Archive in Bayern/ evang. und kath. Kirchengemeinden
Einklappen
X
-
Hallo Bachstelze,
Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigenDer Link funktioniert nicht mehr, suche nach Katholischen Kirchenbüchern in und um Würzburg
P.S. Die Beständeübersicht des Archivs ist hier: https://abbw.bistum-wuerzburg.de/arc...ndeuebersicht/ (die Seite ist aber wohl noch im Aufbau, Inhalte sind noch nicht vorhanden)
kkhno hat auf die Beständeübersicht der Bibliothek verlinktViele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Würzburg und katholisches Umland
Grüß Gott,
danke für die Würzburglinks, diesmal konnte der neueste link weiter fürhren, das scheint dort im Aufbau zu sein, erst mal das Gerüst.
Das wäre mal was als Arbeit dort zu helfen, dass es online bereit ist bevor ein Hochwasser wie an der Ahr vom Main vorbei kommt.
Danke auf jeden Fall und
herzliche Grüße
Bachstelze
PS war letzte Woche da ich eh in WÜ vorbeikam mal nach dem Friedhof geschaut, die verwalter waren sehr nett, der vom Waldfriedhof hat sich meine Frage angehört und dann seinen Kollegen im Hauptfriedhof angerufen. Das Grab von meinem 2x Urgroßonkel gibt es noch aber ohne Stein, der ist 1879 gestorben, dann ist es ja beachtlich.Dank und herzliche Grüße <3
Die Bachstelze
Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
Kommentar
-
-
Hi
so sieht es aus Das Grab und der zuerst wohl drin lag, weiß leider nicht, nehme es aber an dass auch seine Frau drin ist
Der Bruder meines 2x Urgroßvaters Adam Stelzer 1. 09.Dezember 1808 - 04. April 1863 (54J. 4 Mon.) Trillfingen Domänen Seehof Pächter
Roman Stelzer * 09. August 1821 in Trillfingen (Haigerloch Hohenzollern)
Lehrer und Rektor in Sigmaringen Hedelfingen Gymnasium, (Übrigends dasselbe, wo letztes Jahr mal zu erfahren war, dass eine Frau dort das erste Frauenabitur ablegen konnte)
Wegen der Zeitenumbruch im Schulwesen 1875 dann nach Würzburg umgezogen mit der ganzen Familie (4 Kinder) die jedoch schon in Ausbildung waren, eine Tochter ging ins Kloster
der Sohn Franz wurde fast Abt , die andere Schwester fand ihn mal fast verhungert (durch Askese)
+ in Würzburg 27.Februar 1879 57, 1/2 Jahre alt
GrüßleDank und herzliche Grüße <3
Die Bachstelze
Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
Kommentar
-
Kommentar