Hallo,
mir spukt eine Idee im Kopf herum, zu der ich gerne ein paar Kommentare von euch hätte.
Nächstes Jahr ist der Ausbruch des ersten Weltkriegs 100 Jahre her. Diverse Länder haben schon Vorbereitungen für Gedenkveranstaltungen getroffen, Deutschland scheint da etwas desinteressiert.
Mir kam die Idee, daß man ja zu den vorhandenen und auch dankenswerterweise im Internet dokumentierten Weltkriegsdenkmälern, bzw. zu den darauf verzeichneten Gefallenen und Vermißten, Stammbäume aufstellen könnte.
Ich schreibe das im Bayern-Forum, da insbesondere im Bistum Passau die Voraussetzungen dafür günstig sind:
1) Denkmäler sind zumindest teilweise dokumentiert
2) Kriegsstammrollen sind online,
3) Kirchenbücher sind online (bis 1890, daher braucht man die Eltern aus den Stammrollen)
Gerade im dörflichen Bereich könnte interessant sein zu sehen, wie die Soldaten miteinander verwandt waren.
Was haltet ihr davon? Gute Idee? Despektierlich? Viel Arbeit für nichts?
mir spukt eine Idee im Kopf herum, zu der ich gerne ein paar Kommentare von euch hätte.
Nächstes Jahr ist der Ausbruch des ersten Weltkriegs 100 Jahre her. Diverse Länder haben schon Vorbereitungen für Gedenkveranstaltungen getroffen, Deutschland scheint da etwas desinteressiert.
Mir kam die Idee, daß man ja zu den vorhandenen und auch dankenswerterweise im Internet dokumentierten Weltkriegsdenkmälern, bzw. zu den darauf verzeichneten Gefallenen und Vermißten, Stammbäume aufstellen könnte.
Ich schreibe das im Bayern-Forum, da insbesondere im Bistum Passau die Voraussetzungen dafür günstig sind:
1) Denkmäler sind zumindest teilweise dokumentiert
2) Kriegsstammrollen sind online,
3) Kirchenbücher sind online (bis 1890, daher braucht man die Eltern aus den Stammrollen)
Gerade im dörflichen Bereich könnte interessant sein zu sehen, wie die Soldaten miteinander verwandt waren.
Was haltet ihr davon? Gute Idee? Despektierlich? Viel Arbeit für nichts?
Kommentar