Kollmannseder und Eilmannsberger - seltene Namen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moc
    Benutzer
    • 04.01.2009
    • 8

    Kollmannseder und Eilmannsberger - seltene Namen?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1851
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ort im Rottal (?)
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Standarddatenbanken der Suchseite und google

    Hallo,

    ich bin ja nur ein Viertel Bayer, und wohne nicht in Deutschland. Daher kann ich mich nur auf Online-Datenbanken stützen, und die gute
    Theres Kollmannseder, *1851 hat keine Verwandten, wie es scheint.
    Es gibt nur einen Treffer bei familysearch.org, nicht mal google kennt den Namen.

    Auch Marie Eilmannsberger, *1811 hat offensichtlich keine Spuren im Internet hinterlassen.
    Die Quelle ist eine Stammbaumaufzeichnung meiner Großmutter, leider ohne Quellenangabe ihrerseits.

    Hat jemand Tipps für weitere Forschung?
    Die Datenbank der BLF ist ja sehr beschäftigt.
    Besten Dank im Voraus
    moc
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo moc,

    ist der Name Kollmannseder 100% sicher? Im Raum Freising scheint der Name Kollmannsberger gar nicht so selten gewesen zu sein.

    Gruß
    animei
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • moc
      Benutzer
      • 04.01.2009
      • 8

      #3
      sicher, hm

      Naja,
      so sicher, wie meine Großmutter halt war, als sie das aufgeschrieben hat.
      Ich kenne leider die Quelle nicht.
      moc

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #4
        Hallo Moc,

        versuch doch die Heiratsurkunde Deiner Therese zu finden. Da müßte ja der Name richtig drauf stehen und auf jeden Fall, der Herkunftsort.
        Gehe dazu Schritt für Schritt von Dir aus gesehen zurück.
        Auf den Standesamt-Urkunden gibt es oft auch noch Randvermerke, die einen oft auch wieder ein Stückchen weiter bringen.
        Für Bayern wirst Du wenig im Internet finden. Die Mormonen haben nicht die Erlaubnis bekommen, die Daten ins Internet zu stellen. Da stehen dann tatsächlich nur die Daten drin, die ein Forscher eingestellt hat.
        Daher tun sich Bayern Forscher oft schwer, ihre Totenpunkte zu überwinden.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • moc
          Benutzer
          • 04.01.2009
          • 8

          #5
          Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
          Hallo Moc,

          versuch doch die Heiratsurkunde Deiner Therese zu finden. Da müßte ja der Name richtig drauf stehen und auf jeden Fall, der Herkunftsort. .... Daher tun sich Bayern Forscher oft schwer, ihre Totenpunkte zu überwinden.
          Viele Grüße
          Gudrun
          Hallo Gudrun,
          sorry für die verspätete Antwort und danke für deine Tipps.
          Leider ist das einzige, was ich über meines Großvaters Eltern habe nur die Sterbeblättl. Er hieß Franz Niedermayer, sie Marie geb. Resl. Es stehen dazu nur die Daten, aber kein Ort.
          Die anderen Namen hat meine Großmutter nur so, ohne Quelle, aufgeschrieben - ebenfalls mit Daten, aber ohne Ort.
          Vielleicht hat meine Tante ja noch weitere Dokumente, ich werde sie mal nach Heiratsurkunden graben lassen.
          Wenn sie die nicht hat, müsste ich wohl in Passau anfragen, oder in der Umgebung, aber da weiß ich schon wieder nicht genau wo.
          In einem digitalisierten Adressbuch von Pfarrkirchen, dass von 1920 war, standen keine meiner Ahnen drin.
          Ein digitalisiertes KB von Passau und Umgebung gibt es wohl bisher nicht, oder?
          moc

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo Moc,

            hast Du sämtliche Urkunden von Deinem Großvater?
            Du brauchst:
            Geburtsurkunde (kirchlich und standesamtlich)
            Heiratsurkunde (ebenfalls kirchlich und standesamtlich)
            Sterbeurkunde (wenn schon verstorben)

            Mit diesen Urkunden müßtest Du schon ein kleines Stückchen weiterkommen.
            Viel Glück
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #7
              Hallo Moc,

              im Bistumsarchiv Passau http://www.bistum-passau.de/guest.phtml?action=1&ID=419 gibt es eine Personen- und Orts-Datenbank, vielleicht lassen sich darin die gesuchten Namen und dazugehörigen Orte finden.
              Die Angaben zu dieser Datenbank sind zwar etwas spärlich, aber im Menüpunkt "Gebührenordnung" heißt es:

              4. Für die Nutzung der "Historischen Bevölkerungsdatenbank der Diözese Passau vor 1900" gelten folgende Sätze:
              4.1. Kostenlos einsehbar ist die Liste der in der Datenbank vorhandenen Orts- und Personennamen.
              4.2. Gebühren werden erhoben für:
              4.2.1. Persönliche Nutzung im Archiv
              4.2.2. Bearbeitung durch das Archiv

              Frag doch einfach mal dort nach, ob man darin etwas finden könnte.

              Schöne Grüße
              Karin

              Kommentar

              • moc
                Benutzer
                • 04.01.2009
                • 8

                #8
                Datenbank Passau

                Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
                Hallo Moc,

                im Bistumsarchiv Passau http://www.bistum-passau.de/guest.phtml?action=1&ID=419 gibt es eine Personen- und Orts-Datenbank, vielleicht lassen sich darin die gesuchten Namen und dazugehörigen Orte finden.
                Die Angaben zu dieser Datenbank sind zwar etwas spärlich, aber im Menüpunkt "Gebührenordnung" heißt es:

                4. Für die Nutzung der "Historischen Bevölkerungsdatenbank der Diözese Passau vor 1900" gelten folgende Sätze:
                4.1. Kostenlos einsehbar ist die Liste der in der Datenbank vorhandenen Orts- und Personennamen.
                4.2. Gebühren werden erhoben für:
                4.2.1. Persönliche Nutzung im Archiv
                4.2.2. Bearbeitung durch das Archiv

                Frag doch einfach mal dort nach, ob man darin etwas finden könnte.

                Schöne Grüße
                Karin
                Hallo Karin,
                vielen Dank für den Tipp. Als du nachgesehen hast, waren die Angaben spärlich - derzeit sieht man gar nichts. Nur 404.
                Ich habe denen mal eine Mail gesandt, und hoffe nun.
                schöne Grüße, Moc

                Kommentar

                • moc
                  Benutzer
                  • 04.01.2009
                  • 8

                  #9
                  Kollmannsöd und Kollmannseder

                  Hallo,

                  ich habe einen Ort gefunden, Kollmannsöd.
                  Und meine Tante hat den Ariernachweis gefunden.

                  Da steht: Kollmannseder, Theres aus Nöham bei Schönburg, Vater Jakob, Bauer, und Mutter: Marie, geb. Meilhamer.

                  Bei den Eltern bin ich mir nicht ganz sicher. Was denkt ihr?

                  Schönen Dank, moc
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • karin-oö
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.04.2009
                    • 2630

                    #10
                    Hallo moc,

                    ich lese auch:

                    als Tochter des Kollmannseder Jakob, Bauer
                    und der Maria, geb. Mailhamer

                    Schöne Grüße
                    Karin

                    Kommentar

                    • moc
                      Benutzer
                      • 04.01.2009
                      • 8

                      #11
                      Danke

                      Hallo Karin,

                      danke, na dann werde ich mal probieren, da weiterzusuchen.
                      so long, moc

                      Kommentar

                      • Hemaris fuciformis
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.01.2009
                        • 1977

                        #12
                        Hallo moc,

                        also in der Nähe von Nöham gibt es auch ein Mailham, da wird Deine Marie Mailhamer wohl herkommen.

                        Es gibt sogar ein Buch über "Die Mailhamer von Mailham"

                        Beste Grüße
                        Christine

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X