Hüpfl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5135

    #16
    So, ich hab mal einen schnellen Blick in die Taufbücher Neukirchen am Inn geworfen:

    Anna Drechsler (*16.12.1884, +14.1.1892, Bd. 4_01, S. 145)
    Martin Drechsler (*30.9.1887, oo16.3.1912 mit Therese Anna Kaindl in Eilsbrunn, Bd. 5_01, S. 8)

    Die Eltern waren offenbar in der Lage, ein kleines Gut zu erwerben und sind umgezogen.

    Eine Maria steht auch noch im Index, aber der Eintrag ist wohl nach 1890 und daher noch gesperrt.

    Die Trauung fand lt. Register nicht in Neukirchen statt.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Elreichen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.10.2011
      • 460

      #17
      Hüpfl

      Zitat von gki Beitrag anzeigen
      So, ich hab mal einen schnellen Blick in die Taufbücher Neukirchen am Inn geworfen:

      Anna Drechsler (*16.12.1884, +14.1.1892, Bd. 4_01, S. 145)
      Martin Drechsler (*30.9.1887, oo16.3.1912 mit Therese Anna Kaindl in Eilsbrunn, Bd. 5_01, S. 8)

      Die Eltern waren offenbar in der Lage, ein kleines Gut zu erwerben und sind umgezogen.

      Eine Maria steht auch noch im Index, aber der Eintrag ist wohl nach 1890 und daher noch gesperrt.

      Die Trauung fand lt. Register nicht in Neukirchen statt.
      Die Idee mit den Kriegsstammrollen war gut - ich habe Martin nämlich gefunden. Du ja inzwischen auch.
      Am Umzug liegt es also, dass in Fürstenzell weiter nichts zu finden ist...
      Ja, die Maria ist 1890 oder 1891 geboren.
      In den Kriegsstammrollen wird Vater Martin Drechsler als "Ökonom" geführt und seine Frau schreibt sich Anna Hüpfel (Achtung! Brauerei in New York).
      Schönen Dank jedenfalls für die Daten. Da bin ich nun doch schon ein gutes Stück weiter gekommen und werde diese z.T. Neuigkeiten meinen Drechsler-Verwandten in den USA mitteilen.

      Danke dir und schönen Abend noch

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5135

        #18
        Zitat von Elreichen Beitrag anzeigen
        Die Idee mit den Kriegsstammrollen war gut - ich habe Martin nämlich gefunden. Du ja inzwischen auch.
        Auf die Stammrollen habe ich selber keinen Zugriff. Wenn Du den aber hast, würde ich nach Cousins des Martin suchen (also Drechslers oder Hipfls die auch dort in der Nähe geboren sind). Das könnte das Auffinden der Trauung erleichtern. Der Zivilberuf wird ja auch angegeben, vielleicht ist ein Brauer dabei.

        Am Umzug liegt es also, dass in Fürstenzell weiter nichts zu finden ist...
        Ja, die Maria ist 1890 oder 1891 geboren.
        In den Kriegsstammrollen wird Vater Martin Drechsler als "Ökonom" geführt
        Ökonom ist ein damals verwendeter Ausdruck für Landwirt.

        und seine Frau schreibt sich Anna Hüpfel
        Sie wurde geschrieben.

        Mit den Mädchennamen der Mütter nahm man es da offenbar nicht immer so genau. Eine Ahnin wurde auch einmal zu einer X-dorfer, eigentlich hieß sie X-eder.

        (Achtung! Brauerei in New York).
        Ein paar Links zur Brauerei, für Dich dürfte das nicht neu sein, aber wenn hier sonst noch wer mitliest:

        Alte Werbung:


        Bier-Tablett:
        Serving Tray for Wiener Beer from The J. Chr. G. Hupfel Brewing Company showing in the center the company's Trade Mark.


        Bierflasche:


        Zur Geschichte:







        Es scheint so gewesen zu sein, daß ein Anton Hüpfel irgendwann eine Witwe Glaser heiratete und 1854 die Brauerei aufkaufte. Diese übergab er dann später seinen Stiefsöhnen. Einer der Stiefsöhne (Johann Christian Glaser Hüpfel) führte sie nachher allein weiter.

        Zur Herkunft des Anton Hüpfel hab ich nichts gefunden, aber vielleicht fragst Du mal im Auswanderungs-Forum, da gibt es einige Spezies, die sich da auskennen.

        Schönen Dank jedenfalls für die Daten. Da bin ich nun doch schon ein gutes Stück weiter gekommen und werde diese z.T. Neuigkeiten meinen Drechsler-Verwandten in den USA mitteilen.

        Danke dir und schönen Abend noch
        Bitte, und weiter viel Erfolg!

        Noch zur angeblichen Brandentschädigung: Auszahlungen wurden zumindest zur Zeit des Königreichs Bayern im Königlich-Bayerischen Kreis-Amtsblatt von Niederbayern veröffentlicht. Dieses findet man über Google. Für Dich dürfte das zu früh sein, aber vermutlich wurde das auch im Kaiserreich irgendwo veröffentlicht.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Elreichen
          Erfahrener Benutzer
          • 05.10.2011
          • 460

          #19
          Hüpfl

          Mensch, du bist ja eine wahre Fundgrube! Allein diese Brauerei-Werbung etc...
          Sammelst du so etwas - oder bist du gar ein "versteckter" Hüpfl?
          Auf jeden Fall kasnn ich mich nur noch einmal herzlich bedanken für all das mir Zur-Verfügung-Gestellte!
          Frage: darf ich das an meine Drechsler-Verwandtschaft weitergeben?
          Ich gehe nämlich davon aus, dass sie vieles von dem, was du mir da geschickt hast, nicht kennen.

          Einen schönen Abend wünscht
          Elreichen

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5135

            #20
            Zitat von Elreichen Beitrag anzeigen
            Mensch, du bist ja eine wahre Fundgrube! Allein diese Brauerei-Werbung etc...
            Sammelst du so etwas - oder bist du gar ein "versteckter" Hüpfl?
            Das war alles nur ein bißchen Gegoogle.

            Auf jeden Fall kasnn ich mich nur noch einmal herzlich bedanken für all das mir Zur-Verfügung-Gestellte!
            Frage: darf ich das an meine Drechsler-Verwandtschaft weitergeben?
            Ich gehe nämlich davon aus, dass sie vieles von dem, was du mir da geschickt hast, nicht kennen.
            Gerne, ist ja eh öffentlich.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            Lädt...
            X