Wie weitersuchen? Wo/Wann wurde Johann Leonhard Oeffner, Müller auf der Agelmühle, geboren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schoschl
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2011
    • 121

    Wie weitersuchen? Wo/Wann wurde Johann Leonhard Oeffner, Müller auf der Agelmühle, geboren?

    Hallo
    Langsam komm ich an meine Grenzen, wo könnte ich noch weitersuchen
    was ich weiß

    Johann Leonhard Oeffner, Müller auf der Agelmühle b. Münchsteinach die er 1722 gekauft hat.
    Geburtsdatum und Ort unbekannt
    verstorben am 25.03.1730 in Münchsteinach
    verheiratet mit einer Maria Magdalena wann und wo unbekannt, auch der Mädchenname seiner Frau, sie war aber nach seinem Tod wieder verheiratet.
    Johann Leonhard hatte auch einen Sohn der 1720 geboren wurde, ort unbekannt.
    Johann Leonhard sein vermutlicher Vater könnte ein Johann Oeffner sein der Müller im 7km entfernten Diespeck war(x1663 +1745 oo1690), hab aber dafür keine Beweise.

    Die Kirchenbücher von Münchsteinach und Diespeck geben nichts mehr her da sie unvollständig sind.

    Habt ihr noch Ideen wie ich herausfinden könnte wo und wann Johann Leonhard geboren wurde und ob Johann sein Vater ist?
    Bin auf der suche nach den Namen
    Heinrichsberger, Hassfürther, Klaus, Nierbauer, Oeffner,
    Sailer, Wolfsberger
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 4881

    #2
    Schwierig, ich würde nach Trauungen suchen bei denen einer von beiden Trauzeuge war, und versuchen, mir daraus ein Bild der Verwandtschaft zu machen.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Sabine1972
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2008
      • 610

      #3
      Hallo Schoschl,
      gibt es noch irgendwelche Kaufverträge von der Mühle, Hinterlassenschaftsauflistungen, Erbschaftsscheine odder ähnliches, die sich in einem Archiv befinden könnten? Über solche Verträge könnte sich evtl. etwas finden lassen.
      Viele Grüße
      Sabine
      Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2028

        #4
        Hallo Schoschl,
        versuchs mal mit dem Stadtarchiv Neustadt/Aisch. Ich hab mal wegen einer eigenen Recherche mit dem Leiter telefoniert und hab einen sehr guten Eindruck von seinem Fachwissen. Er hat vielleicht konkrete Ideen zum Thema Agelmühle.

        Ausserdem hat Dr. Wolfgang Mück, ehemaliger Gymnasiallehrer und Exbürgermeister sich viel in Forschungen und Publikationen mit Mühlen im Aischgrund beschäftigt. Frga doch ihn mal. Kontakt über seine Homepage: http://www.mueck.net/vo_bibliographie.html

        PS: Warst Du vielleicht am Montag in der evang. KB-Lesestelle in Nürnberg am Lorenzer Platz? Da hat jemand in Münchaurach gesucht...

        liebe Grüße
        Cornelia

        Kommentar

        • Cardamom
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2009
          • 2028

          #5
          ... zur Ergänzung: die GFF hat den Namen Oeffner /Agelmühle im Wendel-Archiv (keine Jahresangabe), aber anfragen kostet ja fast nix: Öffner /Oeffner Agelmühle bei Münchsteinach, <Wendel‑Archiv>, GFF-Sign. M0750_14, Scan 767 Scan 768

          www.gf-franken.de


          Cornelia

          Kommentar

          • schoschl
            Erfahrener Benutzer
            • 19.05.2011
            • 121

            #6
            Hallo zusammen
            Das Archiv Wendel ist mir bekannt und hab auch vom Stadtarchiv Neustadt an der Aisch Kopien von seinen Forschungen zum Thema Oeffner.
            Es gibt auch ein Buch wo die Mühle samt Vorfahren erwähnt wird "Müller und Mühlen aus dem Aischgrund und seinen Nachbartälern" Der Autor dieses Buches hat sich bei den Daten auf das Archiv Wendek berufen.

            @Cardamom
            nein ich war am montag nicht in Nürnberg im kb- Lesesaal, hab leider arbeiten müssen

            @sabine1972
            interessanter vorschlag, nur nicht so leicht zu finden, wird aber der Sache mit den verträgen mal nachgehen.
            in Ämtern gibt's aber solch alte Dokumente nicht oder?und wenn ja in welchen?
            Bin auf der suche nach den Namen
            Heinrichsberger, Hassfürther, Klaus, Nierbauer, Oeffner,
            Sailer, Wolfsberger

            Kommentar

            • Sabine1972
              Erfahrener Benutzer
              • 22.07.2008
              • 610

              #7
              Hallo Schoschl,
              wir haben solche Verträge aus dem Staatsarchiv. Zum Teil sind das auch Notariatsunterlagen, die im Archiv liegen. Ich würde einfach mal beim zuständigen Archiv nachfragen.
              Viele Grüße
              Sabine
              Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

              Kommentar

              Lädt...
              X