Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Niederbayern / Fürstenzell
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Matricula
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Niederbayern / Fürstenzell
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Matricula
Hallo beisammen,
ich habe hier einen etwas inkonsistenten Eintrag, bzw. zwei:
1) ein Eintrag über Sponsalien (Fürstenzell, Trauungen, Bd. 6_02, S. 815)
letzter Eintrag
27.5.1750
2) einen Eintrag über die eigentliche Trauung
(Neukirchen am Inn, Trauungen, Bd. 2_02, S. 14)
erster Eintrag
6.6.1750
Ferner noch was ich für den Taufeintrag der Braut halte:
Neukirchen am Inn, Taufen, Bd. 1_05, S. 292
27.10.1714
Der Bräutigam heißt beide Male Sebastian Winklhofer, er lebt auf der Lustiger oder Lustinger-Sölde und ist verwittwet.
Bei der Braut sieht das anders aus:
1) Maria, Richardi Planerds Wägner zu HaimelEdt tunc soluti [damals ledig],
et Maria pariter t. t. sol[utae] [damals auch ledig] dermalige Salomonin. Pleb. Engertsham [Jetzt auf dem Salomon-Gut, Pfarre Engertsham] fil. illegitima [illegitime Tochter], sol. [ledig] beim Hofreither in Diensten
2) Maria Planerin, Viti Planers, Wagners in Gurling, et Salome, ux. fil. leg. sol.
[Maria Planer, eheliche Tochter des Veit Planer, Wagner in Gurling und seiner Frau Salome]
Die Taufe:
Maria Illegt. [Maria, unehelich], Eltern: Richard Blaner, Khramer und Wagner zu Gurling, Maria Brumerin, Schneidertochter in Aubach, scortus ["Genossin"]
In Bleistift steht bei der Mutter: "später Salomonin an Aichet"
Ich hab keine Ahnung wer Veit und Salome Planer sein sollen.
Meine Vermutung ist, daß der Trauungseintrag sich aus mehreren Dingen zusammenstoppelt:
a) der Patin bei der Taufe "Magdalena Veicht am Stein" aus eben Gurling. => Veit
b) Salomons-Bäuerin => Salome
Was meint ihr?
Kommentar