Testamentskartei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SafeHaven
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2014
    • 497

    Testamentskartei

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1882/1963
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bischofsheim a.d. Rhön / Nürnberg
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): StA Bischofsheim a.d. Rhön


    Hallo zusammen,

    ich habe auf der Geburtsurkunde meines UrUrgroßvaters eine Notiz gefunden "Testamentskartei No. 21". Daraufhin habe ich im Standesamt des Geburtsortes angerufen, aber die Dame meinte, dass sie keine Ahnung hat was das ist und mir nicht helfen könne.
    Kennt sich hier denn damit jemand aus? Im Internet habe ich wenig gefunden, nur, dass die Erbfolge auf so einer Kartei genannt wird. Ist das wirklich alles?

    Vielen Dank!

    Einen schönen Abend noch,
    liebe Grüße, Jana
    Auf der Suche nach Spuren der Familie..

    Hertzke/Herzke von überall
    Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
    Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
    Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

    Familie-Hertzke.de
  • Harald Stark
    Benutzer
    • 31.01.2010
    • 67

    #2
    Testamente werden normalerweise bei den Amtsgerichten hinterlegt. Ältere Testament müssten von dort in das zuständige Staatsarchiv gewandert sein. In diesem Fall wohl das Staatsarchiv Würzburg.

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Jana,

      wenn jemand ein Testament erstellt und dieses beim Notar bzw Amtsgericht hinterlegt wird, erhält das Geburtsstandesamt desjenigen eine Nachricht darüber. Das Geburtsstandesamt erstellt dazu eine Karteikarte mit Nummer und vermerkt diese
      auf der Geburtsurkunde.
      Erfährt dann das Geburtsstandesamt vom Tode der Person und sieht den Vermerk zu der Testamentskartei, wird die Karteikarte herausgesucht und das entsprechene Amtsgericht vom Tode der Person benachrichtigt. Das Amtsgericht kann dann alles Weitere in die Wege leiten.

      So ist es etwa bis vor 2 Jahren gewesen. Inzwischen ist man dazu übergegangen, die Testamente zentral zu verwalten in dem Zentralen Testamentsregister der Bundesnotarskammer http://www.testamentsregister.de/ , wohin auch nach und nach die alten Testamentskarteien verbracht werden.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • SafeHaven
        Erfahrener Benutzer
        • 21.11.2014
        • 497

        #4
        Hallo und vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten!

        Jetzt macht das ganze etwas mehr Sinn. So wies aussieht sind die Karteien von Bayern noch nicht im zentralen Testamentsregister, ich werde es also mal im Archiv in Würzburg versuchen

        und liebe Grüße, Jana
        Auf der Suche nach Spuren der Familie..

        Hertzke/Herzke von überall
        Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
        Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
        Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

        Familie-Hertzke.de

        Kommentar

        Lädt...
        X