Hallo!
Ich suche die Herkunft und weitere Ergänzungen/Kinder von:
Tobias PIX (PÜX, PICKS):
1751: Schmied in Ottengrün
1753: Vorschmied in Rothmühle-Ernestgrün
1768: Schmied auf dem schwarzen Hammer zu Ernestgrün
1777: Hammerschmidt in Albenreuth
1779: von Waldhäusl 20
1788: Hammermeister auf dem Tannaweger Eisenhammer (Böhmen)
1803: Hammermeister auf dem Halser Hammerwerk 63 (Böhmen)
* err. 1730 / vor 1734
+ 03.07.1803 Hals 63 (KB-Hals b. Tachau/Böhmen)
oo 21.02.1751 Neualbenreuth mit Sabina Barbara SCHAFFER (angeblich von Karlsbad bzw. Schneidmühl)
Kinder:
1. Maria Josefa (* err. 1751) oo 25.10.1768 (Neualbenreuth) mit Josef Eiser, Hammerschmied auf der Rothmühle
2. Johann Caspar (* 16.06.1753 Rothmühle b. Ernestgrün, + 31.03.1826 Hals) oo 10.06.1777 (Tachau) mit Maria Anna Stöckl aus Tachau
3. Maria Anna (* vor 1762) oo 15.02.1779 (Maiersgrün/Böhmen) mit Andreas, S.v. Johann Paul Mühlfenzl, Bäcker zu Konnersreuth
4. [Josef] Nikolaus (* 07.02.1766, + vor dem 20.09.1836 Tannaweg 20) Hammermeister in Tannaweg 6 und 20, oo 06.05.1788 (Neualbenreuth) mit Viktoria, T.v. +Thaddäus Gradl, Schneider in Neualbenreuth 10 und Anna Margaretha Rustler
5. Elisabetha (* ) oo vor dem 03.06.1708 mit Johann Sollner von Tannaweg 18
Bei seiner Heirat 1751 ist: "Schmied zu Ottengrün" angegeben. Alle böhmischen Pixe scheinen von diesem Tobias Pix abzustammen. Die Pixe aus Hals/Tachau sind bekannt und erforscht. Aus der waldsassisch-oberpfälzischen Region scheint er aber auch nicht gebürtig zu sein. Ist vermutlich von irgendwoher eingewandert. Bei Geneanet.org finden sich mehrere frühere Pixe, aber keine Spur die in die Oberpfalz oder nach Böhmen führt.
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Lg,
Thietmar
Ich suche die Herkunft und weitere Ergänzungen/Kinder von:
Tobias PIX (PÜX, PICKS):
1751: Schmied in Ottengrün
1753: Vorschmied in Rothmühle-Ernestgrün
1768: Schmied auf dem schwarzen Hammer zu Ernestgrün
1777: Hammerschmidt in Albenreuth
1779: von Waldhäusl 20
1788: Hammermeister auf dem Tannaweger Eisenhammer (Böhmen)
1803: Hammermeister auf dem Halser Hammerwerk 63 (Böhmen)
* err. 1730 / vor 1734
+ 03.07.1803 Hals 63 (KB-Hals b. Tachau/Böhmen)
oo 21.02.1751 Neualbenreuth mit Sabina Barbara SCHAFFER (angeblich von Karlsbad bzw. Schneidmühl)
Kinder:
1. Maria Josefa (* err. 1751) oo 25.10.1768 (Neualbenreuth) mit Josef Eiser, Hammerschmied auf der Rothmühle
2. Johann Caspar (* 16.06.1753 Rothmühle b. Ernestgrün, + 31.03.1826 Hals) oo 10.06.1777 (Tachau) mit Maria Anna Stöckl aus Tachau
3. Maria Anna (* vor 1762) oo 15.02.1779 (Maiersgrün/Böhmen) mit Andreas, S.v. Johann Paul Mühlfenzl, Bäcker zu Konnersreuth
4. [Josef] Nikolaus (* 07.02.1766, + vor dem 20.09.1836 Tannaweg 20) Hammermeister in Tannaweg 6 und 20, oo 06.05.1788 (Neualbenreuth) mit Viktoria, T.v. +Thaddäus Gradl, Schneider in Neualbenreuth 10 und Anna Margaretha Rustler
5. Elisabetha (* ) oo vor dem 03.06.1708 mit Johann Sollner von Tannaweg 18
Bei seiner Heirat 1751 ist: "Schmied zu Ottengrün" angegeben. Alle böhmischen Pixe scheinen von diesem Tobias Pix abzustammen. Die Pixe aus Hals/Tachau sind bekannt und erforscht. Aus der waldsassisch-oberpfälzischen Region scheint er aber auch nicht gebürtig zu sein. Ist vermutlich von irgendwoher eingewandert. Bei Geneanet.org finden sich mehrere frühere Pixe, aber keine Spur die in die Oberpfalz oder nach Böhmen führt.
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Lg,
Thietmar
Kommentar