Mitte 17. Jh. - evangelisch in Teuschnitz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1791

    Mitte 17. Jh. - evangelisch in Teuschnitz?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17. Jh.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Teuschnitz
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo in die Runde!

    Im evangelischen Ludwigsstadt heiratete 1644 ein Ahn von mir Margarethe Kempf. Sie stammte aus dem nur etwa 12 km entfernten - katholischen - Teuschnitz.
    Im KB wird dazu nichts Besonderes erwähnt.

    Nur macht mich dies total stutzig:

    Teuschnitz ist ein katholischer Ort! Zwar war die Stadt am Ende des 16. Jh. evangelisch, wurde aber bis 1609 "vollständig rekatholisiert".
    Die Ahnin ist aber erst etwa 1622/23 zur Welt gekommen. Konnten sich damals doch ein paar evangelische Familien halten? Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Hier im Forum wurde an anderer Stelle gesagt, die Protestanten von Teuschnitz wären im Ludwigstädter KB verzeichnet. Dort ist die Geburt aber nicht zu finden.

    Ob mir jemand weiterhelfen kann?
    Viele Grüße
    von Jettchen
  • Sommer28
    Benutzer
    • 04.02.2015
    • 28

    #2
    Sicher in Teuschnitz geboren?

    Ich habe die gleichen Infomationene über die Rekatholisierung von Teuschnitz.
    Angeblich soll sie um 1600 abgeschlossen gewesen sein. Allerdings hat es noch 1594 einigen Widerstand dagegen gegeben.
    Vielleicht hat sie ja nur in Teuschnitz gelebt und wurde wo anders geboren.

    Gruß Sommer 28

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1791

      #3
      Hallo Sommer28,
      danke für deine Antwort. Als Evangelische glaube ich aber kaum dass sie in dem inzwischen wieder katholischen Ort Zuflucht gefunden haben könnte. Ich habe heute mit einem alten Herrn in Teuschnitz, der sich viel mit der Geschichte des Ortes befasst hatte, telefoniert. Er meint, dass das nur durch die Wirren des Krieges geschehen sein konnte. Die evang. Kirche wird das wohl nicht so streng gesehen haben.

      Aber eine andere Frage an dich:
      Du recherchierst ja auch in der dortigen Gegend. Welchen Namen gehst du nach? In Lauenstein ist das Pfarramt ja nur noch 1 Stunde geöffnet. Nicht so einfach, bei einer Anfahrt von 1 Stunde.

      Viele Grüße
      von Jettchen

      Kommentar

      • Sommer28
        Benutzer
        • 04.02.2015
        • 28

        #4
        Namen

        Hallo Jettchen,

        wir hatten das schon mal per PN ausgetauscht und leider keine gemeinsamen Ahnen gefunden. Ich bin bisher noch nicht weitergekommen. Hänge immer noch um 1820/21 bei Georg Nikol Dressel fest.

        Gruß Sommer 28

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1791

          #5
          Stimmt, Sommer28! Bei den vielen Namen geht bei mir einfach unter, wer was geschrieben hat.
          Melde dich, wenn du bei einem Dressel am Wildberg/Tettau angekommen bist.
          Viele Grüße
          von Jettchen

          Kommentar

          Lädt...
          X