Hallo Stefan,
es gibt in Bayern fünf Orte und Weiler Burggrub.
Schau mal bei: http:www.bayrische-landesbibliothek-online.de/orte/
Dort findest Du Burggrub in den verschiedenen Regionen.
Dann kann man weitersehen.
für Burggrub, Kreis Kronach, beginnen die evangelischen Kirchenbücher im Jahr 1700. Sie sind einsehbar im landeskirchlichern Archiv in Nürnberg: http://www.archiv-elkb.de/
Gerade gemerkt: Wenn Du mir sagst, ob ich etwas nachschauen/suchen soll: die KB sind gerade in Archion für mich als Betatester zugänglich.
Dass es ältere Kirchenbücher gibt, ist sehr unwahrscheinlich. Man könnte höchstens nach Besitz- Pachturkunden, Eheverträgen, Gerichtsprotokollen etc. forschen.
suche alles über Fam. Werner vor und nach kommen
und weiters
Johann Heinlein & 1772 Bauer Anna Barbara
Schnabel Joann 1706 Zehner Margareta vater jeweils Heinrich
Sünkl Johan 1707 Tietel Anna Margaret
weiteres Wicklein, Schröppel, Bauer, Hirsch, Schubert, Sterzer einige davon kommen von Thüringen
schönen gruß
stefan
rosiwolf
Habe mich gerade angemeldet und festgestellt, dass Burggrub (bei Stockheim) von Interesse ist, wenn es um Kirchenbücher aus der Zeit vor 1700 geht. Habe die Kirchenbücher vor vielen Jahren alle durchgearbeitet, ab 1700, als sie noch im Pfarramt Burggrub lagen. Vermutlich wurden die Bücher aus der Zeit vor 1700 gestohlen oder sind vernichtet. Unter www.ropasoft.de/rosenbauer habe ich mehrere genealogischen Listen ins web gestellt. Es handelt sich um eine Friedhof-Genealogie, Grabsteine, die Dr.Schubert-Genealogie, welche auch Burggruber Vorfahren beinhaltet, und drei Ortsfamilien-Ahnenlisten mit Stammvater-Abkömmlingen im Ort Burggrub.
Gruß rosiwolf
Kommentar