wie ich in Berlin an weitere Daten komme.
    Danke
    Gruß JohannH
    Zuletzt geändert von JohannH; 24.10.2015, 14:03.
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Hallo Johann,

    schau doch mal die Namensverzeichnisse der Sterberegister des Standesamts Tiergarten durch, vielleicht findest du ihn.




    Ansonsten kannst du hier noch eine Melderegisterauskunft anfordern


    LG
    Herbstkind
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 24.10.2015, 23:23.
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • JohannH
      Benutzer
      • 20.10.2015
      • 21

      #3
      Hallo Herbstkind,
      Danke für die Infos, Tiergarten hab ich gestern angefangen, aber bei den Datenmengen und dem Langsamen Netz währe wohl das Wochenende draufgegangen allerdings, hab neue Adresse, 1957 Stephanstraße 58,
      hab gegoogelt, müsste zum Standesamt Steglitz gehören wenn das richtig ist, werde da mal schauen
      Gruß Johann

      Kommentar

      • osoblanco
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2013
        • 640

        #4
        Zitat von JohannH Beitrag anzeigen
        müsste zum Standesamt Steglitz gehören
        Nicht unbedingt, es gibt auch eine Stephanstraße in Moabit ... somit bliebe es beim Standesamt Tiergarten.

        Kommentar

        • russenmaedchen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 1859

          #5
          Hallo JohannH,
          Jörg schrieb doch "N21,Stephanstr"
          Somit hat Osoblanco recht, es bleibt bei Tiergarten.
          Viele Grüße
          russenmädchen






          Kommentar

          • JohannH
            Benutzer
            • 20.10.2015
            • 21

            #6
            Hallo und Danke, dann werde ich wohl auch Tiergarten weiter durchsuchen,
            aber ihr habt mir ja schon die Richtung gezeigt und gut das man heute diese Suche auch in solchen Foren mit guten Tipps schneller als vor 10 Jahren gestalten kann.

            LG JohannH

            Kommentar

            • JohannH
              Benutzer
              • 20.10.2015
              • 21

              #7
              Schade, habe am 28.10. 2015 eine anfrage ans Einwohnermeldeamt in Berlin geschickt und im voraus gleich Gebühr überwiesen, gestern kam der Bescheid das es im Amt keine archivierten Meldeunterlagen über meinen Großvater gibt. Bin im Moment etwas ratlos wo ich weiter suchen kann. Sicher ist, das er vor dem Mauerbau gestorben ist, da mein Vater zu der Klärung der Erbschaftsangelegenheiten von Thüringen nach West- Berlin in eine Anwaltskanzlei eingeladen wurde, das aber abgelehnt hat. Leider wurden diese Unterlagen wie auch viele anderen von meiner Oma vernichtet, warum auch immer. Daher meine Frage..Gibt es in Berlin ein zentrales ev. Kirchenarchiv. Kirchen gibt es ja in jedem Bezirk schon einige.
              Danke schon mal für jede Antwort
              LG JohannH

              Kommentar

              • mia82
                Erfahrener Benutzer
                • 08.12.2012
                • 318

                #8
                Hallo Johann,

                hier mal drei Gedanken von mir:
                Die Einwohnermeldekartei bis 1960 (West-Berlin) findest du im Landesarchiv, oder besser gesagt du kannst dich dort nach Personen erkundigen, die bis 1960 in West-Berlin verstorben oder aus West-Berlin verzogen sind.
                Es kostet dich auch 10 Euro, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, wenn ich nach Personen gesucht habe, die in den 50ern verstorben/verzogen sind:




                Neben Tiergarten kommt als Sterbeort eventuell auch der Wedding infrage, das Virchow Klinikum liegt im Wedding und auch ganz in der Nähe zu Moabit.

                Ich bin wegen des Zeitraums etwas irritiert. Anfangs hattest du 1960-1972 geschrieben. Später war es dann vor dem Mauerbau, also vor August 1961. Wenn das wirklich sicher ist (?), und Fritz Acker 1957 im Adressbuch steht, kannst du seinen Tod ja ganz gut eingrenzen.

                Die Namensverzeichnisse der Sterberegister des Standesamts Wedding bin ich zwischen 1957 und 1965 durch, habe aber keinen Fritz Acker gefunden.
                Im März 1961 ist aber ein Wilhelm Albert Gustav Acker im Wedding verstorben.

                Viele Erfolg bei der weiteren Suche!
                Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
                Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

                Kommentar

                • JohannH
                  Benutzer
                  • 20.10.2015
                  • 21

                  #9
                  Hallo Mia,
                  danke für die Hinweise.
                  Meiner Mutter fiel vor ein paar Tagen ein das mein Vater 1961 zur NVA eingezogen war und er zur Beerdigung nach WB hätte fahren können. Daher die neuerliche Eingrenzung, die Grenze muss da noch offen gewesen sein und im Einwohnerverzeichnis 1967 ist mein Großvater nicht mehr gemeldet. Da liegt der Zeitrahmen etwas enger.
                  LG JohannH

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16909

                    #10
                    Hallo,
                    am 22.3.1961 starb ein Fritz Ackermann; Eintrag in Berlin-Charlottenburg, dem Nachbarbezirk von Moabit.
                    Siehe Anhang:
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • JohannH
                      Benutzer
                      • 20.10.2015
                      • 21

                      #11
                      Hallo und danke für den Hinweis und die Bemühungen, habe aber selber auch noch keinen Hinweis auf meinen Großvater Fritz Acker finden können.

                      Kommentar

                      • mia82
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.12.2012
                        • 318

                        #12
                        Hi Johann,

                        ich würde wahrscheinlich alle Namenverzeichnisse 1957-1961 in Westberlin durchgehen. Das sind 12 Standesämter, glaube ich
                        Klingt viel, aber online ist es machbar (statt ins LAB zu fahren meine ich).

                        Wobei mir gerade einfällt, wenn die Grenzen noch offen waren, könnte er ja theoretisch auch in Ostberlin verstorben sein (falls er plötzlich tot umgefallen ist). Hm, aber eher unwahrscheinlich, denke ich.
                        Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
                        Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

                        Kommentar

                        • JohannH
                          Benutzer
                          • 20.10.2015
                          • 21

                          #13
                          Letzter Stand, habe alle Online Archive der Standesämter durchgeschaut, kein Erfolg.
                          Hatte LAB angeschrieben, nichts gefunden.
                          Habe bei Ev. Kirchenarchiv angefragt, bei etwa 200 Friedhöfe und 20 Jahre Ruhezeit kaum Erfolg etwas zu finden da die Daten nicht gespeichert werden wenn die Grabstätten abgeräumt werden.
                          Hab noch daran gedacht nach Archiven der Berliner Zeitungen mit Todesanzeigen zu suchen, falls es so was gibt. Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht oder einen Tipp und kann mir da weiter helfen.
                          Schon mal schönen Dank im voraus.
                          Gruß JohannH

                          Kommentar

                          • JohannH
                            Benutzer
                            • 20.10.2015
                            • 21

                            #14
                            Hallo, weitere Ergebnisse auf meiner Suche, bin mir nicht sicher ob schon diese Links hier im Forum stehen, habe sie per Mail erhalten, vielleicht helfen sie auch anderen. Auf jeden fall mal wieder eine neue Richtung für mich und die Hoffnung wenigstens eine Todesanzeige zu finden.

                            Gruß JohannH

                            Friedhöfe in Berlin


                            in Zeitungen suchen
                            Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin verfügt über 3,5 Millionen Medien, bietet Beratung, Lernangebote, Veranstaltungen und vieles mehr.


                            Verstorbenensuche

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X