Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17. Jh.
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Teuschnitz
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Teuschnitz
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo in die Runde!
Im evangelischen Ludwigsstadt heiratete 1644 ein Ahn von mir Margarethe Kempf. Sie stammte aus dem nur etwa 12 km entfernten - katholischen - Teuschnitz.
Im KB wird dazu nichts Besonderes erwähnt.
Nur macht mich dies total stutzig:
Teuschnitz ist ein katholischer Ort! Zwar war die Stadt am Ende des 16. Jh. evangelisch, wurde aber bis 1609 "vollständig rekatholisiert".
Die Ahnin ist aber erst etwa 1622/23 zur Welt gekommen. Konnten sich damals doch ein paar evangelische Familien halten? Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Hier im Forum wurde an anderer Stelle gesagt, die Protestanten von Teuschnitz wären im Ludwigstädter KB verzeichnet. Dort ist die Geburt aber nicht zu finden.
Ob mir jemand weiterhelfen kann?
Viele Grüße
von Jettchen
Kommentar