Frage zu genteam.at

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SafeHaven
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2014
    • 491

    Frage zu genteam.at

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht, ob die Frage hier passend ist, falls nicht, bitte verschieben
    Ich bin auf der Suche nach einer Heirat die möglicherweise zwischen 1905-1907 in Nürnberg stattgefunden haben könnte. Da mir die 25€ pro halbe Stunde im Stadtarchiv zu teuer sind (keine genaue Angabe - sehr teuer), dachte ich, dass ich meine Gesuchten auf genteam.at finden kann. Leider konnte ich keinen der beiden finden und frage mich nun, ob alle Heiraten eingetragen wurden oder nur ein (Groß-)teil?

    Aus dem Absatz der Website werde ich leider auch nicht schlau..

    "Standesamtliche Aufzeichnungen aus Nürnberg 1810-1979 ca. 950.000 Einträge. Dieser Index der Personenstandsregister zwischen 1810 und 1899/1929/1979 (Geburten/Trauungen/Sterbefälle) wurde vom Stadtarchiv Nürnberg zur Verfügung gestellt und beinhaltet zur Zeit rund 950.000 Einträge. Bis zur Einführung des Standesamtes 1876 wird auch das Religionsbekenntnis angeführt."

    Vielen Dank schonmal!

    Die ratlose Jana
    Auf der Suche nach Spuren der Familie..

    Hertzke/Herzke von überall
    Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
    Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
    Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

    Familie-Hertzke.de
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Jana,

    zur weiteren Suche wäre es auch hilfreich, wenn du uns Namen + Daten zu den Personen mitteilen würdest. :wink
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • SafeHaven
      Erfahrener Benutzer
      • 21.11.2014
      • 491

      #3
      Aiaiai, bin ich mal wieder zerstreut heute - sorry

      Mein Altvater Philipp Hergenröther (* 08.01.1882, Bischofsheim, katholisch) hat meine Altmutter Babette Abraham (evangelisch) höchstwahrscheinlich in Nürnberg geheiratet.
      Laut dem Adressbuch von 1905 hat er zu der Zeit noch nicht in Nürnberg gelebt, das Adressbuch von 1906 habe ich nicht finden können und 1907 wohnte er dann im ‚Kühhof 3‘ (heute: ca. Kornmarkt 13 – 15). Hier hat seine Frau auch am 15.08.1907 die gemeinsame Tochter und das einzige Kind Marie zur Welt gebracht. Laut ihrer Geburtsurkunde war das Standesamt Nürnberg-Lorenz zuständig.
      Durch diese Informationen gehe ich davon aus, dass die Heirat ca. 1905-1907 gewesen ist - reines Raten, ich muss ja irgendwo anfangen
      Auf der Suche nach Spuren der Familie..

      Hertzke/Herzke von überall
      Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
      Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
      Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

      Familie-Hertzke.de

      Kommentar

      • tvogel17
        Erfahrener Benutzer
        • 29.03.2010
        • 509

        #4
        Hallo Jana,
        hab grade mal die Abfrage bei genteam mit meinen Ur- und Ururgroßeltern (1887, 1907, 1913 und 1919) getestet. Dabei war nur die Trauung von 1887 zu finden.
        Heiratseinträge sind hier also noch unvollständig.
        Leider kann man im Stadtarchiv auch nicht selbständig forschen. ;-((
        Möglicherweise war die Hochzeit (vermutlich kath.?) in der Frauenkirche. Vielleicht erreichst Du im Diözesanarchiv Bamberg was?

        Gruß

        Thomas

        Kommentar

        • Bitterer
          Benutzer
          • 03.12.2012
          • 14

          #5
          Hallo Jana,
          kennst Du auch die Stammrollen aus WK1 über Phillip Hergenröther?
          Gruß, Martin

          Kommentar

          • Bitterer
            Benutzer
            • 03.12.2012
            • 14

            #6
            Ich habe hier einen Wohnort eingetragen - Dallingerstr. 23 in Nürnberg. Eine Datierung des Eintrages ist schwierig, es sind Dienstverhältnisse ab 1902 vorhanden.
            M.

            Kommentar

            • SafeHaven
              Erfahrener Benutzer
              • 21.11.2014
              • 491

              #7
              Guten Abend Thomas,

              danke, dass Du das noch einmal überprüft hast, dann bleibt ja doch noch Hoffnung, dass die Heirat in Nürnberg stattgefunden hat.
              Soweit ich weiß war nur Philipp selber katholisch, seine Frau und das Kind evangelisch. Ich weiß nich, inwiefern man durch diese Informationen auf eine Glaubensrichtung schließen kann?! Gab es eher dann die Heirat in der Religion des Mannes oder der Frau?
              Nach Bamberg muss ich vielleicht wirklich, da die väterliche Linie meiner Oma in den Stammrollen zweimal als kath. und einmal als prot. angegeben wird Nur bezweifle ich, dass es 1905-1907 noch Kirchenbücher gab? Ist es dann nicht so oder so im Standesamt registriert worden oder hab ich gerade einen Denkfehler? Alles möglich, es ist recht spät.. :


              Und auch guten Abend Martin,

              ja, die Militäreinträge kenne ich alle. Es gibt mehrere Rollen und die Adessbücher zeigen auch, dass er mehrmals umgezogen ist. Die Dallingerstraße ist sein dritter (?) Wohnort in Nürnberg gewesen. Sogar bei mir in der Nähe hat er mal gewohnt

              Einen schönen Abend an alle,
              Jana
              Auf der Suche nach Spuren der Familie..

              Hertzke/Herzke von überall
              Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
              Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
              Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

              Familie-Hertzke.de

              Kommentar

              • Cardamom
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2009
                • 2086

                #8
                Hallo Jana,

                - es fehlen auf genteam immer noch Einträge aus Nürnberg. Davon bin ich auch betroffen.
                - Bei der Kombination war die Hochzeit vermutlich auch evangelisch - erstmals fand sie oft im Ort der Frau statt, oder aber am gemeinsamen neuen Wohnort.
                Du hast jetzt folgende Möglichkeiten:
                - im Nürnberger Stadtarchiv nach der Heirat suchen lassen; wenn nur StA St.Lorenz 1905-07 in Frage kommt, werden die das schon schnell finden. Ich hatte auch mehrere Anfragen dort mit ungefährem Zeitraum und hab jedesmal ca. 40 € gezahlt.

                - Natürlich gibt es auch noch Kirchenbücher nach 1874 bis heute ! Die werden schließlich in erster Linie für den kircheninternen Gebrauch angelegt. Du kannst noch ein paar Wochen warten und dann einen netten Forscher fragen, ob er Dir Einträge aus Nürnberg bei der Onlineplattform Archion heraussucht.

                - Klar bist Du mit einer Anfrage beim Standesamt/Archiv auf der sicheren Seite, wenn Du die Konfession nicht sicher weißt.


                liebe Grüße

                Cornelia

                Kommentar

                • SafeHaven
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.11.2014
                  • 491

                  #9
                  Guten Abend Cornelia,

                  das schöne ist - man lernt nie aus
                  Aber 'gut' zu wissen, dass nicht alle online sind, dann bleibt ja doch eine Chance, dass sie dort geheiratet haben. Kann natürlich auch sein, dass er sie irgendwo aufgegabelt hat :/ Aber meine größere Sorge war eher, dass es unendlich teuer wird, wenn ich ca. 3 Jahre durchsuchen lasse. Hab eine Heiratsurkunde von 1932 und da stand schon Nr. 2066 im August dran, wenn das früher auch so viele Heiraten waren, dann könnte das Durchsuchen ein Vermögen kosten. Pro angefangene halbe h 25€, wie kamst du hier auf ca. 40€? Vielleicht ja ein netter Mitarbeiter?

                  Ich habe mal eine Email hingeschickt, wieviel Aufwand/Zeit/Geld das in etwa wäre.

                  Vielen Dank für Eure Tipps!
                  Auf der Suche nach Spuren der Familie..

                  Hertzke/Herzke von überall
                  Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
                  Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
                  Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

                  Familie-Hertzke.de

                  Kommentar

                  • SafeHaven
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.11.2014
                    • 491

                    #10
                    Falls jemand noch einmal diese Info benötigen sollte:
                    Ich habe bisher keine Antwort des Archivs bekommen (auch noch keien Lesebestätigung) und bin deshalb ins LAELKB gegen 10€ Gebühr gegangen und habe in die evanglischen Bücher der Lorenzkirche geschaut: nichts. Ich denke nicht, dass sie katholisch geheiratet haben, werde aber sowohl das, als auch die Möglichkeit einer Heirat im Heimatort des Ehemannes (Bischofsheim), in Betracht ziehen.
                    Ziemlich viel Geld gespart, dafür, dass es keinen Eintrag in dieser Kirche gibt
                    Auf der Suche nach Spuren der Familie..

                    Hertzke/Herzke von überall
                    Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
                    Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
                    Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

                    Familie-Hertzke.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X