Schober + Stempfle aus/um Kinsau (Landsberg am Lech)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jo_Kuehn
    Benutzer
    • 07.04.2014
    • 45

    Schober + Stempfle aus/um Kinsau (Landsberg am Lech)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1850 - 1920
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kinsau, Kr. Landsberg am Lech, Oberbayern, Bayern
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): -

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach weiteren Vorfahren meines Urgroßvaters, der wohl ursprünglich aus Oberbayern stammte. Folgende Informationen zu ihm habe ich:

    Schober, Hermann, "Schober Sepp", *Kiensau/Kinsau 05.04.1896, +Stößen (Sachsen-Anhalt) 10.11.1967
    Hermann kam auf seinen Wanderjahren nach Mitteldeutschland und arbeitete dort als Oberschweizer (Melker), in seinen Jugendjahren verkehrte er oft in Judenkreisen, weshalb ihm die Nazis später kritisch beäugten. Er wurde unehelich geboren.

    Seine Eltern waren:
    Stempfle, Josef
    Schober, Anna

    Ich suche nun vor allem zu seinen Eltern Informationen. Der Name Stempfle scheint nicht sehr häufig zu sein, trotzdem habe ich einen bayerischen Josef Stempfle bisher noch nicht finden können.

    Danke für jeden Hinweis!

    Viele Grüße, Johannes
    Ich suche nach:
    Kr. Kolberg-Köslin:
    HENKE (Henkenhagen
    ), FIß (Kordeshagen)
    Kr. Landsberg am Lech: SCHOBER, STEMPFLE (Kinsau)
    Kr. Frankenstein: HEINZE, WERNER (Alt-Altmannsdorf)
    Burgenlandkreis: KÜHN, SCHEIDING (Stößen), PUSCHNER (Langenaue), REIFERT (Heiligenkreuz)
    Saalekreis: KIRCHNER, TEICHMANN, NOHR, RÖDER (Farnstädt), SCHWERDT, MESSE (Alberstedt)
    Saale-Holzland-Kreis: KÜHN (Schkölen), MÜLLER (Zschorgula), BUTTLER (Großhelmsdorf), GRAUL (Nautschütz),
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5140

    #2
    Hallo Johannes,

    welche Unterlagen hast Du denn schon für Hermann Schober? Taufeintrag, Geburtseintrag vom Standesamt, Kriegsstammrolle?

    Was steht da über den Vater drin? Beruf? Aufenthalt?
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2014
      • 183

      #3
      Hallo Johannes,


      in der Datensammlung von Hr. Kiening (http://www.genealogie-kiening.de/B8/B8523.HTM#56130) taucht dieser FN immerhin einmal auf:


      Stempfle Sebastian
      23.07.1791 Kauf 140 fl (Qu: StA Mü Hohenkammer 742)
      * . . . . Unterigling + . . . . Hohenkammer
      I. oo um 1791 Hohenkammer Schmid Katharina 23.07.1791 Einheirat, Ehevertrag 130 fl (Qu: StA Mü Hohenkammer 742)
      Bürgertochter * . . . . Weilheim + . . . . Hohenkammer

      Der Eintrag bezieht sich auf das Haus Nr. 23 "Schlosser" in Hohenkammer.
      Geburtsort ist demnach Unterigling, das liegt bei Landsberg/Lech im gleichnamigen Landkreis.


      Und es gibt eine "Ortschronik Oberigling und Unterigling" (http://www.landkreis-landsberg.de/landkreis/kreisheimatpflege/aktuelles/eintrag/ortschronik-oberiglingunterigling-und-holzhausen/kreisheimatpflege/)


      Vielleicht ist das eine Spur?


      Aber in Bayern sind die FN Stampfl, Stampfel, Stämpfl, Stämpfel, Stempfl, Stempfel häufig. Vielleicht hießen die Vorfahren so und nicht Stempfle?


      Grüße, Konrad

      Kommentar

      • Jo_Kuehn
        Benutzer
        • 07.04.2014
        • 45

        #4
        Lieber Konrad,

        herzlichen Dank für deine Hinweise und Links! Ich werde mal schauen, ob es vielleicht einen Zusammenhang zu "meinem" Stempfle geben könnte.

        @gki:
        Die Daten und Namen die mir vorliegen, kommen von meiner Großmutter (Enkelin von Josef Stempfle und Anna Schober). Ob sie eine richtige Quelle dafür hat oder mir die Infos nur aus ihrer Erinnerung heraus abgeschrieben hat, kann ich gar nicht sagen. Ich habe sie aber nochmal aktiviert um ggf. auch Dokumente und Urkunden rauszusuchen.

        Viele Grüße, Johannes
        Ich suche nach:
        Kr. Kolberg-Köslin:
        HENKE (Henkenhagen
        ), FIß (Kordeshagen)
        Kr. Landsberg am Lech: SCHOBER, STEMPFLE (Kinsau)
        Kr. Frankenstein: HEINZE, WERNER (Alt-Altmannsdorf)
        Burgenlandkreis: KÜHN, SCHEIDING (Stößen), PUSCHNER (Langenaue), REIFERT (Heiligenkreuz)
        Saalekreis: KIRCHNER, TEICHMANN, NOHR, RÖDER (Farnstädt), SCHWERDT, MESSE (Alberstedt)
        Saale-Holzland-Kreis: KÜHN (Schkölen), MÜLLER (Zschorgula), BUTTLER (Großhelmsdorf), GRAUL (Nautschütz),

        Kommentar

        • Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2014
          • 183

          #5
          Hallo Johannes,

          noch ein Hinweis: für Kinsau gibt es ein Heimatbuch (http://www.vg-reichling.de/index.php?id=171), vielleicht steht das was drin?

          Grüße, Konrad

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5140

            #6
            Hallo Johannes!

            Zitat von Jo_Kuehn Beitrag anzeigen
            Die Daten und Namen die mir vorliegen, kommen von meiner Großmutter (Enkelin von Josef Stempfle und Anna Schober). Ob sie eine richtige Quelle dafür hat oder mir die Infos nur aus ihrer Erinnerung heraus abgeschrieben hat, kann ich gar nicht sagen. Ich habe sie aber nochmal aktiviert um ggf. auch Dokumente und Urkunden rauszusuchen.
            Um die Kopie der Kriegsstammrolle würde ich mich direkt bemühen, die hat Deine Großmutter sicher nicht.

            Stell doch eine Anfrage im Unterforum "Ancestry Datenbank"



            mit den bekannten Daten. Vielleicht findet sich ein Helfer, der nachschaut ob Hermann Schober in der bayerischen Armee diente. Die Eltern und deren Beruf/Stand waren eigentlich immer vermerkt.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            Lädt...
            X