Im Dezember 1911 kam meine Urgroßmutter Theresia Vielberth in Lindau/Reutin zur Welt (Geburtsurkunde liegt vor) Sie war die Tochter von Michael Vielberth und seiner Frau Margaretha, geb. Meier. Er hatte allerdings noch eine andere Frau danach, Maria Heldt oder so hieß sie.
Außerdem hatte sie noch mindestens drei Geschwister: eine Schwester, die Loni/Leoni genannt wurde (womöglich auf Leonor/Eleonore getauft), ein Bruder hieß Alois und einer Fritz, eventuell gab es noch einen Johann.
Michael Vielberth war Lokomotivheizer von Beruf, bei der Königlichen Bairischen Ostbahn. Eine Strecke dieser Eisenbahn fuhr zur der damaligen von Amberg nach Lindau/Reutin.
Ich hatte daher schon vermutet, dass Michael Vielberth mit den anderen Vielberths bei Amberg/Sulzbach verwandt ist, bis dann mein Großonkel mir bestätigte, dass seine Mutter Theresia immer gesagt hat, dass ihr Vater ursprünglich aus Blechhammer bei Bodenwöhr stammte.
Ich schätze mal, dass Michael Vielberth um 1875 (plus minus 5 Jahre) geboren wurde.
Beschäftigt sich hier im Forum jemand mit dem FN Vielberth und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal! Wavey
Außerdem hatte sie noch mindestens drei Geschwister: eine Schwester, die Loni/Leoni genannt wurde (womöglich auf Leonor/Eleonore getauft), ein Bruder hieß Alois und einer Fritz, eventuell gab es noch einen Johann.
Michael Vielberth war Lokomotivheizer von Beruf, bei der Königlichen Bairischen Ostbahn. Eine Strecke dieser Eisenbahn fuhr zur der damaligen von Amberg nach Lindau/Reutin.
Ich hatte daher schon vermutet, dass Michael Vielberth mit den anderen Vielberths bei Amberg/Sulzbach verwandt ist, bis dann mein Großonkel mir bestätigte, dass seine Mutter Theresia immer gesagt hat, dass ihr Vater ursprünglich aus Blechhammer bei Bodenwöhr stammte.
Ich schätze mal, dass Michael Vielberth um 1875 (plus minus 5 Jahre) geboren wurde.
Beschäftigt sich hier im Forum jemand mit dem FN Vielberth und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal! Wavey