Staatsarchiv Landshut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flowP
    Benutzer
    • 06.01.2012
    • 21

    Staatsarchiv Landshut

    Guten Abend,

    ich war heute auf dem FamilienforscherTag im Hauptstaatsarchiv in München, dort wurde mir erklärt
    dass ich für weitere Forschungen am besten ins Staatsarchiv Landshut fahren soll.
    Dort kann mal allerdings nur persönlich forschen, war schon jemand dort?
    Ich solle am besten erst herausfinden welcher Obmannschaft oder welcher Hofmark die gesuchten
    Personen angehört haben dann könne man vorab suchen.

    Jetzt habe ich versucht im Historischen Atlas von Bayern was zu finden...
    und jetzt?
    Amt Pfarrkirchen, Obmannschaft Postmünster, Gemeinde Gangerbauer

    Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Staatsarchiv Landshut?


    Viele Grüße
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1798

    #2
    Guten Abend,
    vor längerer Zeit war ich in Landshut. Ich habe zuerst versucht, telefonisch zu klären, ob überhaupt etwas für mich Passendes vorhanden war. In LH ist Vieles verbrannt.
    Übrigens: Pfarrei Postmünster - falls diese zuständig ist - ist in matricula einsehbar.
    Kastulus

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5140

      #3
      Zitat von flowP Beitrag anzeigen
      Jetzt habe ich versucht im Historischen Atlas von Bayern was zu finden...
      und jetzt?
      Amt Pfarrkirchen, Obmannschaft Postmünster, Gemeinde Gangerbauer
      Gewöhnlich steht im HAB auch welcher Institution (Kloster, Adliger, Kurfürstl. Lehenskammer, ...) ein Hof gehörte. Je nachdem was da steht und ob diese Institution auch die niedere Gerichtsbarkeit hatte, entscheidet sich wo man suchen muß.

      Für viele Klöster z.B. liegen die vorhandenen Akten nämlich in München im Hauptstaatsarchiv.

      Vielleicht verrätst Du uns etwas mehr über Dein Forschungsinteresse und um welchen Zeitraum es überhaupt geht.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • flowP
        Benutzer
        • 06.01.2012
        • 21

        #4
        @Kastulus: ja mit den Kirchenbüchern bin ich so weit gekommen,
        jetzt geht es um die Briefprotokolle von damals, diese sollen in Landshut liegen.

        @gki: es geht um einen Hof bzw eine Einöde / Weiler "Pinzenell" im Zeitraum von 1618- ca 1750
        Dachte zuständig wäre die Obmannschaft Postmünster...
        Als Gotteshaus ist die Kirche Walburgskirchen angegeben

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5140

          #5
          Schau mal hier:



          Dort sind Kirchenrechnungen des Gerichts Reichenberg erwähnt, u.a. aus Walburgskirchen.

          Diese sind aber immer nur für jedes zehnte Jahr vorhanden, und ob dort überhaupt etwas zum Grundeigentum der Kirche drinsteht, weiß ich nicht. Du könntest aber in Landshut anfragen.

          Das Pfarrarchiv scheint im Bistumsarchiv in Passau zu lagern:

          Aktuelles, Termine, Gottesdienste, Informationen & Angebote zu Bistum, Pfarreien, Spiritualität, Glauben, Seelsorge und Kultur im Bistum Passau in Bayern.


          Pfarrkirchen als Ursprungspfarre ebenfalls.

          Vielleicht fragst Du dort mal nach was vorhanden ist.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5140

            #6
            Noch eine Anmerkung: Ich gehe davon aus, daß die Kirche nicht die niedere Gerichtsbarkeit hatte, deswegen wirst Du Hochzeitsbriefe und Nachlässe nicht in den kirchlichen Akten finden.

            Diese wären wohl in den Akten des Landgerichts zu finden, ob die noch existieren ist zumindest unklar. Frag in Landshut nach.



            Dort findest Du einen Hinweis auf das Steuerkataster von 1808. Das ist zwar später, aber vermutlich hat sich die Hofgröße seit 1750 nicht wesentlich geändert.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            Lädt...
            X