Wo ist dieses Foto aufgenommen? München?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mrspitty
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2012
    • 275

    Wo ist dieses Foto aufgenommen? München?

    Hallo liebe Forscherkollegen,

    ich würde zu gerne wissen wo dieses Foto aufgenommen wurde. Meine Oma Hedwig Sebald lebte zu dieser Zeit vermutlich in München Reichenbachstrasse.
    Könnte es dort irgendwo aufgenommen sein?
    Da sie aus Gambach/Karlstadt kam könnte es aber auch dort in den Ferien aufgenommen worden sein.
    Wer kennt denn diese Stelle?

    Ich würde sehr gerne an der gleichen Stelle heute ein Foto machen.

    Es wäre wundervoll wenn jemand diese Stelle kennt.
    Lieben Gruß
    Mrs Pitty
    Angehängte Dateien
    Vielen Dank Mrs Pitty
    Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend
  • mrspitty
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2012
    • 275

    #2
    Noch nicht gefunden....

    Bin schon in echt und virtuell durch München marschiert - ich habe die Stelle noch nicht gefunden. Wer weiß vielleicht kommt ja von Euch jemand zufällig daran vorbei...
    Lieben regnerischen Gruß aus München
    MrsPitty
    Vielen Dank Mrs Pitty
    Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

    Kommentar

    • Elisabeth Schmidt
      Erfahrener Benutzer
      • 11.07.2012
      • 277

      #3
      HalloMrs Pitty,

      ich bin auch schon viel durch München gelaufen, kenne den Zaun aber auch nicht.
      Am ehesten würde ich sagen dass es vielleicht um den botanischen Garten solch eine Verzierung geben könnte. Leider komm ich so schnell nicht nach München um nachzusehen, aber wenn doch schau ich mal nach.

      Liebe Grüße Sissi
      Liebe Grüße
      Sissi

      Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

      Bayern
      Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

      Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
      Polen: Tkaczyk, Ladoszek

      Kommentar

      • mrspitty
        Erfahrener Benutzer
        • 21.10.2012
        • 275

        #4
        Hallo liebe Leut,
        eventuell könnte das Foto auch in Würzburg aufgenommen worden sein - kennt jemand diese Stelle?
        Lieben Gruß
        MrsPitty
        Vielen Dank Mrs Pitty
        Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4812

          #5
          Hallo, zusammen,
          wir waren kürzlich in München im Bayrischen Nationalmuseum; davor steht eine Mauer, deren Verzierungen mich an dieses Foto erinnern. Vielleicht kann mal bitte dort jemand nachschauen.
          Liebe Grüße
          Karl Heinz

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 4397

            #6
            Foto aus München (?)

            Zitat von mrspitty Beitrag anzeigen
            Bin schon in echt und virtuell durch München marschiert - ich habe die Stelle noch nicht gefunden. Wer weiß vielleicht kommt ja von Euch jemand zufällig daran vorbei...
            Lieben regnerischen Gruß aus München
            MrsPitty
            Ihr Lieben,
            ich möchte auf keinen Fall , aber....
            Wenn ich das richtig beurteile, ist das Foto 1934 entstanden; seid Ihr sicher, dass diese Mauer den Krieg überlebt hat?

            P.S.: mir ist gerade eingefallen, dass ich einen München-Bildband aus jener Zeit habe; ich werde darin mal stöbern.....
            Zuletzt geändert von scheuck; 04.12.2013, 12:41. Grund: Nachtrag
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 4397

              #7
              Foto aus München (?)

              Hallo, Mrs. Pitty!
              Leider hat das Stöbern im Bildband "München - Hauptstadt der Bewegung" keinen verwertbaren Hinweis gegeben .
              So ganz "neu" scheint jene Mauer 1934 auch schon nicht mehr gewesen zu sein (oder liegt's an der Foto-Qualität?).
              Tut mir Leid, hätte gerne geholfen......
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • mrspitty
                Erfahrener Benutzer
                • 21.10.2012
                • 275

                #8
                Schönen Abend,
                vielen Dank für Eure Unterstützung, das Engagement und die guten Ideen. Ich werd auf jeden Fall mal am Museum schauen. Auf die Idee dass es diese Mauer nicht mehr gibt bin ich ja überhaupt noch nicht gekommen - aber das kann natürlich sein.
                Einen schönen Nikolaus
                MrsPitty
                Vielen Dank Mrs Pitty
                Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

                Kommentar

                • saburasti
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.09.2012
                  • 304

                  #9
                  Hm .. also wenn ich mir das Foto so anschaue könnte das überall gewesen sein ... spontan fällt mir zur Größe der Mauer ein, daß es sich hier vielleicht auch um eine Klinik oder Schule handeln könnte.

                  LG
                  Sabine
                  Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

                  Kommentar

                  • mrspitty
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.10.2012
                    • 275

                    #10
                    Hallo,
                    danke auch für den Hinweis mit Schule oder Klinik. Werd ich versuchen - das wird ja Detektivarbeit. Am Nationalmuseum gibt es tatsächlich eine Mauer mit Verzierungen - aber die sind anders? Schade dass war schon eine echt heisse Spur. Ich hoffe ja dass irgendwann mal zufällig einer von Euch dran vorbeischlendert und sich erinnert. Falls sie ncoh steht die Mauer

                    Lieben Gruß
                    Mrs Pitty
                    Vielen Dank Mrs Pitty
                    Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

                    Kommentar

                    • JuHo54
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.12.2008
                      • 1068

                      #11
                      Hallo Sabine,
                      denke ich nicht. Es wird irgendein Garten gewesen sein , ein Schlossgarten vielleicht, denn diese Obstkorbskulpturen gibt es auch heute noch als Gartenskulpturen.
                      Liebe Grüße
                      Jutta
                      Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                      nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                      nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                      was den größten Genuss gewährt.
                      Carl Friedrich Gauß


                      FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                      FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                      IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 4397

                        #12
                        Foto aus München (?)

                        ............
                        Ich hatte schon die Idee, es könne sich auch um eine Friedhofsmauer handeln; leider fehlt mir noch der "passende" Friedhof dazu .
                        Entweder handelt es sich hier um ein reines "Dekorationsstück" oder man wollte einen Ort ganz besonders "sichern"? Ich schätze die Mauer auf mindestens zwei Meter, wenn nicht sogar noch höher.
                        Irgendein Schlossgarten???

                        Da die "Münchner" sich offenbar auch nicht sicher sind bzw. nicht sofort sagen können, wozu diese Mauer gehört, "tippe" ich darauf, dass es sie in der Form nicht mehr gibt.
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • Joanna

                          #13
                          Hallo alle miteinadner!

                          Ist München denn jetzt sicher? Ich dachte, es handelt sich hier nur um eine Vermutung.

                          Gruß Joanna

                          Kommentar

                          • mrspitty
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.10.2012
                            • 275

                            #14
                            Hallo Joanna,
                            nein das ist leider keineswegs sicher?
                            Meine Oma hat zu der Zeit immer nur temporär in München gewohnt war aber auch immer wieder in ihrer Heimat Unterfranken - Würzburg / Karlstadt .
                            Theoretisch könnte es aber auch ganz woanders sein....
                            Ein fast hoffnungsloses Feld...
                            Lieben Gruß
                            Mrs Pitty
                            Vielen Dank Mrs Pitty
                            Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

                            Kommentar

                            • KSC_Frank
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.04.2013
                              • 159

                              #15
                              Hallo zusammen,

                              also für mich sieht das nun wirklich nicht wie eine reine Mauer aus! Schaut man sich das Bild oben links in der Ecke genau an, dann geht es dort mit verputztem Mauerwerk weiter. Also ich denke es handelt sich um ein irgendwie repräsentatives Gebäude, bei dem die unterste Etage (ich denke mindestens 3 Meter, selbst wenn die Frau klein ist) mit Naturstein realisiert ist und es darüber dann mit noch mehr Etagen weitergeht. So in etwa wie z.B.: hier: http://dailymunich.yakohl.com/pop.php?pid=203

                              Edit – Nachtrag: Oder ist dies ein Garten, den man dort durch das Gitter erkennt? Hatte zuerst gedacht es wären spiegelnde Fensterscheiben.

                              Viele Grüße
                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X