Ansässigmachungs- und Verehelichungsakten im Staatsarchiv München

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29557

    Ansässigmachungs- und Verehelichungsakten im Staatsarchiv München

    Die Ansässigmachungs- und Verehelichungsakten im Staatsarchiv München können jetzt online recherchiert werden.

    Unter http://www.gda.bayern.de/findmittel/ead/ auf Staatsarchiv München gehen, dort finden sich 4 Bände der Akten. Diese können dann mittels der Suchfunktion (rechts) nach Familien- oder Ortsnamen durchsucht werden.
    Unter Angabe der Signatur kann man sie dann für den Lesesaal bestellen.

    Noch ein kleiner Tipp von mir, wenn man nach häufig vorkommenden Nachnamen sucht kann man die Suche eingrenzen in dem man den Vornamen mit Komma anhängt und das Ganze in Anführungszeichen setzt. Beispiel: "Meier, Franz"
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)
  • saburasti
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2012
    • 327

    #2
    Hallo Christine,

    danke für den Link. Ich kann mich erinnern, dass ich da schon mal gestöbert habe.

    Aber jetzt ist das ja eine elende Sucherei. Schade eigentlich, dass man da nicht detaillierter suchen kann.

    LG
    SAbine
    Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29557

      #3
      Hierzu gibt es jetzt noch einen ergänzenden Link mit Hinweisen zur Bestellung der Akten.

      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      Lädt...
      X