Suche Findmittel im Staatsarchiv Bamberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1631

    #16
    Hallo gki

    Das ist nur eine lose Sammlung mit Namen und Daten.
    Diese habe ich von einer Forschergemeinschaft zur Verfügung gestellt bekommen. Ich habe diese nur nach Orten/Datum sortiert.
    Ich kann Daten daraus erst hochladen wenn ich weiss wer eventuell der gesuchte sein könnte.

    Das mit Archion ist schön uns gut, aber für einen Eintrag so viel Geld ausgeben?
    Vielleicht findet sich ja jemand der so einen Zugang hat und nach einer Heirat für mich suchen könnte in Schauenstein. Es haben ja Wolfrum und Wolfrum geheiratet. So oft wird das sicher nicht vorkommen.

    Grüße
    Christian Wolfrum
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

    Kommentar

    • JSchoepf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.09.2008
      • 376

      #17
      Hallo Ihr Beiden,

      die Kirchenbücher von Schauenstein aus der betreffenden Zeit sind hochgeladen, wenn ich nicht ganz blind bin ist die Hochzeit aber nicht zu finden von 1830 bis 1855, bis 1830 existiert ein Register.

      Sind die anderen 4 Kinder auch in Streitau geboren oder ist der Michael der einzige, der dort geboren worden ist?
      Geben die Paten von Michael evtl etwas her, wo man weitersuchen könnte?
      Viele Grüße
      Jochen


      Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
      ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1631

        #18
        folgendes steht in der Taufe:

        Name des Kinders: Wolfrum, Michael

        5tes Kind, 2 ter Sohn

        Vater: Johann Wolfrum

        Beruf, Konfession: Bahnwärter, ev.= luth.

        Wohnort: Bahnhäußchen bei Falls, Nr 147

        Mutter: Johanna Magdalena Margaretha, geb. Wolfrum von Schauenstein

        Aufenhaltsort: Bahnhäußchen bei Falls, N 147

        Tag, Monat der Geburt: d. 7. siebenten Januar l. Js. [laufenden Jahres] früh 0:30 Uhr

        Tag und Ort der Geburt: (eod[em]) den 21. Januar l. Js. in der Kirche

        Taufpaten: Michael Schertel, Ältester ehelicher lediger Sohn des Bauers und Kirchen vorstehers Georg Schertel zu Fals.
        Mir sind keine weiteren Kinder bekannt die in Falls geboren wurden.
        Ich konnte bisher aber auch noch nicht in das Taufbuch reinschauen.

        Die Eltern scheinen jedenfalls dort nicht gestorben zu sein.
        Das war die Antwort vom Pfarramt Streitau:

        Sterbeeinträge habe ich keine gefunden. Der Name "Wolfrum" kommt zur dieser Zeit nicht vor.
        Gefragt habe ich ob im Sterbebuch Einträge bis 1870 vorkommen.

        Viele Grüße
        Christian Wolfrum
        Zuletzt geändert von Wolfrum; 26.08.2015, 19:08.
        Herzlichst Grüßt, Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5136

          #19
          Hallo Christian!

          Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
          Das mit Archion ist schön uns gut, aber für einen Eintrag so viel Geld ausgeben?
          Eine Fahrt zum Staatsarchiv ist sicher teurer...

          20€ für einen Monatspaß halte ich nicht für exorbitant. Du wirst ja sicher auch noch mehr Ahnen in der Gegend haben.

          Vielleicht findet sich ja jemand der so einen Zugang hat und nach einer Heirat für mich suchen könnte in Schauenstein. Es haben ja Wolfrum und Wolfrum geheiratet. So oft wird das sicher nicht vorkommen.
          Das Durchsuchen dauert aber. Für einige Jahrgänge KB kann das leicht ne Stunde oder auch zwei dauern.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • JSchoepf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.09.2008
            • 376

            #20
            Hallo Christian,

            der Taufpate bringt Dich also auch nicht weiter.

            Ich habe eine Frage:
            bei der Trauung 1890 steht als letzter Wohnort der Eltern Falls,
            Du schreibst Du hast in Streitau nachgefragt ob die Eltern bis 1870
            dort verstorben sind, hast Du dich vertippt und 1890 gemeint,
            oder hast Du ein Ereignis im Jahr 1870 (Konfirmation?), bei dem die Eltern bereits verstorben sind?
            Wenn die Eltern 1868 ausgepfarrt worden sind, könnten sie natürlich dann auch in der entsprechenden neuen Pfarrei zu finden sein.
            Wo das Bahnwärterhäuschen genau liegt weiß ich leider nicht, die Kirchenbücher von Bad Berneck, Gefrees und Stammbach wären aber Online einsehbar.
            Viele Grüße
            Jochen


            Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
            ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

            Kommentar

            • JSchoepf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.09.2008
              • 376

              #21
              Hallo Christian,

              ich habe den Sterbeeintrag von Magdalena Wolfrum in Bad Berneck gefunden, sie ist am 19.04.1890 im Alter von 71 Jahren (Anm: geboren in Schauenstein) als Bahnwärterswittwe verstorben. (Sterberegister 1890 S. 180 Nr 24)
              Viele Grüße
              Jochen


              Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
              ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

              Kommentar

              • Wolfrum
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2012
                • 1631

                #22
                Zitat von JSchoepf Beitrag anzeigen
                Hallo Christian,

                der Taufpate bringt Dich also auch nicht weiter.

                Ich habe eine Frage:
                bei der Trauung 1890 steht als letzter Wohnort der Eltern Falls,
                Du schreibst Du hast in Streitau nachgefragt ob die Eltern bis 1870
                dort verstorben sind, hast Du dich vertippt und 1890 gemeint,
                oder hast Du ein Ereignis im Jahr 1870 (Konfirmation?), bei dem die Eltern bereits verstorben sind?
                Wenn die Eltern 1868 ausgepfarrt worden sind, könnten sie natürlich dann auch in der entsprechenden neuen Pfarrei zu finden sein.
                Wo das Bahnwärterhäuschen genau liegt weiß ich leider nicht, die Kirchenbücher von Bad Berneck, Gefrees und Stammbach wären aber Online einsehbar.
                Guten Morgen Jochen
                1890 hat der Sohn geheiratet. In der Urkunde steht das beide Eltern bereits verstorben waren.

                Der Sterbeeintrag ist Klasse. So kann ich in etwa das Geburtsdatum eingrenzen.
                Könntest du mir das Bild des Registers per PN oder Mail zuschicken?

                Viele Grüße
                Christian Wolfrum
                Herzlichst Grüßt, Christian

                http://eisbrenner.rpgame.de
                Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                Kommentar

                Lädt...
                X