Konrad Ferdinand Quast, geb. ~1789 Ansbach/Mfr.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    Konrad Ferdinand Quast, geb. ~1789 Ansbach/Mfr.

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1789
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ansbach
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Pfarramt St. Ludwig, Ansbach


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    habe von einen Herrn aus Prag ein Mail bekommen. Er bittet mich darin um Mithilfe bei der Suche nach seinen Ahn.
    Ich forsche nach Abstammung meines Urururgrosvaters Konrad (Conrad) Ferdinand Quast (geb. angeblich 1789) der aus Ansbach/Mfr. stammte. Er war beruflich als Porzellan u. Glasmaler tätig. 1809 sollte er nach Birkenhammer ( z. Zeit Stadtteil von Karlsbad in Böhmen) übersiedeln. Dort gründete er ein Porzellan - Atelier ( Malerschule). Starb er 1845 in Prag. Sein Sohn Johann Zacharias Quast war als Glasmaler mehr bekannt als Vater. Die Schwester Juliane von J.Z.Q. war meine Ururgrossmutter. Ich und mein Sohn Michal stellen einen Stammbau der folgenden Familien zusammen ( Fam. Häckl, Apfelbach, Schmidt, Quast, Ulrich usw...) Es fehlen uns bei der Familie Quast die Daten der ältesten Quast Familienangehörigen.
    Auf eine Mail an das kath. Pfarramt in Ansbach habe ich die Mitteilung bekommen das es in Ansbach erst seit 1807 katholische Matriken gibt.
    Das Evangelische Dekanat habe ich auch angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten.

    Nun meine Frage: Hat irgendjemand vielleicht den Namen Quast aus Ansbach in seinem Stammbaum? Oder forscht jemand von euch in den Matrikeln von Ansbach und könnte mal nach den Geburtseintrag des K.F. Quast suchen?
    Die Pfarrsekretär von St. Ludwig, Ansbach teilte mir mit, dass wahscheinlich die Aufzeichnungen im Archiv der evangelischen Kirche sein werden, da im 18. Jahrhundert die Stadt Ansbach rein protestantisch war und die katholischen Kinder vom zuständigen „der Augsburgischen Konfession verwandten“ Ortpfarrer getauft werden mussten.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de
  • Martin77
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2013
    • 796

    #2
    Hallo Gaby,

    ja die evangelischen Kirchenbücher von Ansbach befinden sich im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg.

    Grüße
    Martin

    Kommentar

    • mardie
      Benutzer
      • 01.06.2012
      • 22

      #3
      Hallo,

      lt. Register: Johann Ferdinand Vater: Joh. Heinrich Quast, Perrückenmacher, Mutter: Rosina Sybilla geb. Gab (Gaab) 17.03.1789 getauft 18.03.1789
      Auch Johann Heinrich Quast ist in Ansbach geboren.
      Gaby melde Dich bitte per PN

      Gruß Mardie

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Mardie,

        in einer alten Ansbacher Zeitung habe ich folgende Anzeige gefunden. Das würde dann ja wunderbar dazu passen.
        Ansbacher
        Intelligenz-Zeitung
        Mittwoch den 18. Juni 1800

        Allen meinen Gönnern und Freunden mache ich hiemit bekannt, dass der Todt mei-
        nen geliebten Gatten, Johann Heinrich Quast, Maiter Peruquier, am 5ten d(iesen) M(onats) im
        45sten Jahr seines Lebens durch eine Auszehrung von mir genommen hat. Er starb für
        mich und meine Kinder nur zu früh. Ich bin von der Theilnahme meines Schmerzens über-
        zeugt, und bitte nur, da ich durch ein brauchbares Subject das Metier meines Mannes,
        zu mein und meiner Kinder Besten, fortsetzen lassen will, um fernern geneigten Zuspruch.
        Ansbach, den 9ten Juni 1800. Rosina Sibylla Quast.

        Maiter Peruquier = Maitre-Peruquier = Perückenmachermeister

        PN habe ich geschickt
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        Lädt...
        X