Auswanderung nach Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlene
    Benutzer
    • 04.04.2013
    • 62

    Auswanderung nach Polen

    Hallo,

    wo finde ich daten über die auswanderer nach Polen? Gibt es Bücher oder Listen wo die Namen und evtl. die Herkunft der Familien vermerkt sind?
    Wenn ja könnte bitte jemand nach dem Namen Lauterbach oder Lauderbach suchen?

    Danke für die Hilfe

    Marlene
    Sie wanderten nach Warschau aus,und gingen von da nach Krasna weiter.
    Zuletzt geändert von Marlene; 28.07.2013, 16:48. Grund: Zusatz
  • tempelritter
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2011
    • 577

    #2
    Hallo Marlene,

    der User "Krambus" sucht hier im Forum ebenfalls nach den FN Lauterbach
    Hallo liebe Forscher, wer ist so nett und schaut in diesem Buch nach dem Familiennamen: Weidenthal oder Weidental geschrieben. Die Weidental`s haben in der deutschen Kolonie Negrebowka gelebt. Ich habe die Daten von Samuel Weidental, geboren 1857, und Martin Weidental, geboren 1856, gestorben in Negrebowka. Leider gibt es

    oder gehört ihr zusammen?
    Welchen Zeitraum suchst Du?
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2091

      #3
      Hallo Marlene,

      es gibt keine "Gesamtliste" ausgewanderter Bayern. Um Dir helfen zu können, brauchen wir mehr Informationen:
      - welches ist der älteste konkrete Nachweis eines Lauterbach (aus Krasna oder aus Warschau), der Dir vorliegt ? ( Vor- und Nachname, Jahr, Ort)

      Es gibt z.B. sehr viele Lauterbach-Familien hier in Oberfranken. Vielleicht finden wir hier eine Spur.

      liebe Grüße
      Cornelia

      Kommentar

      • Marlene
        Benutzer
        • 04.04.2013
        • 62

        #4
        Lauterbach

        Hallo,


        Das ist Michael Lauterbach geb.1809/10 in krasna ansässig. Krambus sucht ebenfalls nach der selben Familie.
        Desweiteren suche ich die fam. Meer und boniakowsky die Warschauer Kolonisten waren,und dann nach krasna gingen.
        Ich habe schon die Odessa Listen durch und bin auch bei ancestry.
        Leider finde ich nichts in Bezug auf Polen oder die ursprünglichen Orte in Deutschland.
        Dank für die hilfe

        Kommentar

        • JuHo54
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2008
          • 1094

          #5
          Hallo Marlene,
          ich habe hier einen Zufallsfund Lauterbach im Adressbuch von Danzig 1817:
          Privat-Schul-und Erziehungsanstalten:
          Jungfrau S. Lauterbach Drehergasse 1354
          Liebe Grüße
          Jutta
          Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
          nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
          nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
          was den größten Genuss gewährt.
          Carl Friedrich Gauß


          FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
          FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

          IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

          Kommentar

          • Marlene
            Benutzer
            • 04.04.2013
            • 62

            #6
            Lauterbach

            Hallo Jutta,

            Danke für die Info,mal sehen ob sie etwas mit meinen Lauterbachs tun hat.

            Marlene

            Kommentar

            • Joanna

              #7
              Hallo Marlene,

              Du solltest schon ein bisschen mehr über die Familie verraten. Wie viele Personen sind ausgewandert, wie hießen sie, wie alt waren sie.

              Und von wo sind sie ausgewandert. Welche Namen spielen dabei noch eine Rolle (Ehefrau, Eltern usw.). Und wann sind sie weiter nach Krasna gewandert.

              Gruß Joanna

              Kommentar

              • Marlene
                Benutzer
                • 04.04.2013
                • 62

                #8
                Lauterbach/Meer/Wagner/boniakowsky

                Hallo Joanna,

                Ich weiß leider nicht so viel über die beteiligten Familien. Aber das was ich weiß ist,das Meer und boniakowsky Warschauer Kolonisten waren. Mein Ururgroßvater Johannes Meer geb.1860 hat Julianne Boniakowsky geb.1863 geheiratet,beide waren warschauer Kolonisten.boniakowsky klingt für mich nach polnisch,ich weiß das ca.90 polnische fam. 1814 mit nach Krasna ausgewandert waren.leider habe ich keine Unterlagen zu den beiden,außer Odessa.org Listen.
                Dessen Sohn Alexander Meer geb.1895,krasna,heiratete eine Sophia Wagner,geb.1901, deren ururUrgroßvater war Michael Lauterbach geb,1809/10. da beginnt auch die gemeinsame Linie mit krambus.
                Krambus hat herausgefunden das sie ebenfalls über Polen nach krasna kamen.
                Leider weiß ich nicht mehr über die Familien,es wäre nett wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte.

                Danke Marlene

                Kommentar

                • Joanna

                  #9
                  Hallo Marlene,

                  wenn die Deinen ca. 1814 weiter nach Krasna ausgewandert sind, dann wurden die von Dir genannten Personen ja schon alle dort geboren.

                  Welche Namen sind Dir aber von denen bekannt, die nach Polen ausgewandert sind? Und wann fand diese Auswanderung statt.

                  Des Weiteren stellt sich mir die Frage, aus welchen Dokumenten hast Du Deine Angaben? Ich meine nicht die aus Krasna, dazu kann ich nichts sagen. Und wo taucht der Name Boniakowsky das erste Mal auf. Es gibt im Online Telefonbuch für Deutschland 12 Anschlüsse mit diesem Namen. Die solltest du anschreiben und fragen, ob sie Dir helfen können.

                  Bei den ersten dieser Siedler in Krasna, die dort geheiratet haben oder gestorben sind, müssten in den Heirats- und Sterbeanzeigen die Geburtsorte genannt sein.

                  Du kannst natürlich auch hier

                  Wyszukiwarka nazwisk w bazach Polskiego Towarzystwa Genealogicznego takich jak Geneteka, Lista strat WP, Baza poległych i odznaczonych żołnierzy WP, Metryki i Akta Stanu Cywilnego. Zawiera ponad 9.000.000 nazwisk


                  einmal schauen. Es gibt Lauterbach, Meer und Wagner. Aber nicht eine Person mit dem Namen Boniakowsky. Ist es denn die korrekte Schreibweise? Vielleicht stellst Du das Dokument hier mal ein?

                  Gruß Joanna

                  Kommentar

                  • Marlene
                    Benutzer
                    • 04.04.2013
                    • 62

                    #10
                    Hallo Joanna,

                    Leider weiß ich erst ab Polen,davor kann ich nichts sagen,weil ich keine Dokumente habe. Meine Daten sind von black Sea german Research,wo alle Familienmitglieder aufgelistet sind.
                    Boniakowsky,Bonjakowski oder Bonjakowsky,es gibt verschiedene Schreibweisen davon.
                    Im Buch von Karl Stumpp stand,das alle krasnaer Warschauer Kolonisten waren,
                    daher meine suche in Polen.
                    Allerdings gab es auch Meer in Ungarn. Ich bin mir aber ziemlich sicher,das die nichts mit meinen Meer zu tun haben.

                    Danke für deine Hilfe
                    Marlene

                    Kommentar

                    • Joanna

                      #11
                      Hallo Marlene,

                      vielleicht wirst Du ja in dem Link, den ich Dir genannt habe, fündig.

                      Du wirst nicht drum herum kommen, in den Heirats- und Sterbeeinträgen von Krasna zu schauen, ob Du Hinweise auf die Geburtsorte bekommst.

                      Wenn Du dann die Orte und die Angaben (meistens werden die Lebensjahre bei Tod eingetragen) hast, kannst Du rückwärts suchen. Und nur so wirst Du weiterkommen.

                      Solltest Du dann wieder in Warschau suchen müssen, musst Du auch die Konfession wissen.

                      Allerdings müssen diejenigen, die von Warschau nach Krasna ausgewandert sind, nicht direkt nach Warschau eingewandert sein. Sie können aus jedem anderen Ort in Polen angekommen sein und sind auf ihrem Weg nach Osten nur kurz in Warschau geblieben.

                      Du hast doch schon Urkunden aus Krasna, oder? Klar, woher solltest Du ansonsten wissen, dass Deine Ahnen dort gelebt haben.

                      Gruß Joanna

                      Kommentar

                      • Marlene
                        Benutzer
                        • 04.04.2013
                        • 62

                        #12
                        Hallo Joanna,

                        Das sind leider keine amtlichen Dokumente sondern nur die ewz von Bessarabien.
                        Alle krasnaer waren katholisch laut Stumpp. Und mein Familienstamm war auch nur in krasna ansässig. Also sind wir katholisch.
                        Ich habe schon etwas auf der Seite nachgesehen,doch auf den ersten Blick nichts gefunden. Ich suche weiter.
                        Ich habe auf Odessa.org leider keinen Hinweis bei den heiratseinträgen über die Orte gefunden.bei den meisten steht da was,nur bei Meer nicht. Furchtbar.
                        Hast du Erfahrung mit dem Archiv in Koblenz? Kann man da online Daten einsehen? Ich weiß das da die Daten aus Bessarabien liegen(oder zumindest ein Teil davon).
                        Ich schreibe mal das was bei Stumpp steht.
                        Über die urheimat der Familien in der röm.-kath. Siedlung krasna sind wir nicht informiert. In dem Bericht von malinowsky steht:
                        Die ersten Ansiedler der Kolonie krasna waren Untertanen des kurfürstentums- jetzt Königreichs Bayern im minker(Münchner) Kreis,rheinfranken und rheinland Pfalz. In den Jahren 1800-03 kamen die jetzigen krasnaer in das Herzogtum Warschau. Von hier wanderten 133 fam.von den polnischen Orten Orschokowin und Schitonitz 1814 unter Führung von Matheis Müller und Peter Becker nach Bessarabien. Im heutigen krasna wurden dann 1815 zuerst 90, dann 1816 weitere 43 Familien angesiedelt. 1825 wurden dann die
                        19 evang. Familien nach katzbach umgesiedelt. In dem Buch sind sowohl Bonjakowsky sowie Meer vertreten. Aber mehr auch nicht.
                        Die beiden polnischen Orte sind leider nicht auffindbar,ich bin nicht die einzige die danach sucht.

                        Liebe Grüße Marlene
                        Zuletzt geändert von Marlene; 04.08.2013, 16:56. Grund: Nachtrag

                        Kommentar

                        • Joanna

                          #13
                          Hallo Marlene,

                          wenn die aus dem Herzogtum Warschau gekommen sind, können sie nun wirklich in vielen Orten und Städten in Polen gelebt haben:



                          Ich habe mich auch schon gewundert, dass es direkt in Warschau Kolonisten gegeben haben soll.

                          Das macht Eure Suche nicht einfacher!

                          Aber irgendeine Urkunde werdet Ihr doch haben, ansonsten könnt Ihr ja gar keinen Zusammenhang nach Krasna herstellen.

                          Kennst Du diese Seite?


                          Da steht aber nichts vom Großherzogtum Warschau! Vielleicht solltest Du Dir mal dieses Buch besorgen

                          Woher kommen die Kolonisten von Krasna

                          und anschließend mit dem Auto Kontakt aufnehmen.

                          Und auch hier http://www.forum-bessarabien.de/t12f...en-Krasna.html gibt es Ansprechpartner.

                          Nun hast Du erst einmal eine Menge abzuarbeiten. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche.

                          Auf der polnischen Linkseite findest Du Lauterbach, Wagner und auch Meer. Boniakowsky,Bonjakowski oder Bonjakowsky kann ich nicht entdecken. Aber dazu kann Dir vielleicht einer der Ansprechpartner aus dem Telefonbuch etwas sagen. Der Name ist ja nun nicht alltäglich.

                          Gruß Joanna

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X