FN Hellmuth in Franken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1785

    FN Hellmuth in Franken

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1700 -1740
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Franken
    Konfession der gesuchten Person(en): vermutl. kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo ihr Franken,

    ich bin auf der Suche nach der Herkunft von

    Veit/Vitus Hellmuth.

    Er muss als Rektor in Auerbach(Oberpfalz) gelebt haben, bisher fand ich von ihm aber nur den Hinweis darauf beim Heiratseintrag der Tochter.

    Nun fand ich im Internet folgende Notiz:

    "Da 1780 der Rektors-Dienst zu Auerbach durch den Tod des Vitus Hellmuth, eines gebornen Franken, erlediget wurde,..."


    Demnach dürfte er 1780 gestorben sein.


    Ist jemandem von euch der Name Hellmuth im Fränkischen schon einmal begegnet? Veit dürfte ja eher aus einer katholischen Region stammen.


    Ich würde mich sehr über einen Hinweis freuen.


    Viele Grüße
    von Jettchen
  • JSchoepf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2008
    • 376

    #2
    Hallo Jettchen,

    in der Häuserchronik von Auerbach kommt der Name Hellmuth in den Hausnummern zweimal vor: Hausnummer 84 und 125, hier findest Du das Verzeichnis:

    nachdem die Häuserchronik sehr weit zurückreicht, findest Du vielleicht noch nähere Daten zu Deinen Vorfahren, Auszüge aus der Häuserchronik findest Du hier:
    Kuglers Chroniken - Chroniken von Auerbach in der Oberpfalz, Nitzlbuch, Hopfenohe, Pappenberg


    Vielleicht hat ja jemand im Forum diese Häuserchroniken und kann für Dich nachsehen?

    Den Familiennamen Hellmuth gibt es z.B. in den frühen Kirchenbüchern von Lichtenberg (Oberfranken, evangelisch), ich denke aber, daß der Name eher häufig vorkommt.

    Viele Grüße

    Jochen
    Viele Grüße
    Jochen


    Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
    ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1785

      #3
      Hallo Jochen,
      vielen Dank für den Hinweis.

      Das Buch hatte ich schon selbst in Händen. Dort taucht aber nur ein Joh. Adam Hellmuth, Rektor, auf, der 1761 gestorben sein dürfte.
      Dem Verfasser des Buches, Herrn Kugler, ist kein Veit Hellmuth (Rektor) bekannt.
      Das ist doch komisch!
      Ich hatte schon überlegt, ob dies identische Personen sein könnten (Joh. Adam Veit???), aber es scheinen zwei verschiedene Sterbedaten zu sein.
      Und Veit kann doch auch kein Sohn des Joh. Adam sein, da Veit aus Franken stammen soll.
      Ob da ein Pfarrer einen Fehler notiert hat oder die Angehörigen ihm einfach etwas Falsches mitgeteilt hatten?
      Wenn ich gar nicht weiterkomme, werde ich in Lichtenberg einmal suchen. Vielleicht ist er ja konvertiert? Wer weiß?

      Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast!
      Viele Grüße
      von Jettchen aus dem (protestatischen Teil von) Frankenland

      Kommentar

      • tvogel17
        Erfahrener Benutzer
        • 29.03.2010
        • 512

        #4
        Hallo Jeddla - äh Jettchen,

        schau Dir doch mal bei GEOGEN die Namensverteilung von HELLMUTH an (relativ).
        Hier hast Du hohe Konzentration im Kreis Lichtenfels und in Unterfranken. Das spricht, wie auch der Vorname Veit für eine katholische Abstammung (vgl. Konfessionelle Verteilung).
        Da bleibt leider noch viel Raum abzugrasen, aber deutet vielleicht eine Suchrichtung an...

        Viele Grüße

        Thomas

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1785

          #5
          Danke,Thomas, für die interessanten Seiten!
          Ich bin ja gespannt, ob ich bei dieser Familie noch weiter komme. Aber ich gebe nicht auf!

          Viele Grüße
          von Jettchen

          Kommentar

          Lädt...
          X