FN Arndt aus Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sabrinakrisch
    Benutzer
    • 29.08.2015
    • 62

    FN Arndt aus Berlin

    guten Abend 😀 .... Kann mir jm sagen, wo ich die Geburtseinträge von 1905 aus Berlin Spandau bzw. Staaken online einsehen kann ??? Dankeschön ...

    ich bin auf der Suche nach der Geburtsurkunde meiner Uroma Hildegard Arndt; geb. Giersdorf *05.11.1905 und verst. .. .04.1995 in Berlin Spandau ....
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Sabrina,

    die Geburtsregister Berlin sind nur bis 1899 bei Ancestry einsehbar.

    Wie heissen ihre Eltern?
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • sabrinakrisch
      Benutzer
      • 29.08.2015
      • 62

      #3
      Hallo ... Danke für die Antwort .... Weißt du, ob es denn Kirchenbücher gibt, die einsehbar sind ???

      Kommentar

      • osoblanco
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2013
        • 648

        #4
        Weißt du was über ihren Ehemann? Ich hätte da auch noch einen Arndt, der in Berlin verschwunden ist.

        Edit: Kann eigentlich nicht passen, sorry.
        Zuletzt geändert von osoblanco; 18.10.2015, 19:25.

        Kommentar

        • sabrinakrisch
          Benutzer
          • 29.08.2015
          • 62

          #5
          Hallo ... Mein Uropa heißt Walter Arndt, nur wann er geboren ist, kann ich leider nicht sagen ...

          Welchen Arndt hast du denn in deinem Stammbaum ???
          Liebe Grüße

          Kommentar

          • osoblanco
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2013
            • 648

            #6
            Zitat von sabrinakrisch Beitrag anzeigen
            Hallo ... Mein Uropa heißt Walter Arndt, nur wann er geboren ist, kann ich leider nicht sagen ...

            Welchen Arndt hast du denn in deinem Stammbaum ???
            Liebe Grüße
            Ups, du warst zu schnell, hab gerade meinen Entrag editiert.

            Ich bin noch auf der Suche nach einem Wilhelm Arndt, der 1911 in Pankow gelebt hat ... aber der kann eigentlich nichts mit deinem Arndt zu tun haben. Er hatte auch noch zwei Brüder, die ebenfalls in Berlin lebten ... aber auch die passen nicht zu deiner Familie.

            Kommentar

            • sabrinakrisch
              Benutzer
              • 29.08.2015
              • 62

              #7
              Okay ... Naja hätte ja sein können ... Trotzdem viel Glück bei der Suche ...

              Kommentar

              • osoblanco
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2013
                • 648

                #8
                Zitat von sabrinakrisch Beitrag anzeigen
                Okay ... Naja hätte ja sein können ... Trotzdem viel Glück bei der Suche ...
                Danke, dir auch. Arndt ist auch kein einfacher Name, der kommt einfach zu häufig vor. Meine Arndts stammen aus Pommern, und drei Brüder meiner UrUrOma sind in Berlin gelandet ... leider fehlt von einem (Wilhelm) jede Spur, aber vielleicht finde ich ihn ja noch irgendwo ...

                Kommentar

                • Melanie_Berlin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2007
                  • 1305

                  #9
                  Zitat von sabrinakrisch Beitrag anzeigen
                  Hallo ... Mein Uropa heißt Walter Arndt, nur wann er geboren ist, kann ich leider nicht sagen ...

                  Welchen Arndt hast du denn in deinem Stammbaum ???
                  Liebe Grüße
                  Hallo Sabrina,

                  Allein Walter Arndt, geb. zwischen 1895 und 1905 gibt es bei ancestry, Geburtsurkunden aus Berlin, etliche Male. Hast du irgendwelche Infos zu seinen Eltern? Hast du Infos zu den Eltern von Hildegard geb. Giersdorf?

                  Online gibt es für Berlin bei ancestry (kostenpflichtig; bzw. im Oktober kostenfrei!):
                  Geburten/ Heiraten/ Sterbe 1874-1899(*)/ 1920(oo)/ 1920(+)
                  Bei Archion gibt es Berliner Kirchenbücher. Allerdings musst du vorher die richtige Kirchgemeinde wissen, ansonsten wird es zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Kommentar

                  • mystik
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2007
                    • 749

                    #10
                    Hallo

                    Walter Arndt * ca 1905 +03.11.1968 ( 63 J ) Berlin Spandau
                    Begraben 08.11.1968 Berlin Spandau , In den Kisseln

                    gefunden Spandauer Volksblatt

                    Industrie- und Handelskammer Berlin: Anerkennungsurkunde der Industrie- und Handelskammer zu Berlin vom 9. November 1967 für Hildegard Arndt für 25jährige Tätigkeit bei der Berger-Kulp und Röchling GmbH.


                    vielleicht hilft es einem

                    mfg
                    Mystik
                    Zuletzt geändert von mystik; 19.10.2015, 09:12.

                    Kommentar

                    • sabrinakrisch
                      Benutzer
                      • 29.08.2015
                      • 62

                      #11
                      Guten Morgen ihr Lieben ... Als Erstes ... Lieben Dank für eure Hilfe 😀😀😀

                      Meine Urgroßeltern
                      Karl Walter Arndt (Rufname Walter)
                      * nicht bekannt und verst. nicht bekannt aber in Spandau geboren und verstorben, Konfession: evangelisch, Beruf: Schlosser

                      und

                      Toni Hildegard Arndt; geb. Giersdorf (Rufname Hildegard)
                      * 13.11.1905 und verst. .. . 04.1995 in Spandau, Konfession: evangelisch, Beruf: nicht bekannt

                      haben in der Straße 605, Nr. 9 in Berlin Staaken gewohnt, wo auch die Kinder (8 oder 9) geboren worden sind. Die beiden waren wohl fast 50 Jahre verheiratet und haben sich dann scheiden lassen. ich vermute sie haben zwischen 1923 und 1926 in Berlin Spandau geheiratet.

                      Leider sind mir keine Angaben zu deren Eltern bekannt ...
                      Meine Oma Lydia Ingrid Arndt *08.12.1941 , verst. 18.03.2007 ist eine Tochter der beiden.

                      Welche Kirche für den Bereich zuständig gewesen ist, kann ich bisher noch nicht sagen ...

                      liebe Grüße

                      Kommentar

                      • Melanie_Berlin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.12.2007
                        • 1305

                        #12
                        Hallo Sabrina,

                        Dir fehlen noch viele wichtige Informationen, um überhaupt einen Stein ins Rollen bringen zu können. Weiß deine Mutter/dein Vater denn etwas über seine Großeltern?

                        Du hast eigentlich momentan nur drei Optionen:
                        - Sterbeurkunden besorgen (Die Urkunden werden 30 Jahre nach dem Tod zum Archivgut, d.h. du kannst momentan die Sterberegister bis 1984 im Landesarchiv Berlin einsehen. Da du aus Berlin kommst, empfehle ich dir, zu Beginn der Öffnungszeiten ins Landesarchiv zu fahren, die Bücher zu bestellen und um 13 Uhr weißt du mehr. Man wird dich vor Ort beim ersten Besuch anleiten.)
                        - Geburtsurkunden besorgen (Die Urkunden werden 110 Jahre nach der Geburt zum Archivgut, d.h. du kannst momentan die Geburtsregister bis 1904 im Landesarchiv Berlin einsehen. Ab 1905 liegen die Geburtsregiste noch in den jeweiligen Standesämtern.)
                        - Du wartest jetzt noch geduldig etwa ein Jahr und dann sind sowohl Sterbe- als auch Geburtsregister von den beiden Personen Archivgut und du kannst beides im Landesarchiv einsehen. (Kann aber durchaus auch länger als ein Jahr dauern, weil die Register immer erst indiziiert werden müssen.)

                        Bis dahin kannst du deine Wartezeit wie folgt überbrücken:
                        - Melderegisterauskunft anfordern

                        - Berliner Adressbücher durchsuchen (Somit erfährst du die Adresse und kannst daraus das richtige Standesamt und die richtige Kirchgemeinde ableiten.)

                        - Namensregister des Landesarchivs durchforsten
                        Zuletzt geändert von Melanie_Berlin; 19.10.2015, 11:22.
                        Viele Grüße,
                        Melanie

                        Kommentar

                        • Melanie_Berlin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2007
                          • 1305

                          #13
                          Zitat von sabrinakrisch Beitrag anzeigen
                          ... haben in der Straße 605, Nr. 9 in Berlin Staaken gewohnt, wo auch die Kinder (8 oder 9) geboren worden sind.
                          Laut Wikipedia heißt die Straße 605 seit 1959 Am Finkenherd und wurde erst 1933 erschlossen. Selbst im Jahr 1943 ist im Adressbuch noch keine Straße 605 in Staaken aufgeführt. Es geht bis Straße 603 und da sind in der ganzen Straße nur Baustellen. Wahrscheinlich weißt du nicht, wo sie vorher gewohnt haben.
                          Viele Grüße,
                          Melanie

                          Kommentar

                          • sabrinakrisch
                            Benutzer
                            • 29.08.2015
                            • 62

                            #14
                            Also ... Ich habe heute erst mit einer Cousine meiner Mutter telefoniert ... Mit der werde ich mich treffen, um weitere Infos aus ihr heraus zu kitzeln 😀😀😀 ... Melanie sag mal, warst du schon mal im landesarchiv ???

                            Das mit der Straße 605 finde ich komisch ... Ich werde mal versuchen, ob meine Mutter dazu etwas sagen kann ... Ich kann mal sagen, egal welchen Familienzweig ich nehme, es ist schwierig 😂😂😂 ... Mit der Familie aus Niederschlesien ist es auch nicht besser , dich da ist das Problem, dass es kein lebendes Familienmitglied mehr gibt, welches ich befragen kann ... Hier bei der Familie gibt es wenigstens noch lebende ... Das ist schon ein Vorteil ...

                            Kommentar

                            • Melanie_Berlin
                              Erfahrener Benutzer
                              • 31.12.2007
                              • 1305

                              #15
                              Zitat von sabrinakrisch Beitrag anzeigen
                              Melanie sag mal, warst du schon mal im landesarchiv ???

                              Ja, allerdings 2013 und seitdem nicht mehr. Es gibt hier aber ganz viele, die regelmäßig hingehen.
                              Viele Grüße,
                              Melanie

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X