Stoiber/Stoiberl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FrauRuch
    Benutzer
    • 20.06.2014
    • 34

    Stoiber/Stoiberl

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: alle
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Passau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo!

    Ich fand meine Oma Tante Ottilia Lebsanft, eine schwäbische, heiratete Otto Stoiber in Passau im Jahr 1892. Als ich nach ihr nach diesem, sollte ich auch in dem Namen Stoiberl lookng werden? Oder ist Stoiberl eine ganz andere Familie?

    Danke, Kathy
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5140

    #2
    Hallo Kathy!

    Zitat von FrauRuch Beitrag anzeigen
    Ich fand meine Oma Tante Ottilia Lebsanft, eine schwäbische, heiratete Otto Stoiber in Passau im Jahr 1892. Als ich nach ihr nach diesem, sollte ich auch in dem Namen Stoiberl lookng werden? Oder ist Stoiberl eine ganz andere Familie?
    Ab Einführung der Standesämter 1874 waren die Schreibweise der Namen in Deutschland fest, sie änderte sich nicht mehr.

    Wenn also jemand 1892 unter "Stoiber" heiratete, hießen alle seine Nachkommen auch so.

    Schon beim Taufeintrag desjenigen können aber jede Menge Varianten auftauchen, Steuber, Stäuber, etc.

    Grundsätzlich wäre es auch möglich, daß irgendwo mal die Schreibweise Stoiberl auftaucht, aber davon würde ich zunächst nicht ausgehen.

    Wenn Du bei genteam.at suchst, wirst Du feststellen, daß "Stoiber" ohnehin wesentlich häufiger als "Stoiberl" ist.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • FrauRuch
      Benutzer
      • 20.06.2014
      • 34

      #3
      Danke gki.

      Es ist gut in der Lage sein, um auszuschließen, Stoiberl und das Datum, Namen sollten festgelegt werden wissen.

      Ich habe die 1892 Ehe von Otto Stoiber & Otilia Lebsanft und die Geburten von zwei Kindern (auch Ottilia und Otto) gefunden. Dann nichts. Einige Meßnerschlägerweider Stoibers gehen nach Pennsylvania, aber ich konnte nicht finden, wo Otto ging. Ich denke, entweder München oder zurück in Welden bei Zusmarshausen, Schwaben, oder vielleicht nach Australien, wo viele Lebsanfts ging.

      Kann mir jemand sagen, wenn der Grund, warum ich nicht alles zu finden ist, weil die Aufzeichnungen nach Passau 1893 sagen: "Dieses Bild ist aus gesetzlichen Gründen gesperrt . . " Warum ist das?

      Danke, Kathy

      Kommentar

      • AlfredM
        • 21.07.2013
        • 2290

        #4
        Hallo Kathy

        Bei den kirchlichen Archiven gilt eine Sperrfrist von 120 Jahren,
        daher sind die letzten Eintragungen 1893.

        MfG

        Alfred
        MfG

        Alfred

        Kommentar

        • FrauRuch
          Benutzer
          • 20.06.2014
          • 34

          #5
          Hallo Alfred,

          Vielen Dank für diese Informationen. Ich habe mein Eindruck dies auf der matricula Website verlassen. Ich werde auch der Papst ließ wissen, dass dies falsch und muss korrigiert werden.

          Kathy

          Kommentar

          Lädt...
          X